Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dioctyl sulfosuccinate sodium salt (CAS 577-11-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Docusate sodium
CAS Nummer:
577-11-7
Reinheit:
96%
Molekulargewicht:
444.56
Summenformel:
C20H37O7SNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dioctylsulfosuccinat-Natriumsalz ist eine Verbindung, die in verschiedenen Forschungsbereichen von Interesse ist, insbesondere bei Studien über Tenside und ihre Anwendungen. Es wird häufig in Experimenten verwendet, um die Mizellenbildung, die Verringerung der Oberflächenspannung und die Emulgiereigenschaften zu verstehen, die für die Entwicklung von Detergenzien, Emulgatoren und Dispergiermitteln wesentlich sind. Forscher untersuchen die Wechselwirkung von Dioctylsulfosuccinat-Natriumsalz mit verschiedenen Substraten, um seine Rolle bei der Verbesserung der Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von hydrophoben Verbindungen zu verstehen. Darüber hinaus wird diese Verbindung aufgrund ihrer Fähigkeit, die Struktur von Lipiddoppelschichten zu verändern, bei der Untersuchung der Membrandurchlässigkeit und des Transports von Substanzen durch biologische Barrieren eingesetzt. In der Materialwissenschaft wird Dioctylsulfosuccinat-Natriumsalz eingesetzt, um die Oberflächeneigenschaften von Nanopartikeln zu verändern und so deren Stabilität und Interaktion mit verschiedenen Medien zu beeinflussen.


Dioctyl sulfosuccinate sodium salt (CAS 577-11-7) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Zusatzstoffen auf die Thermostabilität von Chloroperoxidase.  |  Zhi, L., et al. 2007. Biotechnol Prog. 23: 729-33. PMID: 17487972
  2. Entwicklung elektrisch leitfähiger Polycaprolacton-Fumarat-Polypyrrol-Verbundmaterialien für die Nervenregeneration.  |  Runge, MB., et al. 2010. Biomaterials. 31: 5916-26. PMID: 20483452
  3. Entwicklung elektrisch leitfähiger Oligo(polyethylenglykol)fumarat-Polypyrrol-Hydrogele für die Nervenregeneration.  |  Runge, MB., et al. 2010. Biomacromolecules. 11: 2845-53. PMID: 20942380
  4. Interaktion von Alcanivorax borkumensis mit einer mit Tensiden dekorierten Öl-Wasser-Grenzfläche.  |  Bookstaver, M., et al. 2015. Langmuir. 31: 5875-81. PMID: 25966795
  5. Grenzflächenadsorptions- und Tensidfreisetzungseigenschaften von magnetisch funktionalisierten Halloysit-Nanoröhrchen für empfindliche Emulsionen.  |  Owoseni, O., et al. 2016. J Colloid Interface Sci. 463: 288-98. PMID: 26555959
  6. Mikrostrukturelle Merkmale der Zusammensetzung von Tensiden zu einer gelartigen Mesophase für die Anwendung als Dispersionsmittel bei Ölunfällen.  |  Owoseni, O., et al. 2018. J Colloid Interface Sci. 524: 279-288. PMID: 29655147
  7. Selektive Hydrierungen und Dechlorierungen in Wasser durch mit anionischen Tensiden stabilisierte Pd-Nanopartikel.  |  La Sorella, G., et al. 2018. J Org Chem. 83: 7438-7446. PMID: 29775307
  8. Charakterisierung der Dynamik und des Mechanismus bei der Selbstorganisation von AOT-Umkehrmizellen.  |  Urano, R., et al. 2018. J Chem Phys. 149: 144901. PMID: 30316264
  9. Stark verbesserte photokatalytische H2-Entwicklung von Cu2O-Mikrowürfeln durch Kopplung mit TiO2-Nanopartikeln.  |  Zhang, YH., et al. 2019. Nanotechnology. 30: 145401. PMID: 30625420
  10. Steuerung des Emulsionstyps durch einstellbare Polyelektrolyt-Tensid-Komplexe.  |  Rosenfeld, J., et al. 2020. Langmuir. 36: 8617-8625. PMID: 32614598
  11. Biokompatibles Polypeptid-Nanogel: Wirkung von Tensiden auf die Nanogelierung in inverser Miniemulsion, In-vivo-Biodistribution und Bewertung der Blutclearance.  |  Oleshchuk, D., et al. 2021. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 126: 111865. PMID: 34082926
  12. Integrative Beschreibung der Veränderungen an Zebrafischembryonen, die wasserlöslichen Rohölkomponenten und deren Mischung mit einem chemischen Tensid ausgesetzt sind.  |  González-Penagos, CE., et al. 2022. Toxicol Appl Pharmacol. 445: 116033. PMID: 35452689
  13. Einblick in die Überlegenheit des hydrophobierten Gentamycins in Bezug auf die Abgabe von Antibiotika an das Knochengewebe.  |  Kwiecień, K., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36292955
  14. Verbesserung einer Tensidmischung für die verstärkte Ölgewinnung in Karbonatlagerstätten mit Hilfe einer ionischen Flüssigkeit.  |  Tafur, N., et al. 2022. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36614169

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dioctyl sulfosuccinate sodium salt, 5 g

sc-255110
5 g
$36.00

Dioctyl sulfosuccinate sodium salt, 100 g

sc-255110A
100 g
$69.00