Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphenyl sulfone (CAS 127-63-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phenyl sulfone
CAS Nummer:
127-63-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
218.27
Summenformel:
C12H10O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphenylsulfon (DPS) ist eine vielseitige organische Verbindung mit zahlreichen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung und der industriellen Produktion. Seine einzigartige Struktur verleiht ihm eine Vielzahl von Eigenschaften, die in verschiedenen Bereichen nützlich sind. In der wissenschaftlichen Forschung dient DPS als wertvolles Reagenz in der organischen Synthese und als Katalysator in chemischen Reaktionen. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle als Stabilisator, um ihre Wirksamkeit und Effizienz zu gewährleisten. Die Anwendungen von DPS gehen über das hinaus, da es auch zur Herstellung von Polymeren beiträgt und als Stabilisator für Farben, Beschichtungen und Tinten dient. Eine der wesentlichen Eigenschaften von Diphenylsulfon ist seine Lewis-Säure-Eigenschaft, die es ermöglicht, Elektronen von anderen Molekülen anzunehmen. Dieser Aspekt macht es zu einem effizienten Katalysator in organischen Reaktionen, der die Bildung neuer chemischer Bindungen erleichtert. Darüber hinaus kann DPS als Nukleophil wirken und anderen Molekülen großzügig Elektronen spenden. Diese Fähigkeit erweist sich insbesondere bei der Synthese komplexer Moleküle als sehr nützlich, da sie die Bildung wichtiger Bindungen in komplexen chemischen Strukturen fördert. Die Anpassungsfähigkeit und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Diphenylsulfon machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung, industriellen Prozesse und medizinischen Durchbrüche. Seine Fähigkeit, sowohl als Lewis-Säure als auch als Nukleophil zu wirken, stellt es als multifunktionellen Verbündeten bei der Förderung verschiedener Forschungs- und Anwendungsbereiche dar.


Diphenyl sulfone (CAS 127-63-9) Literaturhinweise

  1. [Synthese von Sulfonamid-Derivaten von Diphenylsulfid und Diphenylsulfon. II].  |  GRANDOLINI, G. 1959. Farmaco Sci. 14: 379-92. PMID: 13663925
  2. Studien über organische Quecksilberverbindungen. XVI. Über den Mechanismus der aromatischen Mercurierung und die Mercurierung von Diphenylsulfon.  |  UKAI, T., et al. 1955. Pharm Bull. 3: 105-8. PMID: 14394812
  3. Ein neuer Streptomycet, der Diphenylsulfon-Antibiotikum produziert - S. sulfonensis.  |  Ellaiah, P., et al. 1998. Hindustan Antibiot Bull. 40: 31-7. PMID: 16961203
  4. Heterozyklische Wismutcarboxylate auf der Basis eines Diphenylsulfongerüsts: Synthese und antimykotische Aktivität gegen Saccharomyces cerevisiae.  |  Murafuji, T., et al. 2013. Eur J Med Chem. 63: 531-5. PMID: 23535321
  5. Synthese von substituierten Diphenylsulfonen und ihre Struktur-Aktivitäts-Beziehung mit dem Antagonismus von 5-НТ6-Rezeptoren.  |  Ivachtchenko, A., et al. 2013. Bioorg Med Chem. 21: 4614-27. PMID: 23787290
  6. Aktivität von antimykotischen Organobismut(III)-Verbindungen, die von Alkylarylketonen abgeleitet sind, gegen S. cerevisiae: Vergleich mit einem heterocyclischen Bismutgerüst, das aus einem Diphenylsulfon besteht.  |  Murafuji, T., et al. 2014. Molecules. 19: 11077-95. PMID: 25076143
  7. Fall von erworbener Cutis Laxa mit vorausgegangener urtikarieller Eruption, behandelt mit Diphenylsulfon.  |  Takenaka, Y., et al. 2018. J Dermatol. 45: e292-e293. PMID: 29782046
  8. Ungezielter Ansatz für die Bewertung der anthropogenen Auswirkungen auf das geschützte Meeresgebiet von Portofino (Italien).  |  Di Carro, M., et al. 2018. Mar Pollut Bull. 131: 87-94. PMID: 29887008
  9. Bestimmung von Perillaldehyd in Perillakraut mit Hilfe der relativen molaren Empfindlichkeit gegenüber Diphenylsulfon als Einzelreferenz.  |  Masumoto, N., et al. 2019. J Nat Med. 73: 566-576. PMID: 31016636
  10. Selektive und effiziente katalytische und photokatalytische Oxidation von Diphenylsulfid zu Sulfoxid und Sulfon: die Rolle von Wasserstoffperoxid und TiO2-Polymorph.  |  Mikrut, P., et al. 2022. RSC Adv. 12: 1862-1870. PMID: 35425200
  11. Die Kinetik der Bildung von mikroporösem Polytriazin in Diphenylsulfon.  |  Galukhin, A., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35684538
  12. Einfluss des Herstellungsverfahrens auf die biologischen Eigenschaften von modifiziertem PEEK.  |  Wei, X., et al. 2023. Dent Mater J. 42: 72-78. PMID: 36351597
  13. Strukturbasiertes Design von substituierten Diphenylsulfonen und Sulfoxiden als lipophile Inhibitoren der Thymidylatsynthase.  |  Jones, TR., et al. 1997. J Med Chem. 40: 677-83. PMID: 9057854

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphenyl sulfone, 100 g

sc-239801
100 g
$27.00