Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphenyliodonium bromide (CAS 1483-73-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1483-73-4
Molekulargewicht:
361.02
Summenformel:
C12H10BrI
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphenyliodoniumbromid ist ein organisches Iodoniumsalz, das in der organischen Synthese als Reagenz für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen weit verbreitet ist. Es dient auch als Katalysator und Oxidationsmittel in der wissenschaftlichen Forschung. Diphenyliodoniumbromid, das häufig als Iodoniumsalz bezeichnet wird, da es ein Iodoniumkation und ein Bromidanion umfasst, hat in der wissenschaftlichen Forschung eine breite Anwendung gefunden. Es wurde in der Synthese organischer Verbindungen, der Herstellung von Katalysatoren und Oxidationsmitteln sowie der Untersuchung biochemischer und physiologischer Wirkungen eingesetzt. Diphenyliodoniumbromid wurde in der Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Pharmazeutika, Pestiziden und Farbstoffen, eingesetzt. Es wurde auch zur Herstellung von Katalysatoren und Oxidationsmitteln für die organische Synthese verwendet. Darüber hinaus wurde Diphenyliodoniumbromid eingesetzt, um die biochemischen und physiologischen Wirkungen verschiedener Verbindungen und Arzneimittel zu untersuchen. Die Wirkungsweise von Diphenyliodoniumbromid ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass es zur Bildung einer kovalenten Bindung zwischen dem Iodoniumkation und dem Bromidanion kommt, die für seine katalytischen und oxidierenden Eigenschaften verantwortlich ist.


Diphenyliodonium bromide (CAS 1483-73-4) Literaturhinweise

  1. Palladium-katalysierte C-H-Funktionalisierung von N-Arylpropiolamiden mit Aryliodoniumsalzen: selektive Synthese von 3-(1-Arylmethylen)oxindolen.  |  Tang, S., et al. 2008. J Org Chem. 73: 5476-80. PMID: 18557647
  2. Diaryliodoniumsalze: eine Reise von der Unbekanntheit zum Ruhm.  |  Merritt, EA. and Olofsson, B. 2009. Angew Chem Int Ed Engl. 48: 9052-70. PMID: 19876992
  3. Das Eindringen von Adenoviren in die Membran aktiviert das NLRP3-Inflammasom.  |  Barlan, AU., et al. 2011. J Virol. 85: 146-55. PMID: 20980503
  4. Synthese, Strukturverifizierung und chromatographische relative Retentionszeiten für polychlorierte Diphenylether.  |  Nevalainen, T., et al. 1994. Environ Sci Technol. 28: 1341-7. PMID: 22176328
  5. Basen- und metallfreie C-H-Direkt-Arylierungen von Naphthalin und anderen unvorbelasteten Arenen mit Diaryliodoniumsalzen.  |  Castro, S., et al. 2012. Chem Commun (Camb). 48: 9089-91. PMID: 22854914
  6. Metallfreie Synthese von N-Aryloxyimiden und Aryloxyaminen.  |  Ghosh, R. and Olofsson, B. 2014. Org Lett. 16: 1830-2. PMID: 24597780
  7. Erzeugung von Arylradikalen durch Reduktion von hypervalenten Iod(III)-Verbindungen mit TEMPONa: Radikale Alken-Oxyarylierung.  |  Hartmann, M., et al. 2016. Chemistry. 22: 3485-3490. PMID: 26834017
  8. Kationische Polymerisation: Von der Photoinitiation zur Photokontrolle.  |  Michaudel, Q., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 9670-9679. PMID: 28277625
  9. Formazione regioselettiva senza metallo di legami C-N e C-O con l'utilizzo di sali di diarilodonio in acqua: facile sintesi di N-arilchinoloni e arilossichinoline.  |  Mehra, MK., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 4956-4961. PMID: 28567465
  10. Blockcopolymere durch mechanistische Umwandlung vom PROAD- zum Iniferter-Verfahren.  |  Ciftci, M. and Yagci, Y. 2018. Macromol Rapid Commun. 39: e1800464. PMID: 30091815
  11. Palladium-katalysierte C8-Arylierung von Naphthalinen durch C-H-Aktivierung: Eine kombinierte experimentelle und rechnerische Studie.  |  Garrec, J., et al. 2019. Chemistry. 25: 14441-14446. PMID: 31478579
  12. Iod(III)-basierte Halogenbindungsdonatoren: Eigenschaften und Anwendungen.  |  Robidas, R., et al. 2021. Chem Rec. 21: 1912-1927. PMID: 34145711
  13. Photoinduzierte radikalgeförderte kationische RAFT-Polymerisation für den 'lebenden' 3D-Druck.  |  Zhao, B., et al. 2021. ACS Macro Lett. 10: 1315-1320. PMID: 35549049
  14. Auswirkungen von Diaryliodonium-Chemikalien auf die Stickstoffverwertung bei wachsenden Ochsen.  |  Chalupa, W., et al. 1983. J Anim Sci. 57: 195-200. PMID: 6885660

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphenyliodonium bromide, 10 g

sc-268954
10 g
$159.00