Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Direct blue 71 (CAS 4399-55-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sirius Light Blue BRR; Solantine Blue FF
Anwendungen:
Direct blue 71 ist ein Triazofarbstoff, der sich zum Färben von membranimmobilisierten Antikörpern und Proteinen eignet.
CAS Nummer:
4399-55-7
Molekulargewicht:
1029.87
Summenformel:
C40H23N7Na4O13S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Direct Blue 71 ist ein synthetischer Farbstoff, der in der wissenschaftlichen Forschung in verschiedenen Disziplinen weit verbreitet ist. Dank seiner wasserlöslichen Eigenschaften dient es als effektiver Farbstoff für Proteine, Kohlenhydrate und andere biologische Moleküle. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Detektion und Visualisierung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Molekülen in verschiedenen biologischen Proben. Daher ist Direct Blue 71 zu einem unverzichtbaren Werkzeug in den Bereichen Zellbiologie, Molekularbiologie und Biochemie geworden. In der wissenschaftlichen Forschung findet Direct Blue 71 eine weitreichende Anwendung in mehreren Techniken, einschließlich Immunhistochemie, Immunfluoreszenz und Western Blotting. Darüber hinaus ist Direct Blue 71 ein Tri-Azofarbstoff, der zur Färbung von membranimmobilisierten Antikörpern, Proteinen und in Adsorptionsstudien nützlich ist. In Adsorptionsstudien wurde die Entfernung von Direct Blue 71 aus wässrigen Lösungen mit Adsorbenten analysiert. Darüber hinaus ist es für die Untersuchung von Proteinen, Kohlenhydraten, Nukleinsäuren und anderen relevanten Molekülen von entscheidender Bedeutung. Dank seiner Wasserlöslichkeit bindet Direct Blue 71 effizient an Proteine und andere in wässrigen Lösungen vorhandene Moleküle durch elektrostatische Wechselwirkungen. Diese Bindungsinteraktion führt zur Bildung eines Komplexes, der unter dem Mikroskop beobachtet und visualisiert werden kann. Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Direct Blue 71 ist seine Sicherheit und Unbedenklichkeit. Es besitzt keine bekannten biochemischen oder physiologischen Wirkungen. Folglich zeigt der Farbstoff keine Toxizität gegenüber Zellen oder Organismen und interagiert auch nicht mit irgendwelchen anerkannten biologischen Molekülen. Dies stellt sicher, dass er für die wissenschaftliche Forschung ohne Kompromisse bei der Integrität der experimentellen Systeme geeignet ist. Weitere Direktdruckfarbstoffe sind: Direct Red 23 (sc-214909), Direct Red 80 (sc-214910), Direct Red 81 (sc-214911), Direct Yellow 27 (sc-214913), Direct Yellow 50 (sc-214914), Direct Blue 15 (sc-214908) und Direct Violet 51 (sc-214912).


Direct blue 71 (CAS 4399-55-7) Literaturhinweise

  1. Direkte Blue-71-Färbung von an Blotting-Membranen gebundenen Proteinen.  |  Hong, HY., et al. 2000. Electrophoresis. 21: 841-5. PMID: 10768767
  2. Katalytische Auswirkungen verschiedener Redox-Mediatoren auf die reduktive Entfärbung von Azofarbstoffen.  |  Encinas-Yocupicio, AA., et al. 2006. Water Sci Technol. 54: 165-70. PMID: 16939098
  3. Gleichgewichts- und kinetische Studien zur Adsorption von Direct Blue 71 aus wässriger Lösung durch Weizenschalen.  |  Bulut, Y., et al. 2007. J Hazard Mater. 144: 300-6. PMID: 17118540
  4. Abbau und Mineralisierung von Direct Blue 71 in einem zirkulierenden Aufstromreaktor mittels UV/TiO2-Verfahren und unter Verwendung einer neuen Methode zur kinetischen Untersuchung.  |  Saien, J. and Soleymani, AR. 2007. J Hazard Mater. 144: 506-12. PMID: 17134827
  5. Herstellung von Immunaffinitätsmembranen für die direkte Analyse von Antigen nach Antikörpertrennung und Blotting unter nicht denaturierenden Bedingungen.  |  Shimazaki, Y. and Kodama, A. 2009. Anal Chim Acta. 643: 61-6. PMID: 19446064
  6. Gleichzeitige Herstellung von Immunaffinitätsmembranen.  |  Shimazaki, Y. and Miyamoto, M. 2010. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 878: 2852-6. PMID: 20851694
  7. Solare Degradation von Direct Blue 71 mit Hilfe von oberflächenmodifizierten, eisendotierten ZnO-Hybrid-Nanomaterialien.  |  Maleki, A. and Shahmoradi, B. 2012. Water Sci Technol. 65: 1923-8. PMID: 22592460
  8. ZnO-gestützte CoFe2O4-Nanophotokatalysatoren für die Mineralisierung von Direct Blue 71 in wässriger Umgebung.  |  Sathishkumar, P., et al. 2013. J Hazard Mater. 252-253: 171-9. PMID: 23523908
  9. Direkte Blue-71-Färbung als entfärbungsfreie alternative Ladekontrollmethode für Western Blotting.  |  Zeng, L., et al. 2013. Electrophoresis. 34: 2234-9. PMID: 23712695
  10. Anwendung von magnetischem Ionomer zur Entwicklung einer sehr schnellen und hocheffizienten Aufnahme des Triazofarbstoffs Direct Blue 71 aus verschiedenen Wasserproben.  |  Khani, R., et al. 2018. Ecotoxicol Environ Saf. 150: 54-61. PMID: 29268115
  11. Entfärbung einer Vielzahl von Farbstoffen durch Aspergillus flavus A5p1.  |  Ning, C., et al. 2018. Bioprocess Biosyst Eng. 41: 511-518. PMID: 29299675
  12. Direkte Entfernung von Blue 71 aus wässriger Lösung durch ein Laccase-vermitteltes System; Ein Datensatz.  |  Mehrabian, F., et al. 2018. Data Brief. 19: 437-443. PMID: 29900339
  13. Vergleich der Empfindlichkeit von Western Blotting zwischen PVDF- und NC-Membranen.  |  Xiang, Y., et al. 2021. Sci Rep. 11: 12022. PMID: 34103620
  14. Neuartiger N,C,S-TiO2/WO3/rGO Z-Schema-Heteroübergang mit verbesserter photokatalytischer Leistung bei sichtbarem Licht.  |  Vu, TP., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 610: 49-60. PMID: 34920216
  15. Von Muscheln inspirierte magnetische Nanokomposite mit kontrollierter Ladung für die selektive Adsorption und Trennung von Farbstoffen.  |  Lam, Y., et al. 2022. Chemosphere. 300: 134404. PMID: 35339519

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Direct blue 71, 50 g

sc-218247
50 g
$125.00