Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-Isocitric acid trisodium salt (CAS 1637-73-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
threo-DsLs-Isocitric acid trisodium salt
Anwendungen:
DL-Isocitric acid trisodium salt ist protoniertes Isocitrat, das als Marker zur Bestimmung der Isocitratzusammensetzung nützlich ist
CAS Nummer:
1637-73-6
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
258.07
Summenformel:
C6H5O7Na3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DL-Isocitronensäure-Trinatriumsalz ist die protonierte Form von Isocitrat, einem Substrat im Citratzyklus. Forscher verwenden es, um die Regulation dieses Stoffwechselwegs und seinen Beitrag zur Energieproduktion und zellulären Funktion zu untersuchen. Es ist auch nützlich als Marker zur Bestimmung der Zusammensetzung von Isocitronensäuren in Fruchtprodukten, einschließlich Fruchtsäften. Darüber hinaus ist DL-Isocitronensäure-Trinatriumsalz ein natürlicher Antioxidans, das in der Lebensmittelforschung verwendet wird.


DL-Isocitric acid trisodium salt (CAS 1637-73-6) Literaturhinweise

  1. Bewertung der hepatischen 2E1-Aktivität von Ratten in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Induktoren: Auswahl eines Versuchsmodells, das die Hepatotoxizität von niedermolekularen Verbindungen testen kann.  |  Morel, G., et al. 1999. Toxicol Lett. 106: 171-80. PMID: 10403661
  2. Fumarsäure: eine übersehene Form von gebundenem Kohlenstoff in Arabidopsis und anderen Pflanzenarten.  |  Chia, DW., et al. 2000. Planta. 211: 743-51. PMID: 11089689
  3. Automatisierte, softwaregesteuerte Identifizierung neuer Buspiron-Metaboliten unter Verwendung von Kapillar-LC gekoppelt mit Ionenfallen- und TOF-Massenspektrometrie.  |  Fandiño, AS., et al. 2006. J Mass Spectrom. 41: 248-55. PMID: 16421870
  4. In vitro-Metabolismus des Opioids Tilidin und Interaktion von Tilidin und Nortilidin mit CYP3A4, CYP2C19 und CYP2D6.  |  Weiss, J., et al. 2008. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 378: 275-82. PMID: 18516595
  5. Ein automatisierter 384-Well-Cytochrom-P450-Cocktail-IC50-Assay mit hohem Durchsatz und einem schnell auflösenden LC-MS/MS-Endpunkt.  |  Youdim, KA., et al. 2008. J Pharm Biomed Anal. 48: 92-9. PMID: 18584988
  6. Entwicklung eines In-vitro-Drogen-Interaktionstests zur gleichzeitigen Überwachung von fünf Cytochrom P450-Isoformen und Bewertung der Leistungsfähigkeit anhand von Wirkstoffbibliotheken.  |  Zientek, M., et al. 2008. J Pharmacol Toxicol Methods. 58: 206-14. PMID: 18634893
  7. Enantioseparation von DL-Isocitronensäure durch einen chiralen Ligandenaustausch CE mit Ni(II)-D-Chinasäure-System.  |  Kodama, S., et al. 2010. Electrophoresis. 31: 3586-91. PMID: 20925051
  8. Ultrastrukturelle Auswirkungen von Nifurtimox auf die Nebennierenrinde von Ratten im Zusammenhang mit der reduktiven Biotransformation.  |  de Castro, CR., et al. 1990. Exp Mol Pathol. 52: 98-108. PMID: 2106446
  9. Analyse organischer Säuren in Fruchtsäften durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie: ein verbessertes Instrument zur Echtheitsprüfung.  |  Ehling, S. and Cole, S. 2011. J Agric Food Chem. 59: 2229-34. PMID: 21361392
  10. In-vitro-Identifizierung der Cytochrom P450-Isoenzyme, die an der N-Demethylierung des aktiven Opioid-Metaboliten Nortilidin zu Bisnortilidin beteiligt sind.  |  Wustrow, I., et al. 2012. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 385: 633-9. PMID: 22349139
  11. Identifizierung eines neuartigen Inhibitors der Isocitrat-Lyase als wirksames antituberkulöses Mittel sowohl gegen aktives als auch nicht replizierendes Mycobacterium tuberculosis.  |  Liu, Y., et al. 2016. Tuberculosis (Edinb). 97: 38-46. PMID: 26980494
  12. Studien über die NAD-spezifische Isocitrat-Dehydrogenase aus Bäckerhefe.  |  Cennamo, C., et al. 1965. Biochim Biophys Acta. 110: 195-7. PMID: 4286144
  13. Wirkung von Thioacetamid-induzierter Lebernekrose auf den regioselektiven Metabolismus von S-Warfarin durch Mischfunktions-Oxidase-Enzyme der Rattenleber.  |  Obaseki, AO., et al. 1983. Biochem Pharmacol. 32: 2385-91. PMID: 6615541
  14. Die nuklearen Ethanol-Metabolisierungssysteme (NEMS) der Leber produzieren Acetaldehyd und freie Radikale aus 1-Hydroxyethyl.  |  Castro, GD., et al. 1998. Toxicology. 129: 137-44. PMID: 9772092

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-Isocitric acid trisodium salt, 1 g

sc-214940
1 g
$112.00

DL-Isocitric acid trisodium salt, 5 g

sc-214940A
5 g
$310.00

DL-Isocitric acid trisodium salt, 10 g

sc-214940B
10 g
$562.00

DL-Isocitric acid trisodium salt, 25 g

sc-214940C
25 g
$975.00

DL-Isocitric acid trisodium salt, 50 g

sc-214940E
50 g
$1734.00

DL-Isocitric acid trisodium salt, 100 g

sc-214940D
100 g
$2652.00