Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Disodium methyl arsenate Hexahydrate (CAS 144-21-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
DSMA Hexahydrate
CAS Nummer:
144-21-8
Molekulargewicht:
292.02
Summenformel:
CH3AsNa2O36H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dinatriummethylarsenat Hexahydrat ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen Forschungsanwendungen mit Schwerpunkt Umweltchemie und Toxikologie eingesetzt wird. In Umweltstudien dient es als Arsenquelle zur Simulation von Kontaminationsereignissen und zur Untersuchung des Transports und der Umwandlung von Arsenspezies in Boden- und Grundwassersystemen. Forscher setzen Dinatriummethylarsenat Hexahydrat in Bioremediationsexperimenten ein, um die Aufnahme- und Entgiftungsmechanismen von Arsen durch Pflanzen und Mikroben zu untersuchen und das Potenzial für den Einsatz dieser Organismen bei der Beseitigung von Arsen aus kontaminierten Standorten zu erkunden. Es wird auch in der analytischen Chemie als Standard für die Kalibrierung von Instrumenten und Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Arsenverbindungen in Umweltproben verwendet. Darüber hinaus ist diese Verbindung von Interesse für die Untersuchung des biogeochemischen Kreislaufs von Arsen und der Auswirkungen von methylierten Arsenarten auf Ökosysteme.


Disodium methyl arsenate Hexahydrate (CAS 144-21-8) Literaturhinweise

  1. Spezifizierte Arsenkonzentrationen, Exposition und damit verbundene Gesundheitsrisiken bei Reis und Bulgur.  |  Sofuoglu, SC., et al. 2014. Food Chem Toxicol. 64: 184-91. PMID: 24296133
  2. Metabolismus und Disposition von Arsenspezies nach kontrollierter oraler Verabreichung von Natriumarsenit bei erwachsenen weiblichen CD-1-Mäusen. I. Pilotstudie zur Bestimmung von Dosierung, analytischen Messungen und Probenahmestrategien.  |  Twaddle, NC., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 111: 482-493. PMID: 29217265
  3. Expositions- und Risikobewertung von Arsenspezies bei spanischen Kindern durch Biomonitoring.  |  Yusà, V., et al. 2018. Sci Total Environ. 628-629: 302-309. PMID: 29444482
  4. Metabolismus und Disposition von Arsenspezies nach wiederholter oraler Verabreichung von Natriumarsenit im Trinkwasser. II. Messungen an trächtigen und fötalen CD-1-Mäusen.  |  Twaddle, NC., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 115: 178-184. PMID: 29530638
  5. Metabolismus und Disposition von Arsenspezies nach kontrollierter Verabreichung von Natriumarsenit bei erwachsenen weiblichen CD-1-Mäusen. III. Toxikokinetische Studien nach oraler und intravenöser Verabreichung.  |  Twaddle, NC., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 121: 676-686. PMID: 30278242
  6. Metabolismus und Disposition von Arsenspezies nach oraler Verabreichung von Natriumarsenit in neonatalen CD-1-Mäusen. IV. Toxikokinetik nach Verabreichung über die Magensonde und Laktationsübertragung.  |  Twaddle, NC., et al. 2019. Food Chem Toxicol. 123: 28-41. PMID: 30342114
  7. Metabolismus und Disposition von Arsenspezies nach kontrollierter Verabreichung von Natriumarsenit bei erwachsenen und neonatalen Rhesusaffen. VI. Toxikokinetische Studien nach oraler Verabreichung.  |  Twaddle, NC., et al. 2019. Food Chem Toxicol. 133: 110760. PMID: 31421213
  8. Die Reduktion durch, der Ligandenaustausch zwischen und die kovalente Bindung an Glutathion und zelluläre Thiole stellen eine Verbindung zwischen dem Metabolismus und der Disposition von Arsenspezies in der Nahrung und der Toxizität her.  |  Doerge, DR., et al. 2020. Environ Int. 144: 106086. PMID: 32889486
  9. Vorkommen, Geochemie und Speziation erhöhter Arsenkonzentrationen in einem Aquifersystem mit geklüftetem Grundgestein.  |  McGrory, E., et al. 2021. Arch Environ Contam Toxicol. 81: 414-437. PMID: 34519866
  10. Auswirkungen der Thiolierung und Methylierung auf die Sorption von Arsen in geothermischen Sedimenten.  |  Yan, K., et al. 2022. Sci Total Environ. 827: 154016. PMID: 35271921

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Disodium methyl arsenate Hexahydrate, 500 mg

sc-257380
500 mg
$125.00

Disodium methyl arsenate Hexahydrate, 1 g

sc-257380A
1 g
$251.00

Disodium methyl arsenate Hexahydrate, 5 g

sc-257380B
5 g
$1153.00

Disodium methyl arsenate Hexahydrate, 10 g

sc-257380C
10 g
$2075.00