Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DP-1/3 Antikörper (L7-7): sc-101031

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DP-1/3 Antikörper L7-7 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) DP-1/3 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes DP-1/3 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von DP-1/3 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DP-1/3 (L7-7): sc-101031 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für DP-1/3 Antikörper (L7-7) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit DP-1/3 Antikörper (L7-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    DP-1/3 Antikörper (L7-7) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ DP-1/3 Antikörper (auch als DP-1/3 Antikörper bezeichnet), der das DP-1/3 Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. DP-1/3 Antikörper (L7-7) ist als nicht-konjugierter Anti-DP-1/3 Antikörper erhältlich. Das Produkt des menschlichen Retinoblastom-Gens scheint eine wichtige Rolle bei der negativen Regulation der Zellproliferation zu spielen. Eine funktionelle Inaktivierung von Rb kann entweder durch Mutation oder als Folge der Interaktion mit DNA-Tumorvirus-kodierten Proteinen vermittelt werden. Von allen bisher beschriebenen Rb-Assoziationen impliziert die Identifizierung eines Komplexes zwischen Rb und dem Transkriptionsfaktor E2F am direktesten die Rolle von Rb bei der Regulation der Zellproliferation. E2F wurde ursprünglich durch seine Rolle bei der transkriptionellen Aktivierung des Adenovirus E2 Promoters identifiziert. Sequenzen, die homolog zur E2F-Bindungsstelle sind, wurden oberhalb einer Reihe von Genen gefunden, die Proteine mit putativen Funktionen in der G1- und S-Phase des Zellzyklus codieren. E2F-1 bildet Heterodimere mit einem zweiten Protein, das als DP-1 bezeichnet wird, und bildet ein "aktives" E2F-transkriptionelles Regulierungskomplex. Weitere Mitglieder der E2F-Familie sind E2F-2, E2F-3, E2F-4, E2F-5 und DP-2.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DP-1/3 Antikörper (L7-7) Literaturhinweise:

    1. Expression von pRB, Cyclin/Cyclin-abhängigen Kinasen und E2F1/DP-1 in menschlichen Tumorlinien in Zellkultur und in Xenograft-Geweben und Reaktion auf Zellzyklus-Wirkstoffe.  |  Lu, K., et al. 2000. Cancer Chemother Pharmacol. 46: 293-304. PMID: 11052627
    2. E2F: ein Bindeglied zwischen dem Tumorsuppressorprotein Rb und viralen Onkoproteinen.  |  Nevins, JR. 1992. Science. 258: 424-9. PMID: 1411535
    3. Identifizierung und Charakterisierung neuer Isoformen des menschlichen DP-1: DP-1{alpha} reguliert die Transkriptionsaktivität von E2F1 sowie die Zellzyklusprogression in einer dominant-negativen Weise.  |  Ishida, H., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 24642-8. PMID: 15863509
    4. Eine cDNA, die für ein pRB-bindendes Protein mit den Eigenschaften des Transkriptionsfaktors E2F kodiert.  |  Helin, K., et al. 1992. Cell. 70: 337-50. PMID: 1638634
    5. Heterogene Überschneidungen von Mitgliedern der E2F-Familie sind entscheidend an den wachstumsmodulierenden Effekten von Interferon-gamma und EGF beteiligt.  |  Reimer, D., et al. 2006. Cancer Biol Ther. 5: 771-6. PMID: 16721044
    6. Ein neues Mitglied der DP-Familie, DP-3, mit unterschiedlichen Proteinprodukten deutet auf eine regulatorische Rolle des alternativen Spleißens beim Zellzyklus-Transkriptionsfaktor DRTF1/E2F hin.  |  Ormondroyd, E., et al. 1995. Oncogene. 11: 1437-46. PMID: 7478568
    7. Klonierung und Charakterisierung von menschlichem DP2, einem neuen Dimerisierungspartner von E2F.  |  Zhang, Y. and Chellappan, SP. 1995. Oncogene. 10: 2085-93. PMID: 7784053
    8. E2F-4, ein neues Mitglied der Familie der E2F-Transkriptionsfaktoren, interagiert mit p107.  |  Ginsberg, D., et al. 1994. Genes Dev. 8: 2665-79. PMID: 7958924
    9. E2F-4, ein neues Mitglied der E2F-Genfamilie, hat eine onkogene Aktivität und ist in vivo mit p107 assoziiert.  |  Beijersbergen, RL., et al. 1994. Genes Dev. 8: 2680-90. PMID: 7958925
    10. Die Bindung an die DNA und das Retinoblastom-Genprodukt wird durch die Komplexbildung verschiedener Mitglieder der E2F-Familie gefördert.  |  Krek, W., et al. 1993. Science. 262: 1557-60. PMID: 8248803
    11. Die Heterodimerisierung der Transkriptionsfaktoren E2F-1 und DP-1 führt zu einer kooperativen Transaktivierung.  |  Helin, K., et al. 1993. Genes Dev. 7: 1850-61. PMID: 8405995
    12. Der vorherrschende E2F-Komplex in menschlichen primären hämatopoetischen Zellen und in AML-Blasten enthält E2F-4, DP-1 und p130.  |  Williams, CD., et al. 1997. Br J Haematol. 96: 688-96. PMID: 9074408

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DP-1/3 Antikörper (L7-7)

    sc-101031
    100 µg/ml
    $316.00

    DP-1/3 (L7-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-551897
    100 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    What is the recommended secondary for DP-1/3 (L7-7): sc-101031 monoclonal antibody?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_101031, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 114ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects a band at the expected molecular weight in IMR-32 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 4 von 5 von aus Produced wonderful immunofluorescence nuclearProduced wonderful immunofluorescence nuclear staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-25
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_2
    • loc_de_DE, sid_101031, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    DP-1/3 Antikörper (L7-7) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_2
    • loc_de_DE, sid_101031, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
    • REVIEWS, PRODUCT