Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DPPH, Free Radical (CAS 1898-66-4)

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
1,1-Diphenyl-2-picrylhydrazyl radical; 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl (free radical)
Anwendungen:
DPPH, Free Radical ist ein empfindlicher farbmetrischer Radikalfänger
CAS Nummer:
1898-66-4
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
394.32
Summenformel:
C18H12N5O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DPPH, Freies Radikal, ist ein zellpermeables, stabiles freies Radikal, das als Wasserstoffradikal-Fänger wirkt. Ursprünglich zur Detektion von Melanin-Metaboliten im Urin von Personen mit malignem Melanom entwickelt, hat sich dieses Verfahren eine Vielzahl von Anwendungen als universeller Detektor für Antioxidantien erschlossen. Es ist nützlich, um Gewebeschäden durch freie Radikale zu induzieren und als Screening-Tool zur Erkennung der Aktivität von freien Radikalfängern von Antioxidantien. Die Fähigkeit einer Verbindung, das DPPH-Freie Radikal zu entfärben, deutet auf die Reaktivität der getesteten Verbindung hin. DPPH, Freies Radikal, wird zur quantitativen Bestimmung von aliphatischen und aromatischen Thiole durch indirekte Spektroskopie und zur photometrischen Bestimmung von Tocopherol verwendet.


DPPH, Free Radical (CAS 1898-66-4) Literaturhinweise

  1. Radikalfangende 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl-Wirkstoffe aus Polygonum multiflorum thunb.  |  Chen, Y., et al. 1999. J Agric Food Chem. 47: 2226-8. PMID: 10794614
  2. Oxidation von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren durch tert-Butoxyl- und 1,1-Diphenyl-2-Picrylhydrazyl-Radikale: Modellreaktionen zur Vorhersage oxidationsempfindlicher Verbindungen während der Vorformulierung.  |  Karki, SB., et al. 2000. J Pharm Sci. 89: 1518-24. PMID: 11042599
  3. Synthese und In-vitro-Studien von Pyron-Derivaten als Fänger von aktiven Sauerstoffspezies.  |  Weber, V., et al. 2001. Arzneimittelforschung. 51: 877-84. PMID: 11765588
  4. Veränderungen von Stoffen, die 1,1-Diphenyl-2-Picrylhydrazyl-Radikale abfangen, im Plasma durch per-orale Verabreichung der Kampo-Medizin Ninjin-yoei-to bei Ratten.  |  Egashira, T., et al. 2003. J Pharm Pharmacol. 55: 367-71. PMID: 12724043
  5. Die Reifung von Whiskey erhöht die Aktivität des Radikalfängers 1,1-Diphenyl-2-picrylhydrazyl.  |  Aoshima, H., et al. 2004. J Agric Food Chem. 52: 5240-4. PMID: 15291502
  6. Bestimmung der DPPH-Radikalfängeraktivität mittels Umkehrphasen-HPLC: eine empfindliche Screening-Methode für pflanzliche Formulierungen.  |  Chandrasekar, D., et al. 2006. J Pharm Biomed Anal. 40: 460-4. PMID: 16297590
  7. 2-O-alpha-D-Glucopyranosyl-L-Ascorbinsäure fängt 1,1-Diphenyl-2-picrylhydrazyl-Radikale über eine kovalente Adduktbildung ab.  |  Takebayashi, J., et al. 2007. Biosci Biotechnol Biochem. 71: 754-60. PMID: 17341834
  8. Neue wasserlösliche Chitosan-Derivate mit 1,2,3-Triazolium und ihre Aktivität zum Schutz vor freien Radikalen.  |  Li, Q., et al. 2018. Mar Drugs. 16: PMID: 29597269
  9. Die Chemie des freien DPPH-Radikals und seiner Kongenere.  |  Ionita, P. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33546504
  10. Anwendung der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie mit Diodenarray-Detektion zur gleichzeitigen Analyse von Referenz-Antioxidantien und 1,1-Diphenyl-2-picrylhydrazyl (DPPH) im Test zum Auffangen freier Radikale.  |  Tatarczak-Michalewska, M. and Flieger, J. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35886140
  11. Polyphenolgehalt und antioxidative Aktivität von phytoöstrogenhaltigen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln: Fängeraktivität für freie DPPH-Radikale mittels HPLC.  |  Klarić, DA., et al. 2022. Acta Pharm. 72: 375-388. PMID: 36651542
  12. Ein automatisches Analysegerät für den Nachweis von Dihydroxyphenylalanin-Metaboliten und anderen reduzierenden Verbindungen im Urin.  |  Banda, PW., et al. 1974. Anal Chem. 46: 1772-7. PMID: 4411963
  13. Wirkung von Phenolderivaten (Acetaminophen, Salicylat und 5-Aminosalicylat) als Inhibitoren der Lipidperoxidation von Membranen und als Peroxylradikalfänger.  |  Dinis, TC., et al. 1994. Arch Biochem Biophys. 315: 161-9. PMID: 7979394
  14. Die fangende Wirkung von Teekatechinen und ihren Derivaten auf das 1,1-Diphenyl-2-picrylhydrazyl-Radikal.  |  Nanjo, F., et al. 1996. Free Radic Biol Med. 21: 895-902. PMID: 8902534
  15. Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Trimetazidin-Derivaten und Modellverbindungen als potenzielle Antioxidantien.  |  Ancerewicz, J., et al. 1998. Free Radic Biol Med. 25: 113-20. PMID: 9655529

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DPPH, Free Radical, 50 mg

sc-202591
50 mg
$46.00

DPPH, Free Radical, 1 g

sc-202591A
1 g
$210.00