Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-Cysteine hydrochloride (CAS 10318-18-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DL-2-Amino-3-mercaptopropionic acid hydrochloride; H-DL-Cys-OH.HCl
Anwendungen:
DL-Cysteine hydrochloride ist ein NMDA-Glutamaterrezeptor-Agonist
CAS Nummer:
10318-18-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
157.62
Summenformel:
C3H7NO2S•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NMDA-Glutamaterrezeptor-Agonist, der in hoher Konzentration auch ein Agonist an AMPA-Glutamaterrezeptoren ist.


DL-Cysteine hydrochloride (CAS 10318-18-0) Literaturhinweise

  1. Immunisierung gegen Schistosoma mansoni bei Rhesusaffen und die Notwendigkeit der Aktivierung sowohl zellvermittelter als auch humoraler Mechanismen.  |  Maddison, SE., et al. 1979. Infect Immun. 25: 237-48. PMID: 113342
  2. Die chronische Verabreichung von Eisen erhöht den oxidativen Stress in den Gefäßen und beschleunigt die arterielle Thrombose.  |  Day, SM., et al. 2003. Circulation. 107: 2601-6. PMID: 12732602
  3. Einfluss von Glutathion auf das Serumcholesterin bei Kaninchen.  |  ALTSCHUL, R. and MOROZ, R. 1960. Experientia. 16: 543-4. PMID: 13682754
  4. Glutamat und Amyloid-Beta-Protein hemmen den schnellen axonalen Transport in kultivierten Hippocampus-Neuronen der Ratte durch unterschiedliche Mechanismen.  |  Hiruma, H., et al. 2003. J Neurosci. 23: 8967-77. PMID: 14523099
  5. Die enzymatische Bildung von Schwefelwasserstoff durch bestimmte heterotrophe Bakterien. II.  |  Tarr, HL. 1934. Biochem J. 28: 192-8. PMID: 16745354
  6. Chromatin-Immunpräzipitation in Zellen und Geweben des Hippocampus der Maus.  |  Sailaja, BS., et al. 2012. Methods Mol Biol. 809: 353-64. PMID: 22113288
  7. Strukturelle Charakterisierung enthüllt den Mechanismus des IL-13-neutralisierenden monoklonalen Antikörpers Tralokinumab als Hemmung der Bindung an IL-13Rα1 und IL-13Rα2.  |  Popovic, B., et al. 2017. J Mol Biol. 429: 208-219. PMID: 27956146
  8. Racemische S-(Ethylsulfonyl)-dl-cystein N-Carboxyanhydride verbessern Kettenlängen und Monomerumwandlung für β-Faltblatt-gesteuerte Ringöffnungspolymerisation.  |  Bauer, TA., et al. 2021. Macromol Rapid Commun. 42: e2000470. PMID: 33047403
  9. Die Erythrozytenfraktion in Thromben wird durch Serum-Eisen erhöht, indem die Fibrin-Netzwerke durch oxidativen Stress beeinflusst werden.  |  Liu, M., et al. 2021. Oxid Med Cell Longev. 2021: 3673313. PMID: 34976298
  10. Mechanismus der Wirkung von DL-Cysteinhydrochlorid bei der verzögerten Hypersensibilität. I. Einfluss von DL-Cysteinhydrochlorid auf den Gehalt an SH-Gruppen in den lymphatischen Organen von Ratten mit postadjuvanter Polyarthritis.  |  Michalak, E. 1973. Arch Immunol Ther Exp (Warsz). 21: 249-54. PMID: 4733055
  11. Synergismus zwischen Cystein und Alkylierungsmitteln.  |  Rosenkranz, HS., et al. 1970. J Bacteriol. 102: 672-6. PMID: 4914073
  12. In-vitro-Wachstum von Mycobacterium lepraemurium unter dem Einfluss von Makrophagenkulturen.  |  Matsuo, Y. and Tatsukawa, H. 1981. Microbiol Immunol. 25: 801-5. PMID: 7026986
  13. Bestimmung von N-Acetylhexosaminen in Gegenwart von -SH-Verbindungen.  |  Zwierz, K., et al. 1977. Anal Biochem. 77: 574-6. PMID: 842844

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-Cysteine hydrochloride, 5 g

sc-255126
5 g
$114.00

DL-Cysteine hydrochloride, 10 g

sc-255126A
10 g
$193.00