Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Direct Blue 6 (CAS 2602-46-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Benzo Blue 2B; Nippon Blue B
Anwendungen:
Direct Blue 6 ist ein nützlicher blauer Farbstoff zum Anfärben von Zellulosefasern
CAS Nummer:
2602-46-2
Molekulargewicht:
932.74
Summenformel:
C32H20N6O14S44Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Direct Blue 6 ist ein Farbstoff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, darunter Textilien, Papier und Leder. Es handelt sich um eine wasserlösliche Verbindung, die zum Färben von Stoffen und anderen Materialien verwendet wird. Direct Blue 6 ist in vielen Alltagsprodukten wie Kleidung und Papierprodukten enthalten. In der Biochemie wird dieser Farbstoff als Färbemittel verwendet, um Proteine und Nukleinsäuren in Laborexperimenten sichtbar zu machen. Aufgrund seiner Fähigkeit, an spezifische Moleküle zu binden, ist er für die Untersuchung der Struktur und Funktion von Biomolekülen nützlich. Direct Blue 6 findet Anwendung bei der Reinigung und Isolierung von Biomolekülen und ist damit ein wertvolles Hilfsmittel in der Biochemie.


Direct Blue 6 (CAS 2602-46-2) Literaturhinweise

  1. Sorptionsverhalten von Farbstoffverbindungen auf natürlichem Sediment des Qinghe-Flusses.  |  Liu, R., et al. 2001. J Colloid Interface Sci. 239: 475-482. PMID: 11427013
  2. 13-wöchige subchronische Toxizitätsstudien mit den Farbstoffen direct blue 6, direct black 38 und direct brown 95.  |  ,. 1978. Natl Cancer Inst Carcinog Tech Rep Ser. 108: 1-117. PMID: 12799683
  3. Bildung von DNA-Addukten durch 12 Chemikalien mit Populationen, die für molekulare epidemiologische Studien geeignet sind.  |  Uziel, M., et al. 1992. Mutat Res. 277: 35-90. PMID: 1376441
  4. Der Abbau von Azofarbstoffen durch die Darmmikroflora.  |  Chung, KT., et al. 1992. Crit Rev Microbiol. 18: 175-90. PMID: 1554423
  5. Biologischer Abbau des Farbstoffs Direct Blue-6 auf Benzidinbasis durch Pseudomonas desmolyticum NCIM 2112.  |  Kalme, SD., et al. 2007. Bioresour Technol. 98: 1405-10. PMID: 16822666
  6. Schnelle Entfärbung des Azofarbstoffs Direct Blue 6 durch eine AlCrFeMn-Legierung mit hoher Entropie.  |  Wu, S., et al. 2018. RSC Adv. 8: 41347-41354. PMID: 35559283
  7. Interne Exposition von Ratten gegenüber Benzidin, das von oral verabreichten Farbstoffen auf Benzidinbasis stammt, nach intestinaler Azo-Reduktion.  |  Bos, RP., et al. 1986. Toxicology. 40: 207-13. PMID: 3726894
  8. Direktes Schwarz 38, direktes Blau 6, direktes Braun 95, von Benzidin abgeleitete Farbstoffe.  |  Thomas, AW., et al. 1978. Am Ind Hyg Assoc J. 39: A-18-A-24. PMID: 581253
  9. Metabolismus von Farbstoffen auf Benzidinbasis und das Auftreten von mutagenen Metaboliten im Urin von Ratten nach oraler oder intraperitonealer Verabreichung.  |  Bos, RP., et al. 1984. Toxicology. 31: 271-82. PMID: 6740702
  10. Bindung von Benzidin, N-Acetylbenzidin, N,N'-Diacetylbenzidin und Direct Blue 6 an Rattenleber-DNA.  |  Martin, CN., et al. 1983. Environ Health Perspect. 49: 101-6. PMID: 6832087
  11. Karzinogenität von Haarfarbstoffkomponenten.  |  Van Duuren, BL. 1980. J Environ Pathol Toxicol. 3: 237-51. PMID: 6993608
  12. Die Freisetzung von 4,4'-Diaminobiphenylen aus Azofarbstoffen bei der Ratte.  |  Kennelly, JC., et al. 1982. Carcinogenesis. 3: 947-51. PMID: 7127676
  13. Dreizehnwöchige subchronische Toxizitätsstudien mit den Farbstoffen Direct Blue 6, Direct Black 38 und Direct Brown 95.  |  Robens, JF., et al. 1980. Toxicol Appl Pharmacol. 54: 431-42. PMID: 7394798

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Direct Blue 6, 1 g

sc-486745
1 g
$121.00