Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Doripenem (CAS 148016-81-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(4R,5S,6S)-3-[[(3S,5S)-5-[[(Aminosulfonyl)amino]methyl]-3-pyrrolidinyl]thio]-6-[(1R)-1-hydroxyethyl]-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-ene-2-carboxylic Acid; S 4661
Anwendungen:
Doripenem ist ein antibakterielles Mittel
CAS Nummer:
148016-81-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
420.50
Summenformel:
C15H24N4O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Doripenem, mit der CAS-Nummer 148016-81-3, ist ein synthetisches Carbapenem-Antibiotikum, das eine Unterklasse von β-Lactam-Antibiotika darstellt, die sich durch ein breites Wirkungsspektrum auszeichnen. Der Hauptmechanismus, durch den Doripenem seine Wirkung entfaltet, ist die Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Dies wird durch die Bindung an Penicillin-bindende Proteine (PBPs) erreicht, bei denen es sich um wichtige Enzyme handelt, die am Vernetzungsprozess beteiligt sind, der der bakteriellen Zellwand mechanische Festigkeit verleiht. Durch die Hemmung dieser PBPs unterbricht Doripenem die Integrität der Zellwand, was zur Zelllyse und schließlich zum Tod der Bakterienzellen führt. In der Forschung wurde Doripenem ausgiebig zur Untersuchung der bakteriellen Resistenzmechanismen gegen β-Laktam-Antibiotika eingesetzt. Seine Rolle beim Verständnis der Kinetik und Dynamik der PBP-Hemmung und der anschließenden Auswirkungen auf die Lebensfähigkeit von Bakterienzellen liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung wirksamerer antibakterieller Strategien. Darüber hinaus war der Wirkstoff von zentraler Bedeutung für die Untersuchung der genetischen Mutationen, die eine Resistenz gegen Carbapeneme bewirken, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausbreitung Carbapenem-resistenter Enterobacteriaceae. Diese Forschungsarbeiten sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Diagnoseinstrumenten und neuartigen therapeutischen Ansätzen zur Bekämpfung antibiotikaresistenter bakterieller Infektionen und tragen damit zu den weltweiten Bemühungen bei, die Ausbreitung resistenter Krankheitserreger zu bewältigen und zu kontrollieren.


Doripenem (CAS 148016-81-3) Literaturhinweise

  1. Untersuchung der Adsorption und Freisetzung von Doripenem in einem Alginat-Hydrogel mit Zellulose-Nanokristallen aus Jackfruchtschalen.  |  Nyoo Putro, J., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 257: 128502. PMID: 38040139
  2. Untersuchung der Prävalenz von Carbapenem-Resistenzgenen in fäkalen Isolaten von Carbapenem-resistenten Klebsiella spp. mittels Multiplex-Echtzeit-PCR-Methode.  |  Demir, HK. and Nakipoglu, Y. 2023. J Infect Dev Ctries. 17: 1606-1612. PMID: 38064404
  3. Pharmakodynamik von Doripenem allein und in Kombination mit Relebactam in einem dynamischen In-vitro-Hohlfasermodell: Entstehung der Resistenz von Carbapenemase-produzierenden Klebsiella pneumoniae und der Inokulum-Effekt.  |  Strukova, EN., et al. 2023. Antibiotics (Basel). 12: PMID: 38136739
  4. Auftreten von NDM-1 produzierenden Raoultella ornithinolytica aus Stauseewasser im Nordosten Thailands.  |  Karnmongkol, C., et al. 2023. Vet World. 16: 2321-2328. PMID: 38152267
  5. Gleichzeitige Bestimmung von fünf Carbapenemen, hochpolaren Antibiotika, in Milch mittels LC-MS/MS.  |  Ohba, Y., et al. 2024. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 41: 151-161. PMID: 38252707
  6. Umfassende Stabilitätsanalyse von 13 β-Lactamen und β-Lactamase-Inhibitoren in In-vitro-Medien und neuartige Zusatzdosierungsstrategie zur Abschwächung des thermischen Arzneimittelabbaus.  |  Zhou, J., et al. 2024. Antimicrob Agents Chemother. 68: e0139923. PMID: 38329330
  7. Staphopain-vermittelte Virulenz und Veränderung der Antibiotikaresistenz bei Koinfektion von Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa: ein Tiermodell.  |  Dehbashi, S., et al. 2024. BMC Biotechnol. 24: 10. PMID: 38439037
  8. Vollständige Sequenz des Carbapenem-resistenten klinischen Isolats von Ralstonia mannitolilytica, das die neuartigen β-Laktamasen der Klasse D OXA-1176 und OXA-1177 in Japan mitproduziert.  |  Hayashi, W., et al. 2024. Microbiol Spectr. 12: e0391923. PMID: 38483476
  9. Globale Kartierung der Antibiotikaresistenzraten bei klinischen Isolaten von Stenotrophomonas maltophilia: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.  |  Bostanghadiri, N., et al. 2024. Ann Clin Microbiol Antimicrob. 23: 26. PMID: 38504262
  10. Charakterisierung von β-Lactamase- und Virulenzgenen in Pseudomonas aeruginosa, die aus klinischen, Umwelt- und Geflügelquellen in Bangladesch isoliert wurden.  |  Islam, R., et al. 2024. PLoS One. 19: e0296542. PMID: 38626002

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Doripenem, 10 mg

sc-211376
10 mg
$160.00