Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DPM1 Antikörper (A-5): sc-515721

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DPM1 Antikörper A-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ DPM1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 78-102 innerhalb einer internen Region von DPM1 aus der Spezies human liegt
  • DPM1 Antikörper (A-5) ist empfohlen für die Detektion von DPM1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-DPM1 Antikörper (A-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DPM1 (A-5): sc-515721 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DPM1 Antikörper (A-5) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DPM1 Antikörper (A-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DPM1-Antikörper (A-5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das DPM1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der DPM1 (A-5)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. DPM1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Glycosylphosphatidylinositol- und N-Glycan-Vorläufern, die für verschiedene zelluläre Funktionen, einschließlich der Signalübertragung und der Membranintegrität, unerlässlich sind. DPM1 ist Teil des DPM-Synthase-Komplexes, der in den Membranen des rauen endoplasmatischen Retikulums lokalisiert ist und für die Übertragung von Mannosylgruppen von GDP-Mannose auf Dolichylphosphat, einen hydrophoben langkettigen Akzeptor, verantwortlich ist. Dieser Prozess ist für die ordnungsgemäße Glykosylierung von Proteinen unerlässlich, die sich auf deren Stabilität, Lokalisierung und Funktion auswirkt. DPM1 benötigt für Stabilität und Aktivität DPM2- und DPM3-Untereinheiten, was die Bedeutung von Protein-Protein-Wechselwirkungen bei der Regulierung des Glykosylierungswegs unterstreicht. Der DPM-Synthase-Komplex ist für die normale Zellfunktion unerlässlich und spielt eine wichtige Rolle bei der Pathophysiologie von Krankheiten, was den Anti-DPM1-Antikörper (A-5) zu einem wertvollen Instrument für die Erforschung der Zellbiologie und von Krankheitsmechanismen macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DPM1 Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. Die Aktivität der Mannosylphosphodolichol-Synthase ist mit einem 32 kDa Phosphoprotein verbunden.  |  Banerjee, DK., et al. 1999. Biosci Rep. 19: 169-77. PMID: 10513894
  2. Die menschliche Dolicholphosphat-Mannose-Synthase besteht aus drei Untereinheiten, DPM1, DPM2 und DPM3.  |  Maeda, Y., et al. 2000. EMBO J. 19: 2475-82. PMID: 10835346
  3. Das Ausgangsenzym für die Glycosylphosphatidylinositol-Biosynthese benötigt PIG-P und wird durch DPM2 reguliert.  |  Watanabe, R., et al. 2000. EMBO J. 19: 4402-11. PMID: 10944123
  4. Mitochondriale Dolichylphosphat-Mannose-Synthase. Reinigung und Immunogold-Lokalisierung durch Elektronenmikroskopie.  |  Gasnier, F., et al. 1992. Eur J Biochem. 206: 853-8. PMID: 1606967
  5. Charakterisierung der rekombinanten Hefe-Dolichyl-Mannosylphosphat-Synthase und ortsgerichtete Mutagenese ihrer Cysteinreste.  |  Forsee, WT., et al. 1997. Eur J Biochem. 244: 953-8. PMID: 9108271
  6. Ein Homolog von Dpm1p aus Saccharomyces cerevisiae ist nicht ausreichend für die Synthese von Dolicholphosphat-Mannose in Säugetierzellen.  |  Tomita, S., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 9249-54. PMID: 9535917
  7. DPM2 reguliert die Biosynthese von Dolicholphosphat-Mannose in Säugetierzellen: korrekte subzelluläre Lokalisierung und Stabilisierung von DPM1 und Bindung von Dolicholphosphat.  |  Maeda, Y., et al. 1998. EMBO J. 17: 4920-9. PMID: 9724629

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DPM1 Antikörper (A-5)

sc-515721
200 µg/ml
$316.00

DPM1 (A-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531483
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DPM1 (A-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525180
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

DPM1 (A-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544582
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

DPM1 Antikörper (A-5) AC

sc-515721 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DPM1 Antikörper (A-5) HRP

sc-515721 HRP
200 µg/ml
$316.00

DPM1 Antikörper (A-5) FITC

sc-515721 FITC
200 µg/ml
$330.00

DPM1 Antikörper (A-5) PE

sc-515721 PE
200 µg/ml
$343.00

DPM1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 488

sc-515721 AF488
200 µg/ml
$357.00

DPM1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 546

sc-515721 AF546
200 µg/ml
$357.00

DPM1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 594

sc-515721 AF594
200 µg/ml
$357.00

DPM1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 647

sc-515721 AF647
200 µg/ml
$357.00

DPM1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 680

sc-515721 AF680
200 µg/ml
$357.00

DPM1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 790

sc-515721 AF790
200 µg/ml
$357.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using DPM1 (A-5): sc-515721?

Gefragt von: jenniferc
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_515721, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 114ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good choice for Western BlotThis antibody detects a band at the expected molecular weight in U-87 MG whole cell lysate. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 1 von 5 von aus Did not workI tried Western blot of microsomes from rat hippocampus and this antibody did not give clear dependable bands
Veröffentlichungsdatum: 2019-06-06
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515721, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 24ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DPM1 Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515721, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT