Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DMEQ-TAD (CAS 132788-52-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
4-[2-(3,4-Dihydro-6,7-dimethoxy-4-methyl-3-oxo-2-quinoxalinyl)ethyl]-3H-1,2,4-triazole-3,5(4H)-dione
Anwendungen:
DMEQ-TAD ist ein Reagenz für die Fluoreszenzmarkierung
CAS Nummer:
132788-52-4
Molekulargewicht:
345.31
Summenformel:
C15H15N5O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DMEQ-TAD ist ein Reagenz für die Fluoreszenzmarkierung von Vitamin D und seine Verwendung bei der Bestimmung von Vitamin-D-Metaboliten. DMEQ-TAD ist eine synthetische Verbindung, die als starker Inhibitor der NF-κB-Aktivierung wirkt. NF-κB (nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells) ist ein Proteinkomplex, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Immunantwort, der Entzündung und des Zellüberlebens spielt. Die Spezifität und Wirksamkeit von DMEQ-TAD gegen NF-κB machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forscher, die die komplizierten Details des NF-κB-Signalwegs untersuchen.


DMEQ-TAD (CAS 132788-52-4) Literaturhinweise

  1. Hohe Yessotoxinwerte in Muscheln und Vorkommen von Yessotoxin und Homoessotoxin in Dinoflagellaten der Adria.  |  Draisci, R., et al. 1999. Toxicon. 37: 1187-93. PMID: 10400302
  2. Fluorometrische Analyse von Pectenotoxin-2 in Mikroalgenproben durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Sasaki, K., et al. 1999. Nat Toxins. 7: 241-6. PMID: 11122513
  3. Wiederholbarkeit und Gültigkeit einer fluorimetrischen HPLC-Methode zur Quantifizierung von Yessotoxin in Miesmuscheln (Mytilus edulis) in Verbindung mit dem Maus-Bioassay.  |  Ramstad, H., et al. 2001. Toxicon. 39: 1393-7. PMID: 11384729
  4. Fluorometrischer Test von 25-Hydroxyvitamin D3 und 24R,25-Dihydroxyvitamin D3 in Plasma.  |  Shimizu, M., et al. 1992. Anal Biochem. 204: 258-64. PMID: 1443523
  5. Produktion und Freisetzung von Yessotoxinen durch die Dinoflagellaten Protoceratium reticulatum und Lingulodinium polyedrum in Kultur.  |  Paz, B., et al. 2004. Toxicon. 44: 251-8. PMID: 15302531
  6. Nachweis und Identifizierung von Glycoyessotoxin A in einer Kultur des Dinoflagellaten Protoceratium reticulatum.  |  Paz, B., et al. 2006. Toxicon. 48: 611-9. PMID: 16920172
  7. Klinischer Nutzen der gleichzeitigen Quantifizierung von 25-Hydroxyvitamin D und 24,25-Dihydroxyvitamin D durch LC-MS/MS mit Derivatisierung mit DMEQ-TAD.  |  Kaufmann, M., et al. 2014. J Clin Endocrinol Metab. 99: 2567-74. PMID: 24670084
  8. Auswirkung der Länge der Kohlenstoffkette in Acyl-Coenzym A auf die Effizienz der enzymatischen Umwandlung von Okadainsäure in 7-O-Acyl-Okadainsäure.  |  Furumochi, S., et al. 2016. Bioorg Med Chem Lett. 26: 2992-2996. PMID: 27231127
  9. 24,25-Dihydroxyvitamin D3 im Serum als Reaktion auf eine Supplementierung mit nativem Vitamin D2 und D3 bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung unter Hämodialyse.  |  Graeff-Armas, LA., et al. 2018. Clin Nutr. 37: 1041-1045. PMID: 28506446
  10. Aufklärung der Stoffwechselwege von 25-Hydroxyvitamin D3, die durch CYP24A1 und CYP3A vermittelt werden, unter Verwendung von Cyp24a1-Knockout-Ratten, die durch das CRISPR/Cas9-System erzeugt wurden.  |  Yasuda, K., et al. 2021. J Biol Chem. 296: 100668. PMID: 33865853
  11. Stabilität von Probenextrakten von Vitamin-D3-Metaboliten nach chemischer Derivatisierung für die LC-MS/MS-Analyse.  |  Alexandridou, A. and Volmer, DA. 2023. Anal Bioanal Chem. 415: 327-333. PMID: 36342509
  12. Fluorimetrischer Test von 1 alpha,25-Dihydroxyvitamin D3 in menschlichem Plasma.  |  Shimizu, M., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 690: 15-23. PMID: 9106025
  13. Fluorometrische Messung von Yessotoxinen in Schalentieren durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie.  |  Yasumoto, T. and Takizawa, A. 1997. Biosci Biotechnol Biochem. 61: 1775-7. PMID: 9362127
  14. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Trennung von Microcystinen, die mit einem stark fluoreszierenden Dienophil derivatisiert sind.  |  Harada, K., et al. 1997. Nat Toxins. 5: 201-7. PMID: 9496379

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DMEQ-TAD, 5 mg

sc-211369
5 mg
$306.00