Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dioctyl adipate (CAS 123-79-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dioctyl hexanedioate
Anwendungen:
Dioctyl adipate ist eine Diesterverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
123-79-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
370.57
Summenformel:
C22H42O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dioctyladipat ist eine Esterverbindung, die in der Polymerindustrie und der materialwissenschaftlichen Forschung verwendet wird. Es dient als Weichmacher bei der Herstellung von flexiblen Kunststoffen, wo es in Polyvinylchlorid (PVC) und andere Polymere eingearbeitet wird, um deren Flexibilität und Verarbeitungseigenschaften zu verbessern. In der Forschung werden die Auswirkungen von Dioctyladipat auf die physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen untersucht, z. B. die Senkung der Glasübergangstemperatur, wodurch das Material bei niedrigeren Temperaturen geschmeidiger wird. Außerdem wird es in Untersuchungen zur Haltbarkeit und Stabilität von weichgemachten Materialien unter verschiedenen Umweltbedingungen eingesetzt. Die Forscher untersuchen auch das Migrationsverhalten von Dioctyladipat aus Kunststoffen, was für das Verständnis seiner langfristigen Stabilität und seiner potenziellen Umweltauswirkungen wichtig ist. Die Rolle von Dioctyladipat bei der Entwicklung ungiftiger und biologisch abbaubarer Polymerformulierungen ist ein weiterer aktiver Forschungsbereich, der zur Weiterentwicklung nachhaltiger Materialien beiträgt.


Dioctyl adipate (CAS 123-79-5) Literaturhinweise

  1. Weichmacher erhöhen die Adhäsion des deteriogenen Pilzes Aureobasidium pullulans an Polyvinylchlorid.  |  Webb, JS., et al. 1999. Appl Environ Microbiol. 65: 3575-81. PMID: 10427051
  2. Pilzbesiedlung und biologische Schädigung von weichgemachtem Polyvinylchlorid.  |  Webb, JS., et al. 2000. Appl Environ Microbiol. 66: 3194-200. PMID: 10919769
  3. Die Entbitterung von Orangensaft mit Hilfe von Polymerfolien.  |  Fayoux, SC., et al. 2007. J Food Sci. 72: E143-54. PMID: 17995766
  4. Anwendung eines künstlichen neuronalen Netzes zur Vorhersage der Ausbeute bei der Lipase-katalysierten Synthese von Dioctyladipat.  |  Abdul Rahman, MB., et al. 2009. Appl Biochem Biotechnol. 158: 722-35. PMID: 19132557
  5. Mit Polythiophen beschichtete superparamagnetische Fe3O4-Nanokomposite: Synthese und Anwendung als neues Sorptionsmittel für die Festphasenextraktion.  |  Tahmasebi, E., et al. 2013. Anal Chim Acta. 770: 68-74. PMID: 23498688
  6. Sicherheitsbewertung einer Barrierecreme.  |  Gupta, BN., et al. 1987. Contact Dermatitis. 17: 10-2. PMID: 2820653
  7. Indirekte Migration von Lebensmittelzusatzstoffen aus polymeren Lebensmittelverpackungsmaterialien.  |  Till, D., et al. 1987. Crit Rev Toxicol. 18: 215-43. PMID: 3325228
  8. Ökotoxizität der Adipat-Weichmacher: Einfluss der Struktur des Alkoholsubstituenten.  |  Vikhareva, IN., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34443422
  9. Bikontinuierliches und zelluläres Strukturdesign von PVDF-Membranen unter Verwendung von binären Lösungsmitteln für den Membrandestillationsprozess.  |  Wang, Z., et al. 2018. RSC Adv. 8: 25159-25167. PMID: 35542127
  10. Verwendung eines optischen Sensors aus weichgemachtem PVC für den selektiven und effizienten Nachweis von Kobalt(ii) in Umweltproben.  |  El-Feky, HH., et al. 2022. RSC Adv. 12: 18431-18440. PMID: 35799938
  11. Quantifizierung und Charakterisierung von Zusatzstoffen, Weichmachern und kleinem Mikroplastik (5-100 µm) in Regenwasserabflüssen von Autobahnen.  |  Rosso, B., et al. 2022. J Environ Manage. 324: 116348. PMID: 36174466
  12. Kombinierte Auswirkungen von Weichmachern und D-Lactid-Gehalt auf das mechanische und morphologische Verhalten von Polymilchsäure.  |  Litauszki, K., et al. 2023. Heliyon. 9: e14674. PMID: 37035380
  13. Bewertung der Emissionen aus simulierten kommerziellen Fleischverpackungsprozessen unter Verwendung von PVC-Folie.  |  Smith, TJ., et al. 1983. Am Ind Hyg Assoc J. 44: 176-83. PMID: 6846143

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dioctyl adipate, 10 ml

sc-357338
10 ml
$209.00

Dioctyl adipate, 100 ml

sc-357338A
100 ml
$1025.00