Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphenylcarbazone (CAS 538-62-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phenylazoformic acid 2-phenylhydrazide
CAS Nummer:
538-62-5
Molekulargewicht:
240.26
Summenformel:
C13H12N4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphenylcarbazon ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen Analyseverfahren als Metallionenindikator dient. Es wirkt als Chelatbildner und bildet stabile Komplexe mit Metallionen wie Zink, Cadmium und Quecksilber. Der Wirkmechanismus von Diphenylcarbazon beinhaltet die Bildung farbiger Komplexe mit Metallionen, die spektrophotometrisch nachgewiesen und quantifiziert werden können. Sie eignen sich besonders für die Bestimmung von Metallionen in Umweltproben und industriellen Prozessen. In Gegenwart bestimmter Metallionen ändert Diphenylcarbazon seine Farbe und ermöglicht so den empfindlichen und selektiven Nachweis dieser Metallionen. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann in der analytischen Chemie zur Bestimmung von Spurenmetallkonzentrationen in verschiedenen Matrices eingesetzt werden.


Diphenylcarbazone (CAS 538-62-5) Literaturhinweise

  1. Kolorimetrische Bestimmung von Chlorid in biologischen Proben unter Verwendung von Quecksilbernitrat und Diphenylcarbazon.  |  Yokoi, K. 2002. Biol Trace Elem Res. 85: 87-94. PMID: 11881802
  2. [Anwendung von Diphenylcarbazon bei der kolorimetrischen Mikrobestimmung von Kupfer in Lebensmitteln und in fertigen Lebensmitteln].  |  LAPIN, LN. and PRIEV, IG. 1958. Vopr Pitan. 17: 68-72. PMID: 13558031
  3. Preparazione del gel di silice funzionalizzato con difenilcarbazone e sua applicazione all'estrazione selettiva in fase solida in linea e alla determinazione del mercurio mediante spettrofotometria a iniezione di flusso.  |  Fan, J., et al. 2008. J Hazard Mater. 150: 343-50. PMID: 17560020
  4. Spektrophotometrische Bestimmung von Ziram, Ferbam und Zineb mit Diphenylcarbazon.  |  Malik, AK. and Rao, AL. 1991. Talanta. 38: 941-4. PMID: 18965241
  5. Die genaue volumetrische Bestimmung von Zink und Nickel mit Diphenylcarbazon als Indikator.  |  EVANS, BS. 1946. Analyst. 71: 455-9. PMID: 20281597
  6. Entwicklung eines neuen Tests für die chromreduzierende antioxidative Kapazität (CHROMAC) bei Pflanzen und Früchten.  |  Işık, E., et al. 2013. Talanta. 111: 119-24. PMID: 23622534
  7. In-Spritze-Magnetrührer-unterstützte Flüssig-Flüssig-Mikroextraktion für die spektrophotometrische Bestimmung von Cr(VI) in Wässern.  |  Henríquez, C., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 6761-9. PMID: 23812854
  8. Estrazione in fase solida di oligoelementi in campioni di acqua e tessuti su una minicolonna con nano-TiO2 impregnato di difenilcarbazone e loro determinazione mediante spettrometria di emissione ottica al plasma ad accoppiamento induttivo.  |  Baytak, S. and Arslan, Z. 2015. Clean (Weinh). 43: 822-829. PMID: 26236403
  9. Quantifizierung von sechswertigem Chrom in Oberflächenwasserproben durch eine selektive elektrochemische Methode.  |  Baig, JA., et al. 2018. J AOAC Int. 101: 577-586. PMID: 28838331
  10. Sviluppo di un metodo analitico accurato e sensibile per la determinazione del cadmio a livelli di traccia mediante microestrazione liquido-liquido dispersiva basata sulla solidificazione di gocce organiche galleggianti combinata con la spettrometria di assorbimento atomico a fiamma con tubo di quarzo scanalato.  |  Aydin, I., et al. 2018. J AOAC Int. 101: 843-847. PMID: 28903806
  11. Elektrochemische Zelle mit niedriger Einschaltspannung, hoher Helligkeit und tiefrotem Licht, basierend auf einer neuen Mischung aus [Ru(bpy)3]2+ und Zn-Diphenylcarbazon.  |  Shahroosvand, H., et al. 2018. ACS Omega. 3: 9981-9988. PMID: 31459126
  12. Molekular gesteuerte Elektroplex-Emission für eine effiziente elektrochemische Zelle, die Licht im nahen Infrarotbereich emittiert (NIR-LEC).  |  Shahroosvand, H., et al. 2020. RSC Adv. 10: 14099-14106. PMID: 35498498
  13. Die Verwendung von Diphenylcarbazon für die Bestimmung von Bleimengen im Mikrogrammbereich.  |  Trinder, N. 1966. Analyst. 91: 587-90. PMID: 5914300
  14. Eine empfindliche Methode zur Bestimmung von freien Fettsäuren in Plasma.  |  Hron, WT. and Menahan, LA. 1981. J Lipid Res. 22: 377-81. PMID: 7240964

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphenylcarbazone, 10 g

sc-252751
10 g
$82.00

Diphenylcarbazone, 25 g

sc-252751B
25 g
$117.00

Diphenylcarbazone, 50 g

sc-252751A
50 g
$183.00