Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Disulfoton (CAS 298-04-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
298-04-4
Molekulargewicht:
274.40
Summenformel:
C8H19O2PS3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Disulfoton ist ein auf Organophosphat basierender Pestizid, der als Insektizid, Akarizid und Nematizid verwendet wird. Um Disulfoton-Spiegel in Pflanzenproben zu analysieren, helfen monoklonale Antikörper bei der Probenvorbereitung. Dies wird dann durch Analyse mit entweder Matrix-Effekt-Solid-Phase-Mikroextraktion (MESP) oder dispergierender Festphasen-Extraktion (DSPE) gefolgt. Disulfoton ist ein Inhibitor von AChE.


Disulfoton (CAS 298-04-4) Literaturhinweise

  1. S-Oxygenierung der Thioether-Organophosphat-Insektizide Phorat und Disulfoton durch die Flavin-haltige Monooxygenase 2 der menschlichen Lunge.  |  Henderson, MC., et al. 2004. Biochem Pharmacol. 68: 959-67. PMID: 15294458
  2. Reaktion von Thiometon und Disulfoton mit reduzierten Schwefelarten in simulierter natürlicher Umgebung.  |  Gan, Q. and Jans, U. 2006. J Agric Food Chem. 54: 7753-60. PMID: 17002449
  3. La cicloeximide e il disulfotone sono positivi nel test di fotoclastogenicità ma non assorbono la radiazione UV: un altro esempio di pseudofotoclastogenicità?  |  Lynch, AM., et al. 2008. Mutagenesis. 23: 111-8. PMID: 18227081
  4. Determinazione rapida del disulfoton e dei suoi metaboliti ossidativi nel sangue intero e nelle urine umane mediante estrazione QuEChERS e cromatografia liquida-tandem con spettrometria di massa.  |  Usui, K., et al. 2012. Leg Med (Tokyo). 14: 309-16. PMID: 22818267
  5. Bestimmung von Disulfoton und seinen Metaboliten in den Körperflüssigkeiten eines Falles von Di-Syston-Intoxikation.  |  Yashiki, M., et al. 1990. Forensic Sci Int. 48: 145-54. PMID: 2283138
  6. Der Abbau von Disulfoton und Phorat im Boden unter dem Einfluss von Umweltfaktoren und Bodentyp.  |  Menzer, RE., et al. 1970. Bull Environ Contam Toxicol. 5: 1-5. PMID: 24185714
  7. Insetticidi organofosforici microincapsulati. III. Alcuni aspetti della volatilizzazione di malathion e disulfoton da sospensioni acquose di microcapsule.  |  Drăgan, D. and Carpov, A. 1987. J Microencapsul. 4: 97-105. PMID: 3504503
  8. [Determinazione del disulfoton e dei suoi metaboliti nei prodotti agricoli mediante estrazione in fase disperdente e cromatografia liquida ad altissima prestazione con spettrometria di massa tandem].  |  Sun, Q., et al. 2022. Se Pu. 40: 130-138. PMID: 35080159
  9. Abbau des Praguizids Disulfoton mit Nanokompost und Bewertung der toxikologischen Auswirkungen.  |  Veronesi, M., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 20: PMID: 36613108
  10. Bestimmung von Disulfoton- und Permethrin-Rückständen in einem organischen Boden und ihre Verlagerung in Salat, Zwiebel und Karotte.  |  Bélanger, A. and Hamilton, HA. 1979. J Environ Sci Health B. 14: 213-26. PMID: 438462
  11. Unidirektionale Kreuztoleranz zwischen dem Carbamat-Insektizid Propoxur und dem Organophosphat Disulfoton bei Mäusen.  |  Costa, LG. and Murphy, SD. 1983. Fundam Appl Toxicol. 3: 483-8. PMID: 6642106
  12. Induktion einer Anticholinesterase-Toleranz bei Ratten mit Disulfoton-Dosen, die keine cholinergen Symptome hervorrufen.  |  Schwab, BW. and Murphy, SD. 1981. J Toxicol Environ Health. 8: 199-204. PMID: 7328703
  13. Akute Organophosphatvergiftung nach Einnahme von Disulfoton.  |  Futagami, K., et al. 1995. J Toxicol Clin Toxicol. 33: 151-5. PMID: 7897754
  14. Charakterisierung der Disulfoton-induzierten verhaltensbezogenen und neurochemischen Wirkungen nach wiederholter Exposition.  |  Llorens, J., et al. 1993. Fundam Appl Toxicol. 20: 163-9. PMID: 8449387
  15. Risposta citologica e biochimica delle cellule R1 e degli epatociti isolati di trota iridea (Oncorhynchus mykiss) all'esposizione subacuta in vitro al disulfoton.  |  Zahn, T., et al. 1996. Exp Toxicol Pathol. 48: 47-64. PMID: 8919271

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Disulfoton, 250 mg

sc-257382
250 mg
$66.00