Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-Glyceric acid (CAS 473-81-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
DL-2,3-Dihydroxypropionic Acid
CAS Nummer:
473-81-4
Molekulargewicht:
106.08
Summenformel:
C3H6O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycerinsäure, eine organische Verbindung, die als Carboxylsäure klassifiziert ist, besitzt eine Drei-Kohlenstoff-Struktur, die aus einer Carboxylgruppe, einer Alkoholgruppe und einer Hydroxylgruppe besteht. Ihre Vielseitigkeit macht sie in zahlreichen Anwendungen wertvoll. Glycerinsäure zeigt schwache saure Eigenschaften und demonstriert ihre Vielseitigkeit als Protonendonator, Nukleophil und biochemischer Reaktionskatalysator. Darüber hinaus dient sie als Reduktionsmittel, das effektiv den Oxidationszustand verschiedener Moleküle reduziert. Darüber hinaus fungiert Glycerinsäure als Komplexbildner, der in der Lage ist, sich an Metallionen zu binden.


DL-Glyceric acid (CAS 473-81-4) Literaturhinweise

  1. Thermische Synthese und Hydrolyse von Polyglycerinsäure.  |  Weber, AL. 1989. Orig Life Evol Biosph. 19: 7-19. PMID: 11536612
  2. Einige Auswirkungen von Zink auf die Nutzung von Kohlenstoffquellen durch Monascus purpureus.  |  Johnson, GT. and McHan, F. 1975. Mycologia. 67: 806-16. PMID: 1177969
  3. Chirale Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie bei der Bestimmung der Konfiguration von Glycerinsäure im Urin von Patienten mit D-Glycerin- und L-Glycerinsäureurie.  |  Rashed, MS., et al. 2002. Biomed Chromatogr. 16: 191-8. PMID: 11920944
  4. Isolierung von D-Glycerinsäure aus Kressesämlingen und ihr Zusammenhang mit der Synthese von L-Ascorbinsäure.  |  ISHERWOOD, FA., et al. 1954. Biochem J. 56: 15-21. PMID: 13126086
  5. Vergleichende Untersuchung von Methoden zur Bestimmung von Milchsäure im Blut und in Gewebeextrakten.  |  LUNDHOLM, L., et al. 1963. Scand J Clin Lab Invest. 15: 311-6. PMID: 13931694
  6. Zyklische Wasserpentamere in triklinen Kristallen von Brucinium L-Glycerat.  |  Białońska, A., et al. 2005. Acta Crystallogr C. 61: o88-91. PMID: 15695919
  7. Chemische Differenzialdiagnose der primären Hyperoxalurie Typ II. Hochempfindliche Analyse der optischen Isomere der Glycerinsäure mittels GC/MS als diastereoisomere Derivate.  |  Inoue, Y., et al. 2005. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 823: 2-6. PMID: 16055048
  8. Konformationsanalysen von 2,3-Dihydroxypropansäure in Abhängigkeit von Lösungsmittel und Ionisierungszustand, bestimmt durch NMR-Spektroskopie.  |  Drake, MD., et al. 2006. Magn Reson Chem. 44: 210-9. PMID: 16477695
  9. Mikrobielle Auflösung von DL-Glycerinsäure zur Herstellung von L-Glycerinsäure mit neu isolierten Bakterienstämmen.  |  Sato, S., et al. 2015. J Biosci Bioeng. 119: 554-7. PMID: 25468417
  10. Das 6-O-Methylglucose enthaltende Lipopolysaccharid von Mycobacterium phlei. Identifizierung von D-Glycerinsäure und 3-O-Methyl-D-Glucose in dem Polysaccharid.  |  Saier, MH. and Ballou, CE. 1968. J Biol Chem. 243: 992-1005. PMID: 4295929
  11. Verbindung, die den D-Glycerat-Terminus des methylglukosehaltigen Polysaccharids von Mycobacterium smegmatis darstellt.  |  Hunter, BK., et al. 1979. Biochemistry. 18: 4458-65. PMID: 497149
  12. Die Hemmung der Insulinsekretion aus dem perfundierten Rattenpankreas nach Thyroxinbehandlung.  |  Lenzen, S., et al. 1976. Diabetologia. 12: 495-500. PMID: 789164

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-Glyceric acid, 25 g

sc-486321
25 g
$132.00