Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphenyl(p-tolyl)phosphine (CAS 1031-93-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(4-Methylphenyl)diphenyl phosphine
CAS Nummer:
1031-93-2
Molekulargewicht:
276.31
Summenformel:
(C6H5)2PC6H4CH3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphenyl(p-tolyl)phosphin (DPTP) ist eine organische Phosphorverbindung, die weitläufig in der wissenschaftlichen Forschung verwendet wird. Es dient verschiedenen Zwecken, einschließlich der chemischen Synthese, der Bildung von Kohlenstoff-Phosphor-Bindungen und biochemischen Studien. Darüber hinaus findet es Anwendung als Katalysator, Reagenz, Inhibitor und Ligand für Metallkomplexe. DPTP wird ausgiebig in der Synthese organischer Verbindungen eingesetzt und spielt eine entscheidende Rolle als Katalysator bei der Bildung von Kohlenstoff-Phosphor-Bindungen. Darüber hinaus wirkt DPTP als Inhibitor von Enzymen, indem es sich an ihre aktiven Stellen bindet, wodurch die Substratbindung gehemmt und die katalytische Aktivität behindert wird. Als vielseitiger Ligand bildet DPTP Koordinationskomplexe mit Metallionen, wodurch die Katalyse verschiedener Reaktionen ermöglicht wird. Diese Metallkomplexe dienen als wichtige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung und bieten eine einzigartige Reaktivität und Selektivität bei chemischen Transformationen.


Diphenyl(p-tolyl)phosphine (CAS 1031-93-2) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung von phosphorhaltigen stationären Phasen in der Gaschromatographie durch lineare Beziehungen der Solvatationsenergie.  |  Graffis, CA. and Ballantine, DS. 2002. J Chromatogr A. 946: 185-96. PMID: 11873968
  2. Synthese von InP-Nanofasern aus Tri(m-tolyl)phosphin: ein alternativer Weg zu Metallphosphid-Nanostrukturen.  |  Wang, J., et al. 2010. Dalton Trans. 227-33. PMID: 20023954
  3. Hyperstabiles Organo-Eu(III)-Luminophor bei hohen Temperaturen für photoindustrielle Anwendungen.  |  Nakajima, A., et al. 2016. Sci Rep. 6: 24458. PMID: 27074731
  4. Sintesi di peptidi GAP attraverso la progettazione di un nuovo gruppo di protezione GAP: Sintesi Fmoc/tBu di Timopentin libero da polimeri, cromatografia e ricristallizzazione.  |  Seifert, CW., et al. 2016. European J Org Chem. 2016: 1714-1719. PMID: 28663711
  5. Hypervalente Iod(III)-katalysierte regio- und diastereoselektive Aminochlorierung von maßgeschneiderten elektronenarmen Olefinen durch GAP-Chemie.  |  Rahman, AU., et al. 2020. Front Chem. 8: 523. PMID: 32733847
  6. Synthese und Untersuchungen zur Aufnahme von Gadolinium(III)-phosphonium-Komplexen in Tumorzellen.  |  Hall, AJ., et al. 2021. Sci Rep. 11: 598. PMID: 33436690
  7. Complessi di metalli di transizione di tiosemicarbazidi, tiocarboidrazidi e dei loro corrispondenti carbazoni con Cu(I), Cu(II), Co(II), Ni(II), Pd(II) e Ag(I) - una rassegna.  |  Aly, AA., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36838796
  8. Genotossicità ed effetto apoptotico di complessi di argento (I) con legandi misti di tiosemicarbazoni e difenil(p-tolil)fosfina su cellule di melanoma maligno, SK-MEL-28.  |  Ooi, TC., et al. 2023. Mutat Res Genet Toxicol Environ Mutagen. 886: 503581. PMID: 36868695

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphenyl(p-tolyl)phosphine, 10 g

sc-223947
10 g
$34.00