Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diphacinone (CAS 82-66-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
diphenadione; 2-diphenylacetylindan-1,3-dione
Anwendungen:
Diphacinone ist ein gerinnungshemmendes Rodentizid, das zur Bekämpfung von Befall eingesetzt wird.
CAS Nummer:
82-66-6
Molekulargewicht:
340.37
Summenformel:
C23H16O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diphacinon ist ein gerinnungshemmendes Rodentizid, das weit verbreitet zur Bekämpfung von Nagetierbefall eingesetzt wird. Gerinnungshemmende Rodentizide hemmen die dithiothreitolabhängigen Vitamin-K-Reduktase-Reaktionen und verhindern die Regeneration von Vitamin-K-Hydrochinon, was sich durch den signifikanten Anstieg der Serum-Vitamin-2,3-Epoxidspiegel und einen gleichzeitigen Anstieg des Verhältnisses von Serum-Vitamin-K-Epoxid zu Vitamin K zeigt. Die Hemmung der Vitamin-K-Reduktasen hemmt indirekt die Bildung aktiver Prothrombin-Komplexproteine. Gerinnungshemmende Rodentizide hemmen die Regeneration von Vitamin K fast sofort, aber die gerinnungshemmende Wirkung tritt erst ein, wenn die Vitamin-K-Speicher erschöpft sind und ausreichend aktive Gerinnungsfaktoren aus dem Kreislauf entfernt werden.


Diphacinone (CAS 82-66-6) Literaturhinweise

  1. Diphenadion-Rückstände in der Milch von Rindern.  |  Bullard, RW., et al. 1976. J Agric Food Chem. 25: 79-81. PMID: 1036746
  2. Bestimmung von Chlorophacinon- und Diphenadion-Rückständen in biologischem Material.  |  Bullard, RW., et al. 1975. J Agric Food Chem. 23: 72-4. PMID: 1173369
  3. DIPHENADION ALS ANTIKOAGULANS BEI AKUTEM MYOKARDINFARKT.  |  VALERO, A. 1964. Isr Med J. 23: 111-5. PMID: 14197002
  4. Bestätigung von Indandion-Rodentizid-Toxikosen durch Massenspektrometrie/Massenspektrometrie.  |  Braselton, WE., et al. 1992. J Vet Diagn Invest. 4: 441-6. PMID: 1457548
  5. Bestimmung der Rodentizide Warfarin, Diphenadion und Chlorophacinon in Bodenproben mittels HPLC-DAD.  |  Medvedovici, A., et al. 1997. Talanta. 44: 1633-40. PMID: 18966902
  6. Screening auf gerinnungshemmende Rodentizide bei Hunden: 123 Fälle (1996-2003).  |  Waddell, LS., et al. 2013. J Am Vet Med Assoc. 242: 516-21. PMID: 23363284
  7. Toxikokinetik und Koagulopathieschwelle des Rodentizids Diphacinon bei östlichen Kreischeulen (Megascops asio).  |  Rattner, BA., et al. 2014. Environ Toxicol Chem. 33: 74-81. PMID: 24014246
  8. Wirksamkeit von Rodentiziden zur Bekämpfung von invasiven Dachratten und einheimischen Hirschmäusen in Obstplantagen.  |  Baldwin, RA., et al. 2014. Environ Sci Pollut Res Int. 21: 5795-802. PMID: 24443051
  9. Nicht zielgerichtete Sterblichkeit bei neuseeländischen Kurzschwanzfledermäusen (Mystacina tuberculata) durch Diphacinon.  |  Dennis, GC. and Gartrell, BD. 2015. J Wildl Dis. 51: 177-86. PMID: 25375946
  10. Häufung von Fällen massiver Blutungen im Zusammenhang mit dem Nachweis von Antikoagulantien bei Rennpferden.  |  Carvallo, FR., et al. 2015. J Vet Diagn Invest. 27: 112-6. PMID: 25525145
  11. Ultraempfindliche Bestimmung von Diphacinon durch Fließinjektions-Chemilumineszenz: Anwendung zur Quantifizierung in Bioflüssigkeiten und zur Überwachung des Photodegrades in Wasserproben.  |  Tan, X., et al. 2014. J AOAC Int. 97: 1725-9. PMID: 25632450
  12. Diagnostische Bedeutung von Vitamin K1 und seinem Epoxid, gemessen im Serum von Hunden, die einem gerinnungshemmenden Rodentizid ausgesetzt waren.  |  Mount, ME. and Kass, PH. 1989. Am J Vet Res. 50: 1704-9. PMID: 2802299
  13. Mögliche Auswirkungen von Diphacinon-Anwendungsstrategien auf das Risiko einer sekundären Exposition bei einem weit verbreiteten Nagetierschädling: Auswirkungen auf das Management von kalifornischen Erdhörnchen.  |  Baldwin, RA., et al. 2021. Environ Sci Pollut Res Int. 28: 45891-45902. PMID: 33881695
  14. Toxikokinetische Analyse der gerinnungshemmenden Rodentizide Warfarin und Diphacinon bei Ägyptischen Flughunden (Rousettus aegyptiacus) als vergleichende Sensitivitätsbewertung für Bonin-Fledermäuse (Pteropus pselaphon).  |  Takeda, K., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 243: 113971. PMID: 35981482
  15. Bekämpfung von Vampirfledermäusen durch systemische Behandlung des Viehbestands mit einem Antikoagulans.  |  Thompson, RD., et al. 1972. Science. 177: 806-8. PMID: 5068491

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diphacinone, 100 mg

sc-257374
100 mg
$240.00