Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Divinyl sulfone (CAS 77-77-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Vinyl sulfone; Diethenyl sulphone
CAS Nummer:
77-77-0
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
118.15
Summenformel:
C4H6O2S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Divinylsulfon ist ein chemischer Vernetzer, der für seine Fähigkeit bekannt ist, mit nukleophilen Gruppen in Proteinen, wie Amino-, Hydroxyl- und Thiolgruppen, zu reagieren und stabile kovalente Bindungen zu bilden. Er wird zur Erforschung von Protein-Protein-Wechselwirkungen und zur Analyse der Struktur-Funktions-Beziehungen in Proteinen verwendet. Seine Vernetzungsfähigkeit kann Komplexe für die Analyse durch verschiedene biochemische Methoden, einschließlich Massenspektrometrie und Kristallographie, stabilisieren. Bei Zellstudien können Enzyme oder andere Proteine auf Oberflächen immobilisiert werden, was die Analyse biochemischer Abläufe und Wechselwirkungen erleichtert. Darüber hinaus kann die Reaktivität von Divinylsulfon bei der Modifizierung von Biomaterialien für Tissue-Engineering-Anwendungen genutzt werden, wo es bei der Schaffung von Gerüsten hilft, die mit biologischen Molekülen interagieren. Seine Verwendung erstreckt sich auch auf die Schaffung von Systemen mit kontrollierter Freisetzung, bei denen die Freisetzung bioaktiver Moleküle durch Umweltreize ausgelöst wird.


Divinyl sulfone (CAS 77-77-0) Literaturhinweise

  1. Studien zu Methylvinylsulfon und Divinylsulfon bei Mäusen mit dominanter Letalität und Knochenmark-Mikronukleus.  |  Shelby, MD., et al. 1991. Mutat Res. 250: 431-7. PMID: 1944356
  2. Erhöhte Toxizität der Proteinvernetzer Divinylsulfon und Diethylacetylendicarboxylat im Vergleich zu verwandten monofunktionellen Elektrophilen.  |  West, JD., et al. 2011. Chem Res Toxicol. 24: 1457-9. PMID: 21812477
  3. Beziehung zwischen Struktur und Zytokompatibilität von mit Divinylsulfon vernetzter Hyaluronsäure.  |  Lai, JY. 2014. Carbohydr Polym. 101: 203-12. PMID: 24299766
  4. Einfache Methode zur Reinigung von Shiga-Toxin 2e durch Affinitätschromatographie mittels Bindung an die Divinylsulfon-Gruppe.  |  Arimitsu, H., et al. 2013. PLoS One. 8: e83577. PMID: 24340102
  5. Mit Divinylsulfon vernetzte polymere Materialien auf Cyclodextrinbasis: Synthese und Anwendungen als Sorptionsmittel und Einkapselungsstoffe.  |  Morales-Sanfrutos, J., et al. 2015. Molecules. 20: 3565-81. PMID: 25706758
  6. Die Rolle der Inklusion: Verbindliche Beiträge für β-Cyclodextrin-Polymere, die mit Divinylsulfon vernetzt sind? – Ein Kommentar zu Morales-Sanfrutos et al. mit dem Titel „Divinylsulfon-vernetzte Cyclodextrin-basierte polymere Materialien: Synthese und Anwendungen als Sorptionsmittel und Einkapselungsmittel“, Molecules, 2015, 20, 3565–3581.  |  Wilson, LD., et al. 2016. Molecules. 21: 93. PMID: 26784153
  7. Aminosäurebasierte Antifouling-Funktionalisierung von Siliziumdioxid-Nanopartikeln mit Divinylsulfon.  |  Wang, H., et al. 2016. Acta Biomater. 40: 273-281. PMID: 27032480
  8. Charakterisierung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von β-Cyclodextrin-Divinylsulfon-Polymer-Träger-Bilensäure-Systemen.  |  Mohamed, MH., et al. 2017. Mol Pharm. 14: 2616-2623. PMID: 28294623
  9. Mit Divinylsulfon aktiviertes Chitosan: ein neuer heterofunktioneller Träger für die Immobilisierung von Enzymen. Anwendung bei der Immobilisierung von Lipase B aus Candida antarctica.  |  Pinheiro, BB., et al. 2019. Int J Biol Macromol. 130: 798-809. PMID: 30817969
  10. Ein neuer heterofunktioneller Träger für die Immobilisierung von Enzymen: PEI-funktionalisierte Fe3O4 MNPs, aktiviert mit Divinylsulfon. Anwendung bei der Immobilisierung von Lipase aus Thermomyces lanuginosus.  |  Bezerra, RM., et al. 2020. Enzyme Microb Technol. 138: 109560. PMID: 32527529
  11. Die Kombination von kovalenten und Ionenaustausch-Immobilisierungen ermöglicht die Co-Immobilisierung auf Vinylsulfon-aktivierten Trägern und die Wiederverwendung des stabilsten immobilisierten Enzyms.  |  Arana-Peña, S., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 199: 51-60. PMID: 34973984
  12. Wasser als Monomer: Synthese eines aliphatischen Polyethersulfons aus Divinylsulfon und Wasser.  |  Ratzenböck, K., et al. 2022. Chem Sci. 13: 6920-6928. PMID: 35774179
  13. Kontrolle der Gasbildung in Li-Ionen-Batterien durch Divinylsulfon-Elektrolytzusatz.  |  Choi, WI., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35806333
  14. Menschliches Hämoglobin, das anaerob mit Divinylsulfon reagiert: eine Quelle für Sauerstoffträger.  |  Ilan, E. and Chang, TM. 1994. Artif Cells Blood Substit Immobil Biotechnol. 22: 687-93. PMID: 7994389

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Divinyl sulfone, 10 g

sc-255120
10 g
$117.00

Divinyl sulfone, 50 g

sc-255120A
50 g
$266.00