Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-β-Hydroxymyristic acid (CAS 3422-31-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Hydroxytetradecanoic acid
Anwendungen:
DL-β-Hydroxymyristic acid ist ein Gemisch aus D- und L-β-Hydroxymyristinsäure-Enantiomeren
CAS Nummer:
3422-31-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
244.37
Summenformel:
C14H28O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DL-β-Hydroxymyristinsäure ist eine hydroxylierte Fettsäure, die in der biochemischen Forschung ausgiebig zur Untersuchung des Lipidstoffwechsels und der enzymatischen Mechanismen verwendet wurde. Diese Verbindung weist eine Hydroxylgruppe am β-Kohlenstoff der Myristinsäurekette auf, was sie zu einem wichtigen Molekül für die Untersuchung der β-Oxidation und verwandter Stoffwechselwege macht. Die Forscher verwenden DL-β-Hydroxymyristinsäure als Substrat, um die Aktivität der β-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase zu untersuchen, einem Schlüsselenzym des β-Oxidationswegs, das Hydroxyacyl-CoAs in Ketoacyl-CoAs umwandelt. Durch die Untersuchung der Interaktion dieses Enzyms mit DL-β-Hydroxymyristinsäure können Wissenschaftler detaillierte Einblicke in den katalytischen Mechanismus, die Substratspezifität und die regulatorischen Funktionen des Enzyms gewinnen. In Stoffwechselstudien wird DL-β-Hydroxymyristinsäure verwendet, um die biochemischen Pfade zu verfolgen, die am Abbau und der Synthese von Fettsäuren beteiligt sind. Darüber hinaus ist diese Verbindung von entscheidender Bedeutung bei Studien, die die Auswirkungen hydroxylierter Fettsäuren auf die Lipidsignalübertragung und die Energiehomöostase untersuchen. Sie trägt zur Aufklärung der Rolle von Hydroxyfettsäuren bei der Modulation von Signalwegen bei, einschließlich derer, die durch Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) vermittelt werden. Außerdem wird DL-β-Hydroxymyristinsäure bei der Synthese komplexer Lipide und Polymere eingesetzt und dient als Baustein für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen funktionellen Eigenschaften. Diese Anwendungen unterstreichen ihre Vielseitigkeit und Bedeutung für die Erweiterung des Wissens über Lipidbiochemie, Enzymologie und Stoffwechselregulierung und tragen zu einem tieferen Verständnis der biochemischen Prozesse bei, die dem zellulären Energiehaushalt und der Lipidhomöostase zugrunde liegen.


DL-β-Hydroxymyristic acid (CAS 3422-31-9) Literaturhinweise

  1. Die Neutralisierung der sauren Reste in Helix II stabilisiert die gefaltete Konformation des Acyl-Carrier-Proteins und verändert seine Funktion mit verschiedenen Enzymen in unterschiedlicher Weise.  |  Gong, H., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 4494-4503. PMID: 17179150
  2. HIV entkommt der natürlichen Killerzytotoxizität: Nef hemmt die NKp44L-Expression auf CD4+-T-Zellen.  |  Fausther-Bovendo, H., et al. 2009. AIDS. 23: 1077-87. PMID: 19424050
  3. Schnelle Identifizierung von antimykotischen Verbindungen, die von Milchsäurebakterien produziert werden, mit Hilfe des LTQ Orbitrap Hybrid FT Massenspektrometers.  |  Brosnan, B., et al. 2012. Anal Bioanal Chem. 403: 2983-95. PMID: 22526638
  4. Identifizierung und Quantifizierung von antimykotischen Verbindungen, die von Milchsäurebakterien und Propionibakterien produziert werden.  |  Le Lay, C., et al. 2016. Int J Food Microbiol. 239: 79-85. PMID: 27350657
  5. Empfindliche Methode zur Endotoxinbestimmung in Proben nanomedizinischer Produkte.  |  Giannakou, C., et al. 2019. Nanomedicine (Lond). 14: 1231-1246. PMID: 31124759
  6. Identifizierung und Quantifizierung von Naturstoffen, die von antimykotischen bioprotektiven Kulturen in Milchprodukten produziert werden.  |  Leyva Salas, M., et al. 2019. Food Chem. 301: 125260. PMID: 31404803
  7. Das Potenzial von Fettsäuren und ihren Derivaten als Antimykotika: Ein Überblick.  |  Guimarães, A. and Venâncio, A. 2022. Toxins (Basel). 14: PMID: 35324685
  8. L-2-Hydroxytetradecansäure als Bestandteil von Salmonella-Lipopolysacchariden (Lipid A).  |  Bryn, K. and Rietschel, ET. 1978. Eur J Biochem. 86: 311-5. PMID: 658049
  9. Untersuchung von Cytochrom P450-modifizierten Cadmiumsulfid-Quantenpunkten als Photokatalysatoren  |  Gandubert, V. J., et al. 2008. Journal of Materials Chemistry. 18(32): 3824-3830.
  10. Aktuelle Perspektiven zu antimykotischen Milchsäurebakterien als natürliche Biokonservierungsmittel  |  Crowley, S., et al. 2013. Trends in food science & technology. 33(2): 93-109.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-β-Hydroxymyristic acid, 10 mg

sc-214945
10 mg
$44.00

DL-β-Hydroxymyristic acid, 50 mg

sc-214945A
50 mg
$214.00