Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dipentyl phthalate (CAS 131-18-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Di-n-pentyl phthalate
CAS Nummer:
131-18-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
306.40
Summenformel:
C18H26O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dipentylphthalat, der Dipentylester der Benzol-1,2-dicarbonsäure, wird als Phthalatester kategorisiert und fungiert als Weichmacher. Diese Verbindung wird als Diester klassifiziert und stammt aus Pentan-1-ol. Dipentylphthalat manifestiert sich als eine klare, farblose bis leicht gelbe Flüssigkeit mit fast nicht wahrnehmbarem Geruch. Bemerkenswerterweise besitzt es die Eigenschaft, auf Wasser zu schwimmen.


Dipentyl phthalate (CAS 131-18-0) Literaturhinweise

  1. Beschleunigter Abbau von Dipentylphthalat durch Cutinase von Fusarium oxysporum f. sp. pisi und Bewertung der Toxizität seiner Abbauprodukte mit Hilfe biolumineszenter Bakterien.  |  Ahn, JY., et al. 2006. Curr Microbiol. 52: 340-4. PMID: 16586026
  2. Ein Gemisch aus fünf Phthalatestern hemmt die fötale testikuläre Testosteronproduktion in der Sprague-Dawley-Ratte in einer kumulativen, dosisadditiven Weise.  |  Howdeshell, KL., et al. 2008. Toxicol Sci. 105: 153-65. PMID: 18411233
  3. Gefährdung des sich entwickelnden männlichen Fortpflanzungssystems durch kumulative Exposition gegenüber Phthalatestern - Dibutylphthalat, Diisobutylphthalat, Butylbenzylphthalat, Diethylhexylphthalat, Dipentylphthalat und Diisononylphthalat.  |  Benson, R. 2009. Regul Toxicol Pharmacol. 53: 90-101. PMID: 19110024
  4. Die Verabreichung von Dipentylphthalat während der sexuellen Differenzierung stört die fötale Hodenfunktion und die postnatale Entwicklung der männlichen Sprague-Dawley-Ratte mit größerer relativer Wirksamkeit als andere Phthalate.  |  Hannas, BR., et al. 2011. Toxicol Sci. 120: 184-93. PMID: 21177253
  5. Simvastatin und Dipentylphthalat senken ex vivo die testikuläre Testosteronproduktion und zeigen additive Wirkungen auf das testikuläre Testosteron und die Genexpression über unterschiedliche Mechanismen bei der fötalen Ratte.  |  Beverly, BE., et al. 2014. Toxicol Sci. 141: 524-37. PMID: 25055962
  6. Festphasenextraktion auf der Grundlage von magnetischen Nanokugeln aus chloromethyliertem Polystyrol, gefolgt von Gaschromatographie mit Massenspektrometrie zur Bestimmung von Phthalatestern in Getränken.  |  Cao, X., et al. 2014. J Sep Sci. 37: 3677-83. PMID: 25315517
  7. Feststellung der 'biologischen Relevanz' der Verringerung der Testosteronproduktion bei fötalen Ratten sowie des Testosteronspiegels im Plasma und in den Hoden durch Dipentylphthalat.  |  Gray, LE., et al. 2016. Toxicol Sci. 149: 178-91. PMID: 26454885
  8. Störung der Retinol (Vitamin A)-Signalübertragung durch Phthalat-Ester: SAR- und Mechanismus-Studien.  |  Chen, Y. and Reese, DH. 2016. PLoS One. 11: e0161167. PMID: 27532513
  9. Hemmende Modulation der Aktivitäten der menschlichen Östrogenrezeptoren α und β durch Dicyclohexylphthalat in menschlichen Brustkrebszelllinien.  |  Okazaki, H., et al. 2017. J Toxicol Sci. 42: 417-425. PMID: 28717100
  10. Direkte Bestimmung von Phthalsäureester-Spuren in alkoholischen Spirituosen durch Tandem-Massenspektrometrie mit Mikrowellenplasma-Ionisationsbrennern mit Sprüheinlass.  |  Miao, M., et al. 2018. J Mass Spectrom. 53: 189-194. PMID: 29277984
  11. In utero Exposition gegenüber Dipentylphthalat stört die Entwicklung fötaler und erwachsener Leydigzellen.  |  Chen, H., et al. 2021. Toxicol Appl Pharmacol. 419: 115514. PMID: 33798595
  12. Die Exposition gegenüber Dipentylphthalat in utero stört die Funktion der Nebennierenrinde erwachsener männlicher Ratten durch Hemmung von SIRT1/PGC-1α und Induktion der AMPK-Phosphorylierung.  |  Chen, H., et al. 2023. Environ Toxicol. 38: 997-1010. PMID: 36715143
  13. Wirkung einer Behandlung mit DI-n-Pentylphthalat auf steroidogene Enzyme im Hoden und Cytochrom P-450 bei der Ratte.  |  Foster, PM., et al. 1983. Toxicol Lett. 15: 265-71. PMID: 6829050

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dipentyl phthalate, 1 g

sc-257372
1 g
$144.00