Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dodecyltriphenylphosphonium bromide (CAS 15510-55-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Dodecyltriphenylphosphonium bromide wird in Studien zur Korrosionsschutzwirkung von Nanokompositbeschichtungen verwendet.
CAS Nummer:
15510-55-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
511.52
Summenformel:
C30H40BrP
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dodecyltriphenylphosphoniumbromid (DTBPB), ein Organophosphoniumsalz, besitzt bemerkenswerte Eigenschaften, die es in zahlreichen wissenschaftlichen Anwendungen unersetzlich gemacht haben. Es besteht aus einem quaternären Ammoniumkation und einem Bromidanion und zeigt farblose, geruchlose und nicht-toxische Eigenschaften, was es für eine Vielzahl von Laborversuchen besonders gut geeignet macht. In der wissenschaftlichen Forschung hat DTBPB eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen gespielt, einschließlich der Synthese von Verbindungen und der Untersuchung von Proteinstruktur und -funktion. DTBPB wurde ausgiebig als Tensid in der Polymersynthese, als Katalysator in der organischen Verbindungssynthese und als Ionophor in der Untersuchung biologischer Systeme eingesetzt. Darüber hinaus war seine Nutzung bei der Aufdeckung der Feinheiten der Proteinstruktur und -funktion bemerkenswert. Als quaternäres Ammoniumsalz trägt Dodecyltriphenylphosphoniumbromid eine positive Ladung auf seinem Stickstoffatom, was es ermöglicht, Wechselwirkungen mit negativ geladenen Molekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren einzugehen. Darüber hinaus erleichtert diese positive Ladung die Bildung von Wasserstoffbrücken mit anderen Molekülen und beeinflusst somit die Struktur und Funktion von Proteinen.


Dodecyltriphenylphosphonium bromide (CAS 15510-55-1) Literaturhinweise

  1. Ionophorische Aktivität von pluronischen Blockcopolymeren.  |  Krylova, OO. and Pohl, P. 2004. Biochemistry. 43: 3696-703. PMID: 15035640
  2. Entwurf, Synthese und In-vitro-Tests von alpha-Methylacyl-CoA-Racemase-Inhibitoren.  |  Carnell, AJ., et al. 2007. J Med Chem. 50: 2700-7. PMID: 17477519
  3. Struktur und Dynamik von Tensid-Grenzflächen in organisch modifizierten Tonen.  |  Mirau, PA., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 10544-51. PMID: 18671356
  4. Glycal-abgeleitete δ-Hydroxy-α,β-ungesättigte Aldehyde (Perlin-Aldehyde): vielseitige Bausteine in der organischen Synthese.  |  Reddy, LV., et al. 2013. Chem Rev. 113: 3605-31. PMID: 23419115
  5. Synthese und biologische Aktivität von hydroxylierten Analoga von KRN7000 (α-Galactosylceramid).  |  Shiozaki, M., et al. 2013. Carbohydr Res. 370: 46-66. PMID: 23454137
  6. Bindung von kationischen einkettigen und dimeren Tensiden an Rinderserumalbumin.  |  Martín, VI., et al. 2013. Langmuir. 29: 7629-41. PMID: 23705937
  7. Lösungseigenschaften und Elektrospinnen von Phosphonium-Gemini-Tensiden.  |  Hemp, ST., et al. 2014. Soft Matter. 10: 3970-7. PMID: 24733359
  8. Wechselwirkungen zwischen quaternären Ammonium-Tensiden und Polyethylenimin bei hohem pH-Wert in filmbildenden Systemen.  |  Jaber, R., et al. 2015. J Colloid Interface Sci. 449: 286-96. PMID: 25708522
  9. Composti a base di trifenilfosfonio mirati ai mitocondri inibiscono la degranulazione FcεRI-dipendente dei mastociti prevenendo la disfunzione mitocondriale attraverso Erk1/2.  |  Pavlyuchenkova, AN., et al. 2022. Life Sci. 288: 120174. PMID: 34826439
  10. Kontrollierbare enzymatische Superaktivität von α-Chymotrypsin, aktiviert durch die elektrostatische Wechselwirkung mit kationischen Gemini-Tensiden.  |  Yue, Z., et al. 2021. RSC Adv. 11: 7294-7304. PMID: 35423262
  11. Totalsynthese und Bestimmung der absoluten Konfiguration von Cryptorigidifoliol G.  |  Choudhury, UM., et al. 2022. J Org Chem.. PMID: 36480814
  12. Mitochondriale Lipidperoxidation ist für die Ferroptose verantwortlich.  |  Lyamzaev, KG., et al. 2023. Cells. 12: PMID: 36831278
  13. Molekulare Mechanismen von Polymyxin B-Membran-Interaktionen: direkte Korrelation zwischen Oberflächenladungsdichte und selbstgefördertem Transport.  |  Wiese, A., et al. 1998. J Membr Biol. 162: 127-38. PMID: 9538506

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dodecyltriphenylphosphonium bromide, 10 g

sc-227967
10 g
$209.00