Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-Norleucine (CAS 616-06-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-2-Aminocaproic acid, 2-Aminohexanoic acid
CAS Nummer:
616-06-8
Molekulargewicht:
131.17
Summenformel:
C6H13NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DL-Norleucin, ein chiraler Aminosäurederivat, wird seit Anfang der 1960er Jahre in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig eingesetzt. Es dient als wertvoller Baustein für die Synthese von Peptiden und Proteinen. Obwohl es nicht im natürlichen Proteinsyntheseprozess des Körpers verwendet wird, findet DL-Norleucin Anwendung als Reagenz in der Synthese verschiedener Verbindungen, einschließlich Aminosäuren und Peptiden. Darüber hinaus erstreckt sich seine Vielseitigkeit auf die Verwendung als Substrat in Enzymassays und als fluoreszierendes Sondenmolekül in zellbasierten Assays.


DL-Norleucine (CAS 616-06-8) Literaturhinweise

  1. Burkholderia fungorum sp. nov. e Burkholderia caledonica sp. nov., due nuove specie isolate dall'ambiente, da animali e da campioni clinici umani.  |  Coenye, T., et al. 2001. Int J Syst Evol Microbiol. 51: 1099-1107. PMID: 11411678
  2. Aminosäure-Kreuzresistenz bei Agrobacterium tumefaciens.  |  BEARDSLEY, RE. 1962. J Bacteriol. 84: 1237-40. PMID: 13969951
  3. Stickstoffhaltige Verbindungen in der Keimung und postgerminativen Entwicklung von Bacillus megaterium Sporen.  |  LEVINSON, HS. and HYATT, MT. 1962. J Bacteriol. 83: 1224-30. PMID: 14464681
  4. Konzertierte Molekularverschiebungen bei einer thermisch induzierten Festkörperumwandlung in Kristallen von DL-Norleucin.  |  Anwar, J., et al. 2007. J Am Chem Soc. 129: 2542-7. PMID: 17286403
  5. Therapie mit nichtphysiologischen Aminosäuren (NPAA) zur Reduzierung von Phenylalanin im Gehirn: Pilotstudien an PAHENU2-Mäusen.  |  Vogel, KR., et al. 2013. J Inherit Metab Dis. 36: 513-23. PMID: 22976763
  6. Verbesserung der Medikamentenanfälligkeit von Mycobacterium avium durch Hemmstoffe der Zellhüllensynthese.  |  Rastogi, N., et al. 1990. Antimicrob Agents Chemother. 34: 759-64. PMID: 2360816
  7. La metionina come donatore di gruppi metilici nella sintesi dei lipidi dell'involucro di Mycobacterium avium e la sua inibizione da parte di DL-etionina, D-norleucina e DL-norleucina.  |  David, HL., et al. 1989. Acta Leprol. 7 Suppl 1: 77-80. PMID: 2504011
  8. Erfolgen polymorphe Übergänge von fest zu fest bei DL-Norleucin durch Keimbildung?  |  van den Ende, JA., et al. 2015. Faraday Discuss. 179: 421-36. PMID: 25880981
  9. Terahertz-Spektroskopie und Dichtefunktionaltheorie-Berechnungen von dl-Norleucin und dl-Methionin.  |  Neu, J., et al. 2018. J Phys Chem A. 122: 5978-5982. PMID: 29894636
  10. Simulation der diffusen Streuung in DL-Norleucin.  |  Welberry, TR. and Görbitz, CH. 2019. Acta Crystallogr B Struct Sci Cryst Eng Mater. 75: 393-405. PMID: 32830661
  11. Beeinträchtigung der Valinaufnahme in Acremonium chrysogenum durch Methionin.  |  Alonso, MJ. and Luengo, JM. 1987. Antimicrob Agents Chemother. 31: 357-9. PMID: 3566258
  12. Schwefelstoffwechsel einer Mutante von Cephalosporium acremonium mit erhöhtem Potenzial zur Nutzung von Sulfat für die Produktion von Cephalosporin C.  |  Komatsu, KI. and Kodaira, R. 1977. J Antibiot (Tokyo). 30: 226-33. PMID: 558969
  13. Wirkung von Inhibitoren der Zellhüllensynthese auf den Abbau von Beta-Sitosterol-Seitenketten durch Mycobacterium sp. NRRL MB 3683.  |  Sedlaczek, L., et al. 1994. J Basic Microbiol. 34: 387-99. PMID: 7815307
  14. Wirkung von Norleucin auf die Myzelfragmentierung bei Cephalosporium acremonium.  |  Drew, SW., et al. 1976. Appl Environ Microbiol. 31: 143-5. PMID: 945975

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-Norleucine, 5 g

sc-257399
5 g
$38.00

DL-Norleucine, 25 g

sc-257399A
25 g
$57.00