Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphenyltin dichloride (CAS 1135-99-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dichlorodiphenyltin
CAS Nummer:
1135-99-5
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
343.82
Summenformel:
C12H10Cl2Sn
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphenylzinndichlorid ist eine chemische Verbindung, die als Katalysator in der organischen Synthese fungiert. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen durch seine Wechselwirkung mit spezifischen funktionellen Gruppen in den Substratmolekülen erleichtert. Diphenylzinndichlorid wirkt wie eine Lewis-Säure, die die Aktivierung bestimmter chemischer Bindungen fördert und einen effizienten Ablauf der gewünschten Reaktionen ermöglicht. Im Experiment spielt Diphenylzinndichlorid eine Rolle bei der Förderung der Synthese verschiedener organischer Verbindungen, indem es die wichtigsten Schritte zur Bildung von Bindungen erleichtert. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Koordination des Zinnatoms mit elektronenreichen Gruppen im Substrat, was zur Aktivierung spezifischer chemischer Bindungen und zur anschließenden Bindungsbildung führt. Die Funktion von Diphenylzinndichlorid in der organischen Synthese besteht in seiner Fähigkeit, die gewünschten chemischen Umwandlungen durch Wechselwirkung mit den reaktiven Stellen in den Substratmolekülen zu fördern.


Diphenyltin dichloride (CAS 1135-99-5) Literaturhinweise

  1. Nachteilige Auswirkungen von Diphenylzinndichlorid auf die Einleitung und Aufrechterhaltung der Trächtigkeit bei Ratten.  |  Ema, M., et al. 1999. Toxicol Lett. 108: 17-25. PMID: 10472806
  2. Trypanozide Wirkung von Organozinnchloriden auf mit Trypanosoma brucei infizierte Mäuse.  |  Shuaibu, MN., et al. 2000. Parasite. 7: 43-5. PMID: 10743647
  3. Die Unterdrückung der uterinen Dezidualisierung korreliert mit der Verringerung des Progesteronspiegels im Serum als Ursache für den durch Diphenyltin induzierten Embryonenverlust vor der Einpflanzung bei Ratten.  |  Ema, M. and Miyawaki, E. 2002. Reprod Toxicol. 16: 309-17. PMID: 12128105
  4. Antioxidative Wirkung von Kaempferol und seiner äquimolaren Mischung mit Phenyltinverbindungen auf UV-bestrahlte Liposomenmembranen.  |  Gabrielska, J., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 76-83. PMID: 15631512
  5. Hemmende Wirkung von Phenylzinnverbindungen auf stimulusinduzierte Veränderungen des freien zytosolischen Kalziums und des Plasmamembranpotenzials menschlicher Neutrophiler.  |  Miura, Y. and Matsui, H. 1991. Arch Toxicol. 65: 562-9. PMID: 1664201
  6. Antioxidative Wirkung von Quercetin und seinen äquimolaren Mischungen mit Phenyltinverbindungen auf Liposomenmembranen.  |  Gabrielska, J., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 7735-46. PMID: 17002447
  7. Synthetische, strukturelle und biochemische Untersuchungen von Organozinn(IV) mit Schiffsbasen mit Stickstoff- und Schwefel-Donor-Liganden.  |  Singh, HL. and Varshney, AK. 2006. Bioinorg Chem Appl. 2006: 23245. PMID: 17497003
  8. Das molekulare Verhalten von zinnorganischen Verbindungen verstehen, um ihren wirksamen Einsatz als Agrochemikalien zu planen: Erforschung durch Quantenchemie und Experimente.  |  Ramalho, TC., et al. 2010. J Biomol Struct Dyn. 28: 227-38. PMID: 20645655
  9. Speziationsstudien von Diorganotin(IV)-Komplexen mit 3,3-Bis(1-methylimidazol-2-yl)propionat - Verdrängungsreaktion durch DNA-Bestandteile.  |  Shoukry, MM. and Hassan, SS. 2013. ScientificWorldJournal. 2013: 106357. PMID: 24385867
  10. Synthese von Stannol-haltigen π-konjugierten Polymeren durch Post-Element-Transformation von Organotitan-Polymeren.  |  Matsumura, Y., et al. 2019. Macromol Rapid Commun. 40: e1800929. PMID: 31150134
  11. Neue maßgeschneiderte, auf RNA ausgerichtete metallorganische Wirkstoffkandidaten gegen die Krebszelllinien Huh7 (Leber) und Du145 (Prostata).  |  Khan, HY., et al. 2020. ACS Omega. 5: 15218-15228. PMID: 32637795
  12. Mit Diphenylzinn(IV) konjugiertes Ciprofloxacin: eine neue Formulierung mit erhöhter antimikrobieller Aktivität.  |  Chrysouli, MP., et al. 2020. Dalton Trans. 49: 11522-11535. PMID: 32656556
  13. Einfluss von zinnorganischen Stoffen auf die Aggregationsmechanismen von Blutplättchen bei Ratten.  |  Knowles, CO. and Johnson, TL. 1986. Environ Res. 39: 172-9. PMID: 3943507
  14. [Wirkung von Triphenylzinnchlorid auf die Produktion von Superoxid (O2-.) in menschlichen Neutrophilen].  |  Matsui, H., et al. 1984. Sangyo Igaku. 26: 165-9. PMID: 6094890

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphenyltin dichloride, 5 g

sc-223949
5 g
$36.00

Diphenyltin dichloride, 25 g

sc-223949A
25 g
$138.00