Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Direct red 23 (CAS 3441-14-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Disodium 3-[(4-acetamidophenyl)diazenyl]-4-hydroxy-7-({[5-hydroxy-6-(phenyldiazenyl)-7-sulfonato-2-naphthyl]carbamoyl}amino)-2-naphthalenesulfonate
Anwendungen:
Direct red 23 ist ein Azo-Naphthalin-Farbstoff
CAS Nummer:
3441-14-3
Molekulargewicht:
813.72
Summenformel:
C35H25N7Na2O10S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Direct Red 23 ist ein Azofarbstoff, der als Modellverbindung in Adsorptionsstudien verwendet wurde. Als Modellverbindung in Adsorptionsstudien wurde Direct Red 23 verwendet, um die Wirksamkeit der Entfernung von Textilfarbstoffen in wässrigen Lösungen zu vergleichen. Farbstoffgehalt 30%.Andere angebotene Direktfarbstoffe sind:Direct Red 80 (sc-214910), Direct Red 81 (sc-214911), Direct Yellow 27 (sc-214913), Direct Yellow 50 (sc-214914), Direct Blue 15 (sc-214908), Direct Blue 71 (sc-218247) und Direct Violet 51 (sc-214912).


Direct red 23 (CAS 3441-14-3) Literaturhinweise

  1. Entfernung von Farbstoffen aus gefärbten Textilabwässern durch ein Adsorptionsmittel aus Orangenschalen: Gleichgewichts- und kinetische Studien.  |  Arami, M., et al. 2005. J Colloid Interface Sci. 288: 371-6. PMID: 15927601
  2. Mechanismus der Entfärbung und des Abbaus von CI Direct Red 23 durch Ozonierung in Kombination mit Sonolyse.  |  Song, S., et al. 2007. Chemosphere. 66: 1782-8. PMID: 16973203
  3. Photokatalytischer Abbau des Farbstoffs Direct Red 23 mit UV/TiO2: Auswirkung der Betriebsparameter.  |  Sohrabi, MR. and Ghavami, M. 2008. J Hazard Mater. 153: 1235-9. PMID: 18006230
  4. Adsorption des Diazofarbstoffs Direct Red 23 auf einer Zinkoxidoberfläche: eine spektroskopische Studie.  |  Lucilha, AC., et al. 2010. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 75: 389-93. PMID: 19944638
  5. Entfernung von Direct Red 23 aus wässriger Lösung mit Hilfe von Maisstängeln: Isothermen, Kinetik und thermodynamische Studien.  |  Fathi, MR., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 135: 364-72. PMID: 25087169
  6. Entfernung des Diazofarbstoffs Direct Red 23 aus wässriger Lösung mit nullwertigen Eisen-Nanopartikeln, die auf mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren immobilisiert sind.  |  Reza Sohrabi, M., et al. 2015. Water Sci Technol. 71: 1367-74. PMID: 25945854
  7. Kontinuierlicher Abbau von Direct Red 23 durch kalziumpektatgebundene Ziziphus mauritiana-Peroxidase: Identifizierung von Metaboliten und Abbauwegen.  |  Khan, N. and Husain, Q. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 3517-3529. PMID: 30519913
  8. Vergleichende Studie zur Entfernung von direktem Rot 23 durch anodische Oxidation, Elektro-Fenton, photoanodische Oxidation und Photoelektro-Fenton in Chlorid- und Sulfatmedien.  |  Titchou, FE., et al. 2022. Environ Res. 204: 112353. PMID: 34774509
  9. Optische Reinigung von Pflanzengeweben für die Fluoreszenzbildgebung.  |  Kurihara, D., et al. 2022. J Vis Exp.. PMID: 35068484
  10. Neue Chelatharze, hergestellt mit Direct Red 23 zur Entfernung von Cd2+, Ni2+, Cu2+ und Pb2+.  |  Marin, NM., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36559890

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Direct red 23, 50 g

sc-214909
50 g
$85.00