Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dipotassium hydrogen phosphate (CAS 7758-11-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dipotassium phosphate
Anwendungen:
Dipotassium hydrogen phosphate wird häufig in der Molekularbiologie, Biochemie und Chromatographie verwendet.
CAS Nummer:
7758-11-4
Molekulargewicht:
174.18
Summenformel:
HK2O4P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous (K2HPO4) ist ein Reagenz mit einer sehr hohen Pufferfähigkeit. Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous wird weit verbreitet in Molekularbiologie, Biochemie und Chromatographie eingesetzt. Potassium Phosphat kommt in mehreren Formen vor: Monobasic (KH2PO4), Dibasic (K2HPO4) und Tribasic (K3PO4). Neutrales Potassium Phosphat Pufferlösungen können mit einer Mischung aus den Monobasic und Dibasic Formen in unterschiedlichen Graden, abhängig vom gewünschten pH-Wert, hergestellt werden. Potassium Phosphat Puffer sind sehr nützlich in zahlreichen Anwendungen, aber mit den folgenden Einschränkungen: Präzipitation von Ca2+ und Mg2+, Hemmung der Restriktionsenzymmächtigkeit und Interferenz in DNA-Ligierung oder bakteriellen Transformationen. Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous wurde verwendet, um die Auswirkungen von Gefrieren und Auftauen auf die Stabilität von Proteine, die empfindlich auf Konformationsänderungen reagieren, zu untersuchen. Es wurde festgestellt, dass Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous Puffer eine verbesserte pH-Stabilität im Vergleich zu NaP-Puffern boten. Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous wurde auch zur Extraktion von Keratohyalin-Protein aus bovinem Gewebe verwendet. Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous ist auch bekannt als Dipotassium Hydrogenphosphat, Dipotassium Phosphat und sec.-Potassium Phosphat.Weitere verfügbare Formen:Potassium Phosphate, Dibasic, Anhydrous (sc-203210)Potassium Phosphate, Monobasic (sc-203211)Potassium Phosphate Tribasic (sc-250766)Potassium Phosphate Tribasic Monohydrat (sc-250767)Potassium Phosphate Dibasic Lösung (sc-301600)Potassium Phosphate Monobasic Lösung (sc-301601)


Dipotassium hydrogen phosphate (CAS 7758-11-4) Literaturhinweise

  1. Der Säure-Basen-Zustand des Frühgeborenen und die Formulierung von intravenösen Ernährungslösungen.  |  MacMahon, P., et al. 1990. Arch Dis Child. 65: 354-6. PMID: 2110804
  2. Verteilungsverhalten von Aminosäuren in wässrigen Zweiphasensystemen, die aus einer ionischen Imidazoliumflüssigkeit und Dikaliumhydrogenphosphat bestehen.  |  Pei, Y., et al. 2012. J Chromatogr A. 1231: 2-7. PMID: 22364668
  3. Bewertung der Knochenqualität: Vergleich von Kegelstrahl-Computertomographie und subjektiver chirurgischer Beurteilung.  |  Valiyaparambil, JV., et al. 2012. Int J Oral Maxillofac Implants. 27: 1271-7. PMID: 23057044
  4. Isolierung von Acetoin-produzierenden Bacillus-Stämmen aus traditionellem japanischem Lebensmittel-Natto.  |  Fan, Y., et al. 2013. Prep Biochem Biotechnol. 43: 551-64. PMID: 23742087
  5. [Auswirkungen von Phosphat und Zeolith auf die Umwandlung der Cd-Spezifikation im Boden].  |  Wang, XL., et al. 2015. Huan Jing Ke Xue. 36: 1437-44. PMID: 26164924
  6. Einfluss von oxyR auf Wachstum, Biofilmbildung und Mobilität von Vibrio parahaemolyticus.  |  Chung, CH., et al. 2016. Appl Environ Microbiol. 82: 788-96. PMID: 26590276
  7. Optimierung der Dextranproduktion durch Weissella cibaria NITCSK4 unter Verwendung von Response Surface Methodology - Genetic Algorithm based technology.  |  Kanimozhi, J., et al. 2017. Carbohydr Polym. 174: 103-110. PMID: 28821024
  8. Herstellung und Eigenschaften eines neuartigen Semi-IPN-Düngers mit langsamer Freisetzung und der Funktion der Wasserrückhaltung.  |  Xiang, Y., et al. 2017. J Agric Food Chem. 65: 10851-10858. PMID: 29172492
  9. Potenzielle nachhaltige Düngemittel mit langsamer Freisetzung, die durch mechanochemische Aktivierung von MgAl- und MgFe-Schichtdoppelhydroxiden und K₂HPO₄ gewonnen werden.  |  Borges, R., et al. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 30717186
  10. Bestimmung des Aminosäureprofils bei Argininobernsteinsäureurie mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion.  |  Salmanizadeh, H. and Sahi, N. 2020. Acta Biochim Pol. 67: 347-351. PMID: 32931185
  11. Optimierung der Produktion von Lipase, die organische Lösungsmittel toleriert, durch Acinetobacter sp. UBT1 unter Verwendung von entöltem Rizinussamenkuchen.  |  Patel, R., et al. 2020. 3 Biotech. 10: 508. PMID: 33184594
  12. Biomechanischer Vergleich einer zementierten Odontoidschraube mit einer posterioren instrumentierten Fusion bei geriatrischen Patienten mit einer Odontoidfraktur Typ IIb.  |  Schwarz, F., et al. 2021. Eur Spine J. 30: 1566-1573. PMID: 33929612
  13. Ein neuartiges Dikaliumhydrogenphosphat-Phantom zur Kalibrierung computertomographischer Knochendichtemessungen bei Vögeln.  |  Poleschinski, JM., et al. 2022. J Avian Med Surg. 36: 28-38. PMID: 35526162
  14. Blattspritzen mit Kieselgur in Verbindung mit Hilfsstoffen in Pistazienplantagen im Zusammenhang mit der Pistazien-Psylla, Agonoscena pistaciae.  |  Panahandeh, S. and Ahmadi, K. 2022. J Pestic Sci. 47: 125-130. PMID: 36479454

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dipotassium hydrogen phosphate, 100 g

sc-491980C
100 g
$25.00

Dipotassium hydrogen phosphate, 250 g

sc-491980
250 g
$44.00

Dipotassium hydrogen phosphate, 1 kg

sc-491980A
1 kg
$122.00

Dipotassium hydrogen phosphate, 5 kg

sc-491980B
5 kg
$486.00