Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-β-Hydroxylauric acid (CAS 1883-13-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3-Hydroxydodecanoic acid
Anwendungen:
DL-β-Hydroxylauric acid ist ein racemisches Gemisch aus D und L Enantomeren
CAS Nummer:
1883-13-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
216.32
Summenformel:
C12H24O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DL-∫-Hydroxylaurinsäure ist eine Verbindung, die als Substrat in enzymatischen Reaktionen und als Vorläufer in der Biosynthese verschiedener Lipide fungiert. Sie spielt eine Rolle bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels und ist an der Bildung von Zellmembranen beteiligt. DL-∫-Hydroxylaurinsäure interagiert mit spezifischen Enzymen, um die Synthese komplexer Lipide zu erleichtern, und trägt so zur strukturellen Integrität und Funktion von Zellmembranen bei. Ihr Wirkmechanismus besteht in der Beteiligung an biochemischen Prozessen, die zur Produktion von Lipidkomponenten führen. DL-∫-Hydroxylaursäure wird verwendet, um die Mechanismen zu untersuchen, die dem Lipidstoffwechsel und der Membranbiogenese zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die molekularen Pfade.


DL-β-Hydroxylauric acid (CAS 1883-13-2) Literaturhinweise

  1. Schnelle Identifizierung von antimykotischen Verbindungen, die von Milchsäurebakterien produziert werden, mit Hilfe des LTQ Orbitrap Hybrid FT Massenspektrometers.  |  Brosnan, B., et al. 2012. Anal Bioanal Chem. 403: 2983-95. PMID: 22526638
  2. 'Grüne Konservierungsmittel': Bekämpfung von Pilzen in der Lebens- und Futtermittelindustrie durch den Einsatz von antimykotischen Milchsäurebakterien.  |  Pawlowska, AM., et al. 2012. Adv Food Nutr Res. 66: 217-38. PMID: 22909981
  3. Mögliche Anwendung von Milchsäurebakterien zur Verringerung des Vorkommens von Aflatoxin B1 und Fumonisin B1 in Maiskörnern und Maiskörnern.  |  Nazareth, TM., et al. 2019. Toxins (Basel). 12: PMID: 31906161
  4. Maßgeschneiderte Polyhydroxyalkanoat-Produktion aus erneuerbaren, nicht fettsäurehaltigen Kohlenstoffquellen mit Hilfe des gentechnisch veränderten Cupriavidus necator H16.  |  Park, S., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 263: 130360. PMID: 38387639
  5. Aktuelle Perspektiven zu antimykotischen Milchsäurebakterien als natürliche Biokonservierungsmittel  |  Crowley, S., et al. 2013. Trends in food science & technology. 33(2): 93-109.
  6. Anwendung von Lactobacillus amylovorus als antimykotischer Zusatzstoff zur Verlängerung der Haltbarkeit von Cheddar-Käse  |  Lynch, K. M., Pawlowska, A. M., Brosnan, B., Coffey, A., Zannini, E., Furey, A.,.. & Arendt, E. K. 2014. International Dairy Journal. 34(1): 167-173.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-β-Hydroxylauric acid, 25 mg

sc-214927
25 mg
$348.00