Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphenyl(trimethylsilyl)phosphine (CAS 17154-34-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Diphenyl(trimethylsilyl)phosphine ist ein nützlicher biochemischer Stoff für die Synthese
CAS Nummer:
17154-34-6
Molekulargewicht:
258.37
Summenformel:
C15H19PSi
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphenyl(Trimethylsilyl)phosphin ist eine organosilicon Verbindung, die als farbloses Liquid mit einem schwachen Geruch existiert. Es zeigt Löslichkeit in einer breiten Palette organischer Lösungsmittel. Diese Verbindung findet weitreichende Verwendung sowohl im Labor als auch in industriellen Einstellungen und spielt eine wichtige Rolle in der organischen Synthese, Katalyse und analytischen Chemie Anwendungen. In der wissenschaftlichen Forschung ist Diphenyl(Trimethylsilyl)phosphin hoch geschätzt für seine Fähigkeit als vielseitiges Ligand in der Koordinationschemie. Insbesondere wird es als Ligand für verschiedene Übergangsmetall-Komplexe, einschließlich solcher mit Palladium, Ruthenium und Platin, eingesetzt. Darüber hinaus trägt Diphenyl(Trimethylsilyl)phosphin zur Synthese von Organosilicon-Verbindungen wie Silane und Siloxane sowie Organophosphor-Verbindungen bei. Durch seine Rolle als Ligand in der Koordinationschemie nimmt es an Bindungsinteraktionen mit Übergangsmetall-Komplexen teil, indem es sein einzelnes Elektronenpaar und Silyl-Gruppen nutzt. Diese einzigartige Bindungsfähigkeit ermöglicht die Bildung stabiler Komplexe mit Übergangsmetallen, wodurch eine Vielzahl von Reaktionen und Transformationen erleichtert wird.


Diphenyl(trimethylsilyl)phosphine (CAS 17154-34-6) Literaturhinweise

  1. Untersuchung der Elektronenspinresonanz von Phosphornitroxiden aus 1,3-Additionen von Silicium-Phosphor-Reagenzien an Nitrone.  |  Haire, DL., et al. 2004. Magn Reson Chem. 42: 835-43. PMID: 15366056
  2. Bortrifluorid-vermittelte Alkylierung von Diphenylphosphin mit tert.-Alkylfluorid.  |  Hirano, K., et al. 2004. Org Lett. 6: 4873-5. PMID: 15606088
  3. Diazaphospholene: N-heterozyklische Phosphine zwischen Molekülen und Lewis-Paaren.  |  Gudat, D. 2010. Acc Chem Res. 43: 1307-16. PMID: 20572668
  4. Kupfer-katalysierte vizinale Diphosphinierung von Styrolen: Zugang zu zweizähnigen Liganden vom 1,2-Bis(diphenylphosphino)ethan-Typ aus Olefinen.  |  Okugawa, Y., et al. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 13558-13561. PMID: 27671924

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphenyl(trimethylsilyl)phosphine, 1 g

sc-227922
1 g
$43.00