Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DMSO, Sterile Filtered (CAS 67-68-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
Dimethyl sulfoxide
Anwendungen:
DMSO, Sterile Filtered ist ein vielseitiges, hochpolares organisches Lösungsmittel
CAS Nummer:
67-68-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
78.13
Summenformel:
C2H6OS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DMSO, steril gefiltert, ist ein hochreines Lösungsmittel, das in der biologischen und chemischen Forschung in großem Umfang verwendet wird. Seine Fähigkeit, biologische Membranen zu durchdringen, macht es besonders nützlich bei Zellkulturstudien, wo es als Träger für andere Substanzen in die Zellen verwendet wird. Aufgrund seiner amphipathischen Natur ist es auch ein gängiges Lösungsmittel für die Herstellung von Stammlösungen sowohl hydrophober als auch hydrophiler Verbindungen. In der Molekularbiologie wird DMSO eingesetzt, um Zellstrukturen während des Einfrierens zu konservieren, da es als Kryoprotektor wirkt. Die sterile Filtration gewährleistet, dass es frei von Verunreinigungen ist, was es für empfindliche Anwendungen wie In-vitro-Tests geeignet macht. Darüber hinaus wird DMSO für verschiedene spektroskopische Analysen verwendet, darunter NMR- und UV-Vis-Spektrophotometrie, bei denen das Fehlen von störenden Absorptions- oder Peak-Effekten für genaue Messungen wichtig ist.


DMSO, Sterile Filtered (CAS 67-68-5) Literaturhinweise

  1. Kryokonservierung zellulärer Produkte in einem geschlossenen Beutelsystem mit eingebautem Dimethylsulfoxid-resistentem Sterilfilter außerhalb von Reinraumanlagen.  |  Humpe, A., et al. 2007. Transfusion. 47: 1033-41. PMID: 17524094
  2. Hemmung bakterieller, durch Quorum Sensing regulierter Verhaltensweisen durch Tremella fuciformis-Extrakt.  |  Zhu, H. and Sun, SJ. 2008. Curr Microbiol. 57: 418-22. PMID: 18661179
  3. Antiproliferative und zytotoxische Wirkungen von Strychnos nux-vomica-Wurzelextrakt auf die menschliche multiple Myelom-Zelllinie - RPMI 8226.  |  Rao, PS., et al. 2009. Food Chem Toxicol. 47: 283-8. PMID: 19027818
  4. Hemmung des Quorum Sensing in Chromobacterium violaceum durch Pigmente aus Auricularia auricular.  |  Zhu, H., et al. 2011. Lett Appl Microbiol. 52: 269-74. PMID: 21204879
  5. Fehlerbehebung beim Dichlorfluorescein-Assay zur Vermeidung von Artefakten bei der Messung der durch Toxine stimulierten zellulären Produktion reaktiver Oxidationsspezies.  |  Tetz, LM., et al. 2013. J Pharmacol Toxicol Methods. 67: 56-60. PMID: 23380227
  6. Wirkung von Kryoprotektoren und Kühlraten auf das Fruchtbarkeitspotenzial von Spermien der Süßwasser-Riesengarnele Macrobrachium rosenbergii (De Man).  |  Valentina Claudet, P., et al. 2016. Anim Reprod Sci. 171: 49-57. PMID: 27318716
  7. Entwicklung einer intravenösen Formulierung für die instabilen zytotoxischen Prüfnukleoside 5-Azacytosin-Arabinosid (NSC 281272) und 5-Azacytidin (NSC 102816).  |  Mojaverian, P. and Repta, AJ. 1984. J Pharm Pharmacol. 36: 728-33. PMID: 6210355
  8. Eigenschaften von Ethylen-Vinyl-Alkohol-Copolymer (EVAL)-Gemischen.  |  Yamashita, K., et al. 1994. AJNR Am J Neuroradiol. 15: 1103-5. PMID: 8073979
  9. Entwicklung einer geeigneten Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfoxid in gefriergetrockneten Arzneimitteln durch statische Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie  |  Müller, C., Wagner, A. L., Rockinger, U., Winter, G., & Bracher, F. 2019. Analytical methods. 11(16): 2119-2122.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DMSO, Sterile Filtered, 100 ml

sc-359032
100 ml
$210.00