Direktverknüpfungen
Dipicolinsäure, die aus Beauveria sp. gewonnen wird, ist eine faszinierende chemische Verbindung, die für ihre besonderen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung bekannt ist. In erster Linie dient sie als Biomarker für bakterielle Endosporen, da sie in diesen ruhenden Strukturen besonders häufig vorkommt. Das Vorhandensein von Dipicolinsäure in bakteriellen Endosporen trägt wesentlich zu deren Hitzeresistenz bei und hilft bei der Dehydrierung und Stabilisierung der DNA während der Sporenbildung. Daher spielt diese Verbindung eine zentrale Rolle bei der Untersuchung und dem Nachweis von Bakteriensporen in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Boden und Wasser. Darüber hinaus hat Dipicolinsäure aufgrund ihrer potenziellen Anwendungen in biologisch abbaubaren Polymeren und Nanokompositen Aufmerksamkeit im Bereich der Materialwissenschaften erregt. Forscher untersuchen ihre Verwendung als Vernetzungsmittel in der Polymerchemie, um Materialeigenschaften wie mechanische Festigkeit und thermische Stabilität zu verbessern. Darüber hinaus wurde in jüngsten Studien die Synthese von metallorganischen Gerüsten (MOFs) auf Dipicolinsäurebasis für die Gasspeicherung, -trennung und -katalyse untersucht. Diese vielseitige Verbindung inspiriert weiterhin innovative Forschung in verschiedenen Disziplinen, von der Mikrobiologie bis zu den Materialwissenschaften, was ihre Bedeutung als wertvolles Werkzeug für wissenschaftliche Untersuchungen unterstreicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Dipicolinic acid, Beauveria sp., 5 mg | sc-397318 | 5 mg | $60.00 | |||
Dipicolinic acid, Beauveria sp., 25 mg | sc-397318A | 25 mg | $210.00 |