Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-PDMP (CAS 73257-80-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
D,L-threo-PDMP . hydrochloride
Anwendungen:
DL-PDMP ist ein Ceramid-Analogon, das erstmals bei der Suche nach Hemmstoffen für die Glucosylceramid-Synthase hergestellt wurde.
CAS Nummer:
73257-80-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
427.03
Summenformel:
C23H38N2O3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DL-PDMP ist ein synthetisches Analogon von Sphingosin und wird häufig in der Forschung eingesetzt, um seine Fähigkeit zur Hemmung der Glucosylceramid-Synthase zu nutzen, einem Enzym, das an der Biosynthese von Glycosphingolipiden beteiligt ist. Studien verwenden oft DL-PDMP, um die Rolle von Glycosphingolipiden in der Zellmembranstruktur und -funktion zu verstehen, insbesondere im Zusammenhang mit zellulärer Signalgebung und Membrandynamik. Seine hemmende Wirkung auf die Glucosylceramid-Akkumulation ist auch in der Forschung im Zusammenhang mit der Lipidspeicherung wertvoll. Darüber hinaus dient DL-PDMP als Werkzeug zur Erforschung der Mechanismen von Apoptose und Autophagie, da die Störung des Glycosphingolipid-Stoffwechsels diese zellulären Prozesse beeinflussen kann. Die Anwendung des chemischen Stoffes erstreckt sich auch auf die Untersuchung der Proliferation von Krebszellen, wo er zur Untersuchung der Rolle von Glycosphingolipiden im Tumorwachstum eingesetzt wurde.


DL-PDMP (CAS 73257-80-4) Literaturhinweise

  1. Die Erhöhung des endogenen Ceramids mit Hilfe von Inhibitoren des Sphingolipid-Stoffwechsels maximiert die durch ionisierende Strahlung induzierte mitochondriale Schädigung und apoptotische Zelltötung.  |  Rodriguez-Lafrasse, C., et al. 2002. Int J Cancer. 101: 589-98. PMID: 12237902
  2. Ceramid induziert die Aktivierung des mitochondrialen/kaspasischen Weges in Jurkat- und SCC61-Zellen, die empfindlich auf Gammastrahlung reagieren, aber die Aktivierung dieser Sequenz ist in strahlenresistenten SQ20B-Zellen defekt.  |  Alphonse, G., et al. 2002. Int J Radiat Biol. 78: 821-35. PMID: 12428923
  3. Auswirkungen eines Sphingolipid-Syntheseinhibitors auf den Membrantransport über den sekretorischen Weg.  |  Rosenwald, AG., et al. 1992. Biochemistry. 31: 3581-90. PMID: 1567816
  4. Rasche Nierenveränderungen infolge von Glykosphingolipid-Verarmung durch Behandlung mit einem Glucosyltransferase-Inhibitor.  |  Shukla, GS., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1083: 101-8. PMID: 1827738
  5. Hemmung der experimentellen Metastasierung des murinen Lewis-Lungenkarzinoms durch einen Inhibitor der Glucosylceramid-Synthase und sein möglicher Wirkmechanismus.  |  Inokuchi, J., et al. 1990. Cancer Res. 50: 6731-7. PMID: 2145065
  6. Wirkung eines Inhibitors der Glucosylceramidsynthese auf kultivierte Hautfibroblasten von Kaninchen.  |  Uemura, K., et al. 1990. J Biochem. 108: 525-30. PMID: 2149853
  7. Auswirkungen von D-threo-PDMP, einem Inhibitor der Glucosylceramid-Synthetase, auf die Expression von Glykolipid-Antigenen auf der Zelloberfläche und die Bindung an adhäsive Proteine durch B16-Melanomzellen.  |  Inokuchi, J., et al. 1989. J Cell Physiol. 141: 573-83. PMID: 2531751
  8. Herstellung des aktiven Isomers von 1-Phenyl-2-decanoylamino-3-morpholino-1-propanol, Inhibitor der murinen Glucocerebrosid-Synthetase.  |  Inokuchi, J. and Radin, NS. 1987. J Lipid Res. 28: 565-71. PMID: 2955067
  9. Antitumoraktivität durch Hemmung der Glycosphingolipid-Biosynthese.  |  Inokuchi, J., et al. 1987. Cancer Lett. 38: 23-30. PMID: 3690511
  10. Ceramid-Analoga, die die Glukozerebrosid-Synthetase im Mäusegehirn hemmen.  |  Vunnam, RR. and Radin, NS. 1980. Chem Phys Lipids. 26: 265-78. PMID: 6445239
  11. Strukturelle und stereochemische Untersuchungen von potenten Inhibitoren der Glucosylceramid-Synthase und des Tumorzellwachstums.  |  Abe, A., et al. 1995. J Lipid Res. 36: 611-21. PMID: 7775872
  12. Durch einen Inhibitor der Glucosylceramid-Synthase induzierter Zellzyklus-Stillstand. Korrelation mit Cyclin-abhängigen Kinasen.  |  Rani, CS., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 2859-67. PMID: 7852361
  13. (1S,2R)-D-Erythro-2-(N-Myristoylamino)-1-phenyl-1-propanol als Inhibitor der Ceramidase.  |  Bielawska, A., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 12646-54. PMID: 8647877

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-PDMP, 10 mg

sc-201391
10 mg
$117.00

DL-PDMP, 25 mg

sc-201391B
25 mg
$268.00

DL-PDMP, 50 mg

sc-201391A
50 mg
$505.00

DL-PDMP, 100 mg

sc-201391C
100 mg
$821.00