Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-α-(Difluoromethyl)arginine (CAS 69955-43-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
n5-(diaminomethylidene)-2-(difluoromethyl)ornithine
Anwendungen:
DL-α-(Difluoromethyl)arginine ist eine Verbindung, die zur Regulierung des Pflanzenwachstums eingesetzt wird.
CAS Nummer:
69955-43-7
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
224.21
Summenformel:
C7H14F2N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DL-α-(Difluoromethyl)arginine wird zur Regulierung des Pflanzenwachstums eingesetzt. DL-α-(Difluoromethyl)arginine ist ein synthetischer Aminosäurederivat, das aus L-Arginin, einer natürlich vorkommenden Aminosäure, abgeleitet wird. Es wurde ausgiebig in der wissenschaftlichen Forschung für verschiedene Zwecke eingesetzt. Darüber hinaus wurde es in Untersuchungen von Zellsignalwegen, insbesondere bei der Erforschung der Rolle von Stickstoffmonoxid in Zellsignalen, verwendet. Der primäre Mechanismus von DL-α-(Difluoromethyl)arginin beinhaltet die Hemmung der Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS), des Enzyms, das für die Stickstoffmonoxidproduktion verantwortlich ist. Durch die Hemmung von NOS wird die Bildung von Stickstoffmonoxid reduziert, was wiederum zahlreiche biochemische und physiologische Prozesse beeinflusst. Insbesondere kann die Hemmung von NOS durch DL-α-(Difluoromethyl)arginin zu einer verminderten Vasodilatation und erhöhten Blutdruck führen, da es die Produktion von Stickstoffmonoxid beeinflusst. Darüber hinaus kann diese Hemmung die Produktion anderer Moleküle wie cyclisches GMP und cyclisches AMP beeinflussen, was zu einer verminderten Zellproliferation und Apoptose führt.


DL-α-(Difluoromethyl)arginine (CAS 69955-43-7) Literaturhinweise

  1. Ein Effektorprotein des Pflanzenpathogen-Typs III unterläuft die Translationsregulation, um den Polyamingehalt im Wirt zu erhöhen.  |  Wu, D., et al. 2019. Cell Host Microbe. 26: 638-649.e5. PMID: 31628081
  2. BrrICE1.1 ist über die Regulierung des Arginin-Decarboxylase-Gens mit der Putrescin-Synthese bei der Frosttoleranz der Rübe (Brassica rapa var. rapa) verbunden.  |  Yin, X., et al. 2020. BMC Plant Biol. 20: 504. PMID: 33148172
  3. Piriformospora indica rekrutiert vom Wirt stammendes Putrescin zur Wachstumsförderung bei Pflanzen.  |  Kundu, A., et al. 2022. Plant Physiol. 188: 2289-2307. PMID: 34791442
  4. DL-alpha-(Difluormethyl)arginin: ein potenter enzymaktivierter irreversibler Inhibitor von bakteriellen Decarboxylasen.  |  Kallio, A., et al. 1981. Biochemistry. 20: 3163-8. PMID: 6788079
  5. Polyamin-Biosynthese in Cryptosporidium parvum und ihre Bedeutung für die Chemotherapie.  |  Keithly, JS., et al. 1997. Mol Biochem Parasitol. 88: 35-42. PMID: 9274865

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-α-(Difluoromethyl)arginine, 10 mg

sc-211368A
10 mg
$265.00

DL-α-(Difluoromethyl)arginine, 25 mg

sc-211368
25 mg
$347.00

DL-α-(Difluoromethyl)arginine, 250 mg

sc-211368B
250 mg
$2448.00