Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-Lactic acid lithium salt (CAS 16891-53-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
DL-Lactic acid lithium salt ist ein racemisches Gemisch aus Milchsäure
CAS Nummer:
16891-53-5
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
96.01
Summenformel:
C3H5O3Li
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Lithiumsalz der DL-Milchsäure, eine Verbindung, die durch die Kombination von Lithiumkationen mit DL-Milchsäuremolekülen entsteht, ist in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Biochemie und Materialwissenschaften, von großem Interesse. Diese Chemikalie weist einzigartige Eigenschaften auf, die sie für verschiedene Forschungsanwendungen wertvoll machen. Ein Schwerpunkt ist ihre Rolle in der Polymersynthese und Werkstofftechnik. DL-Milchsäure-Lithiumsalz kann als Monomer oder Vernetzungsmittel bei der Herstellung von biologisch abbaubaren Polymeren und Hydrogelen dienen. Forscher haben seine chelatbildenden Eigenschaften genutzt, um die mechanischen Eigenschaften, die Biokompatibilität und die Abbaukinetik von Polymermatrizen für die Gewebezüchtung, die Verabreichung von Medikamenten und biomedizinische Anwendungen zu verbessern. Darüber hinaus wurde das Lithiumsalz der DL-Milchsäure auf sein Potenzial als Katalysator oder Zusatzstoff in der organischen Synthese und bei chemischen Reaktionen untersucht. Durch seine Fähigkeit, sich mit Metallionen und funktionellen Gruppen zu koordinieren, kann es spezifische chemische Umwandlungen erleichtern und die Reaktionskinetik steuern. Darüber hinaus wurde in Studien seine Verwendung in Elektrolytformulierungen für Lithium-Ionen-Batterien und Energiespeichergeräte untersucht. Die Leitfähigkeit und elektrochemische Stabilität von DL-Milchsäure-Lithiumsalz machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Verbesserung der Batterieleistung und -sicherheit. Insgesamt unterstreichen die vielfältigen Anwendungen von DL-Milchsäure-Lithiumsalz seine Bedeutung als vielseitiges Forschungsinstrument in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die von Biomaterialien bis hin zu grüner Chemie und Energietechnologie reichen.


DL-Lactic acid lithium salt (CAS 16891-53-5) Literaturhinweise

  1. Analyse von Gamma-Hydroxybuttersäure, DL-Milchsäure, Glykolsäure, Ethylenglykol und anderen Glykolen in Körperflüssigkeiten mittels eines Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Tests mit direkter Injektion zur breiten Anwendung.  |  Van Hee, P., et al. 2004. Clin Chem Lab Med. 42: 1341-5. PMID: 15576294
  2. Neuartige Produktion von Butanol aus Milchsäure und Pentose durch Clostridium saccharoperbutylacetonicum.  |  Yoshida, T., et al. 2012. J Biosci Bioeng. 114: 526-30. PMID: 22809833
  3. Gleichzeitige Bestimmung der Enantiomere von DL-Milchsäure und DL-3-Hydroxybuttersäure im Speichel von Patienten mit Diabetes mellitus mittels LC-ESI-MS/MS mit hohem Durchsatz.  |  Tsutsui, H., et al. 2012. Anal Bioanal Chem. 404: 1925-34. PMID: 22895741
  4. Intestinimonas butyriciproducens gen. nov., sp. nov., ein Butyrat-produzierendes Bakterium aus dem Mausdarm.  |  Kläring, K., et al. 2013. Int J Syst Evol Microbiol. 63: 4606-4612. PMID: 23918795
  5. In-vivo- und in-vitro-Abbau von Glycin/DL-Milchsäure-Copolymeren.  |  Schakenraad, JM., et al. 1989. J Biomed Mater Res. 23: 1271-88. PMID: 2606921
  6. Wirksame Auslaugung verbrauchter Lithium-Ionen-Batterien unter Verwendung von DL-Milchsäure als Laugenmittel und selektive Abtrennung der Metalle durch Ausfällung und Lösungsmittelextraktion.  |  Sahu, S. and Devi, N. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 90152-90167. PMID: 36520282
  7. Merkmale der Milchsäurebakterien, der mikrobiellen Gemeinschaft und der Fermentationsdynamik von einheimischer Grassilage, die in der Inneren Mongolei hergestellt wurde.  |  Hou, M., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 1072140. PMID: 36699609
  8. Transkriptionsanalyse des molekularen Mechanismus, der der Reaktion von Lactiplantibacillus plantarum auf Milchsäure-Stressbedingungen zugrunde liegt.  |  Jang, HY., et al. 2023. Heliyon. 9: e16520. PMID: 37303574
  9. Pathogenese der Hyperphosphatämie bei Laktatazidose: Unterschiedliche Auswirkungen von racemischer (DL-) und Levo- (L-) Milchsäure auf die Phosphorkonzentration im Plasma.  |  Oster, JR., et al. 1985. Can J Physiol Pharmacol. 63: 1599-602. PMID: 3938338
  10. Die Rolle von DL-Milchsäure als Zwischenprodukt im Pansenstoffwechsel von Milchkühen.  |  Counotte, GH., et al. 1983. J Anim Sci. 56: 1222-35. PMID: 6863168

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-Lactic acid lithium salt, 50 g

sc-214941
50 g
$128.00

DL-Lactic acid lithium salt, 250 g

sc-214941A
250 g
$510.00