Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dithiobutylamine Hydrochloride (CAS 1363376-98-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2S)-2-Amino-1,4-dimercaptobutane hydrochloride
CAS Nummer:
1363376-98-0
Molekulargewicht:
173.73
Summenformel:
C4H11NS2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dithiobutylamin ist eine wasserlösliche Verbindung, die für ihre starken disulfid-reduzierenden Eigenschaften bekannt ist. Es ist in der Lage, das Enzym Papain, das eine relativ anionische aktive Seite hat, zu reduzieren. Es dient als wirksame Alternative zu DTT und bietet schnellere und potentere Reduktion bei niedrigeren pH-Werten. Dieser nicht flüchtige und fast geruchlose Feststoff kann aus L-Asparaginsäure synthetisiert werden.


Dithiobutylamine Hydrochloride (CAS 1363376-98-0) Literaturhinweise

  1. Ein starkes, vielseitiges Disulfid-reduzierendes Mittel aus Asparaginsäure.  |  Lukesh, JC., et al. 2012. J Am Chem Soc. 134: 4057-9. PMID: 22353145
  2. Thiole und Selenole als Elektronenrelaiskatalysatoren für die Reduktion von Disulfidbindungen.  |  Lukesh, JC., et al. 2013. Angew Chem Int Ed Engl. 52: 12901-4. PMID: 24123634
  3. Biophysikalische und proteomische Charakterisierungsstrategien für Cysteinmodifikationen in Ras GTPasen.  |  Hobbs, GA., et al. 2014. Methods Mol Biol. 1120: 75-96. PMID: 24470020
  4. Phosphine sind Ribonukleotidreduktase-Reduktionsmittel, die über C-terminale Cysteine ähnlich wie Thioredoxine und Glutaredoxine wirken.  |  Domkin, V. and Chabes, A. 2014. Sci Rep. 4: 5539. PMID: 24986213
  5. Von Pyrazin abgeleitetes Disulfid-Reduktionsmittel für die chemische Biologie.  |  Lukesh, JC., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 9591-4. PMID: 25014913
  6. Koordinationseigenschaften von Dithiobutylamin (DTBA), einem neu eingeführten Proteindisulfid-Reduktionsmittel.  |  Adamczyk, J., et al. 2015. Inorg Chem. 54: 596-606. PMID: 25531180
  7. Konformationsstabilität und katalytische Aktivität von PTEN-Varianten im Zusammenhang mit Krebs und Autismus-Spektrum-Störungen.  |  Johnston, SB. and Raines, RT. 2015. Biochemistry. 54: 1576-82. PMID: 25647146
  8. Auswirkungen von makromolekularem Gedränge und reduzierenden Bedingungen auf den in vitro Ribosomenaufbau.  |  Fritz, BR., et al. 2015. Nucleic Acids Res. 43: 4774-84. PMID: 25897121
  9. Kleinmolekulare Diselenid-Additive für die oxidative Proteinfaltung in vitro.  |  Reddy, PS. and Metanis, N. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 3336-9. PMID: 26822519
  10. Die biologisch-anorganische Chemie der Zinkionen.  |  Krężel, A. and Maret, W. 2016. Arch Biochem Biophys. 611: 3-19. PMID: 27117234
  11. Die Vorbehandlung von Rinderspermien mit Dithiobutylamin (DTBA) verbessert die Embryonalentwicklung nach ICSI erheblich.  |  Suttirojpattana, T., et al. 2016. J Reprod Dev. 62: 577-585. PMID: 27523189
  12. Hocheffiziente Reduktionsfähigkeit für die Bildung von Fab׳-Antikörperfragmenten aus F(ab)2-Einheiten.  |  Crivianu-Gaita, V., et al. 2015. Biochem Biophys Rep. 2: 23-28. PMID: 29124142
  13. ICSI bei Rindern: begrenzende Faktoren, Strategien zur Verbesserung der Effizienz und alternative Ansätze.  |  Fuentes, F., et al. 2022. Zygote. 30: 749-767. PMID: 36082429

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dithiobutylamine Hydrochloride, 1 g

sc-497280
1 g
$250.00