Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DPN (CAS 1428-67-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
DPN ist ein hochwirksamer ERβ-Agonist
CAS Nummer:
1428-67-7
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
239.27
Summenformel:
C15H13NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,3-Bis(4-Hydroxyphenyl)propionitril, bekannt als DPN, ist eine chemische Verbindung, die ausgiebig in Forschungsarbeiten zur Untersuchung von Estrogen-Rezeptor-Signalwegen verwendet wird. Als selektiver Agonist für den Estrogen-Rezeptor-Beta (ERβ) wird DPN in biochemischen Assays eingesetzt, um die unterschiedlichen Funktionen und Mechanismen dieses Rezeptorsubtyps in verschiedenen Zellmodellen zu untersuchen. Seine Bindungsaffinität und Selektivität für ERβ gegenüber ERα ermöglichen es Forschern, die feinen Rollen der Estrogenrezeptoren in Zelldifferenzierung, Proliferation und Genexpression zu untersuchen. In der Molekularbiologie dient DPN als Werkzeug, um die unterschiedliche Aktivierung von Downstream-Zielen von ERβ zu verstehen, was zum breiteren Verständnis der hormonvermittelten Signalisierung beiträgt. Darüber hinaus erstreckt sich die Rolle von DPN in der Forschung auf die Erforschung seiner Auswirkungen auf die Rezeptordimerisierung, was zur Klärung der Komplexität intracellulärer Rezeptordynamiken und ihrer Auswirkungen auf zelluläre Ergebnisse beiträgt.


DPN (CAS 1428-67-7) Literaturhinweise

  1. Östrogenrezeptor-beta-Potenz-selektive Liganden: Studien zur Struktur-Wirkungs-Beziehung von Diarylpropionitrilen und ihren Acetylen- und polaren Analoga.  |  Meyers, MJ., et al. 2001. J Med Chem. 44: 4230-51. PMID: 11708925
  2. Akute Auswirkungen von Östrogenrezeptor-Subtyp-spezifischen Agonisten auf die Gefäßkontraktilität.  |  Montgomery, S., et al. 2003. Br J Pharmacol. 139: 1249-53. PMID: 12890703
  3. Aktivitäten von Östrogenrezeptor-Alpha- und -Beta-Liganden an verschiedenen östrogenempfindlichen Genorten, die Transaktivierung oder Transrepression vermitteln.  |  Harrington, WR., et al. 2003. Mol Cell Endocrinol. 206: 13-22. PMID: 12943986
  4. Estradiol oder Diarylpropionitril verringern das angstähnliche Verhalten von Wildtyp-Mäusen, nicht aber von Mäusen mit Östrogenrezeptor-Beta-Knockout.  |  Walf, AA., et al. 2008. Behav Neurosci. 122: 974-81. PMID: 18823154
  5. Die systemische Verabreichung von Diarylpropionitril (DPN) oder Phytoöstrogenen hat keinen Einfluss auf angstbedingte Verhaltensweisen bei gonadal intakten männlichen Ratten.  |  Patisaul, HB., et al. 2009. Horm Behav. 55: 319-28. PMID: 19071129
  6. Die hemmende Wirkung von Diarylpropionitril, einem selektiven Agonisten des Östrogenrezeptors beta, auf das Wachstum der Dickdarmkrebslinie MC38.  |  Motylewska, E., et al. 2009. Cancer Lett. 276: 68-73. PMID: 19101081
  7. Der Östrogenrezeptor-Beta-Agonist Diarylpropionitril (DPN) hemmt die Entwicklung von Medulloblastomen über anti-proliferative und pro-apototische Wege.  |  Mancuso, M., et al. 2011. Cancer Lett. 308: 197-202. PMID: 21636213
  8. Neuroprotektive Wirkungen von Diarylpropionitril gegen β-Amyloidpeptid-induzierte Neurotoxizität in kultivierten kortikalen Neuronen der Ratte.  |  Suwanna, N., et al. 2014. Neurosci Lett. 578: 44-9. PMID: 24960633
  9. Neuroprotektion durch Diarylpropionitril bei Mäusen mit Rückenmarksverletzungen.  |  Suwanna, N., et al. 2014. EXCLI J. 13: 1097-103. PMID: 26417324
  10. Auswirkungen einer langfristigen diätetischen Verabreichung des Östrogenrezeptor-Beta-Agonisten Diarylpropionitril auf ovarektomierte weibliche ICR (CD-1)-Mäuse.  |  Said, SA., et al. 2018. Geroscience. 40: 393-403. PMID: 30099673
  11. Physiologische Dosen von Östradiol und Diarylpropionitril verringern depressives Verhalten und erhöhen die Expression von Tryptophanhydroxylase im dorsalen Raphe-Kern von Ratten, die dem erzwungenen Schwimmtest unterzogen wurden.  |  Yang, F., et al. 2019. Neuroreport. 30: 66-70. PMID: 30379725
  12. Schützende Wirkung von Diarylpropionitril gegen Wasserstoffperoxid-induzierte Schäden in menschlichen Neuroblastomzellen SH-SY5Y.  |  Suthprasertporn, N., et al. 2022. Drug Chem Toxicol. 45: 44-51. PMID: 31495239
  13. Diarylpropionitril hemmt die Melanogenese über den Protein-Kinase A/cAMP-response element-binding protein/microphthalmia-associated transcription factor-Signalweg in α-MSH-stimulierten B16F10 Melanomzellen.  |  Lee, HJ., et al. 2022. Korean J Physiol Pharmacol. 26: 113-123. PMID: 35203061

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DPN, 10 mg

sc-203431
10 mg
$100.00

DPN, 50 mg

sc-203431A
50 mg
$423.00