Direktverknüpfungen
Domiphenbromid, eine organische quartäre Ammoniumverbindung, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner starken antimikrobiellen Eigenschaften und seiner Tensidfähigkeit große Aufmerksamkeit erregt. Sein Wirkmechanismus besteht in erster Linie darin, die Integrität der bakteriellen Zellmembranen zu stören, was zur Zelllyse und zum Zelltod führt. Domiphenbromid erreicht dies durch Wechselwirkung mit den negativ geladenen Phospholipidkomponenten der bakteriellen Zellmembranen, wodurch die Membran destabilisiert und permeabilisiert wird. Dadurch werden wesentliche zelluläre Prozesse wie die Nährstoffaufnahme, der Ionentransport und die Energieproduktion gestört, was letztlich zum Tod der Bakterien führt. In der Forschung wird Domiphenbromid häufig als Desinfektions- und Konservierungsmittel in mikrobiologischen Studien eingesetzt, insbesondere zur Hemmung des Bakterienwachstums in Laborkulturen und Versuchsaufbauten. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Tensid-Eigenschaften nützlich, um hydrophobe Verbindungen zu lösen und die Stabilität von Emulsionen in verschiedenen biochemischen Tests zu verbessern. Darüber hinaus hat Domiphenbromid potenzielle Anwendungen bei der Entwicklung antimikrobieller Beschichtungen für medizinische Geräte und Oberflächen gezeigt, um die Besiedlung durch Bakterien und die Bildung von Biofilmen zu verhindern. Insgesamt machen die vielseitigen antimikrobiellen und oberflächenaktiven Eigenschaften von Domiphenbromid es zu einem wertvollen Forschungsinstrument für die Untersuchung der mikrobiellen Biologie, der antimikrobiellen Resistenz und biomedizinischer Anwendungen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Domiphen bromide, 25 g | sc-234842 | 25 g | $39.00 |