Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphtheria Toxin A Antikörper (7811): sc-57705

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Diphtheria Toxin A Antikörper 7811 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Diphtheria Toxin A
  • Empfohlen für die Detektion von free and bound Diphtheria Toxin A aus der Spezies Corynebacterium diphtheriae per ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Diphtheria Toxin A (7811) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Diphtherie-Toxin-A-Antikörper (7811) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der Diphtherie-Toxin A von Corynebacterium diphtheriae durch einen Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Diphtherietoxin A spielt eine entscheidende Rolle bei der Pathogenität von C. diphtheriae, da Diphtherietoxin A für die schweren Auswirkungen von Diphtherie verantwortlich ist, einschließlich der Hemmung der Proteinsynthese in Wirtszellen. Diphtherietoxin A erreicht dies durch die Katalyse der ADP-Ribosylierung und die anschließende Inaktivierung des Elongationsfaktors 2 (eEF-2), der für den Translationsprozess in eukaryotischen Zellen unerlässlich ist. Die Struktur von Diphtherietoxin A besteht aus einem Y-förmigen Molekül, das in drei verschiedene Domänen unterteilt ist: eine katalytische Domäne (Fragment A), die eine α + β-Faltung aufweist, eine Transmembrandomäne, die aus neun α-Helices besteht, die die pH-ausgelöste Membraneinfügung und -translokation erleichtern, und eine Rezeptorbindungsdomäne, die eine abgeflachte β-Fassform mit einer Topologie ähnlich einer Biskuitrolle bildet. Die komplexe Struktur dieser Domänen ermöglicht es dem Diphtherietoxin A, effektiv in Wirtszellen einzudringen, und unterstreicht das Potenzial des Diphtherietoxin A als Ziel für therapeutische Interventionen zur Neutralisierung toxischer Wirkungen. Der Anti-Diphtherietoxin-A-Antikörper (7811) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Mechanismen der Diphtherie und die Wechselwirkungen zwischen Diphtherietoxin A und zellulären Bestandteilen des Wirts untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Diphtheria Toxin A Antikörper (7811) Literaturhinweise:

    1. Das Verständnis der Wirkungsweise von Diphtherietoxin: ein Blick auf die Fortschritte des 20. Jahrhunderts.  |  Collier, RJ. 2001. Toxicon. 39: 1793-803. PMID: 11595641
    2. Die Transkription der A-Kette des Diphtherietoxins wird mithilfe eines E-Selektin-Promotors auf aktivierte Endothelzellen ausgerichtet.  |  Maxwell, IH., et al. 2003. Angiogenesis. 6: 31-8. PMID: 14517402
    3. Klonierung, Sequenzbestimmung und Expression der kodierenden Sequenz für die abgeschwächte Diphtherietoxin-A-Kette tox 176 in transfizierten Zellen.  |  Maxwell, F., et al. 1987. Mol Cell Biol. 7: 1576-9. PMID: 3110596
    4. Diphtherietoxin-A-resistente Zelllinien ermöglichen eine robuste Produktion und Evaluierung von DTA-kodierenden Lentiviren.  |  Lange, MJ., et al. 2019. Sci Rep. 9: 8985. PMID: 31222087
    5. Räumlich und zeitlich kontrollierbare Diphtherietoxin-Expression unter Verwendung eines lichtschaltbaren Transgensystems, das ein multifunktionales Nanopartikel-Abgabesystem für eine gezielte Melanomtherapie kombiniert.  |  He, M., et al. 2020. J Control Release. 319: 1-14. PMID: 31838205
    6. Erzeugung einer humanen embryonalen Stammzelllinie (SMUDHe010-A-1B) mit induzierbarer DTA-Expressionskassette im AAVS1-Locus durch CRISPR/Cas9-vermittelte homologe Rekombination.  |  Qiu, B., et al. 2024. Stem Cell Res. 74: 103283. PMID: 38103335
    7. Tat-abhängige, bedingt replizierende Adenoviren, die Diphtherietoxin A exprimieren, um HIV-1-infizierte Zellen gezielt abzutöten.  |  Ni, F., et al. 2024. Mol Ther. 32: 2316-2327. PMID: 38734901
    8. Die Aminosäuresequenz von zwei nicht-toxischen Mutanten des Diphtherietoxins: CRM45 und CRM197.  |  Giannini, G., et al. 1984. Nucleic Acids Res. 12: 4063-9. PMID: 6427753
    9. Farnesylierung des CaaX-markierten Diphtherietoxin-A-Fragments als Maß für den Transfer in das Zytosol.  |  Falnes, PO., et al. 1995. Biochemistry. 34: 11152-9. PMID: 7669773
    10. Identifizierung einer einzelnen Aminosäuresubstitution in der Diphtherietoxin-A-Kette von CRM 228, die für den Verlust der enzymatischen Aktivität verantwortlich ist.  |  Johnson, VG. and Nicholls, PJ. 1994. J Bacteriol. 176: 4766-9. PMID: 8045910

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Diphtheria Toxin A Antikörper (7811)

    sc-57705
    100 µg/ml
    $316.00