Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

dinitrophenyl Antikörper (10.12): sc-69698

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • dinitrophenyl Antikörper 10.12 ist ein monoklonales IgG2b dinitrophenyl Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • dinitrophenyl Antikörper (10.12) ist empfohlen für die Detektion von dinitrophenyl-γ2b per ELISA
  • Anti-dinitrophenyl Antikörper (10.12) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom dinitrophenyl (10.12): sc-69698 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für dinitrophenyl Antikörper (10.12). Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit dinitrophenyl Antikörper (10.12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Dinitrophenyl-Antikörper (10.12) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper aus Mäusen, der Dinitrophenyl-Protein in nicht-spezies-spezifischen Proben durch einen Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Dinitrophenyl-Antikörper (10.12) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Dinitrophenyl (DNP) ist eine synthetische Verbindung, die als Zellgift wirkt, indem sie als Protonenionophor fungiert und die oxidative Phosphorylierung durch Protonentransport durch die Mitochondrienmembranen unterbricht. Diese Störung führt zu einem raschen Energieverlust ohne die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), wobei die Energie des Protonengradienten in Wärme umgewandelt wird. Die Bedeutung von DNP geht über Umweltbelange durch Autoabgase und industrielle Prozesse hinaus und erstreckt sich auch auf die wissenschaftliche Forschung, wo DNP als wertvolles Instrument in biochemischen Studien zur Untersuchung der bioenergetischen Regulation in Organismen dient und Einblicke in Stoffwechselprozesse und potenzielle therapeutische Ziele bietet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

dinitrophenyl Antikörper (10.12) Literaturhinweise:

  1. Konventioneller Nachweis von 2,4-Dinitrophenol mittels Quarzkristallmikrowaage.  |  Park, JW., et al. 2003. IEEE Trans Ultrason Ferroelectr Freq Control. 50: 193-5. PMID: 12625592
  2. Eine Neubewertung der Mechanismen, die an der Katecholaminausschüttung beteiligt sind, die durch 2,4-Dinitrophenol aus Chemorezeptorzellen der Kaninchenkarotis hervorgerufen wird.  |  Rocher, A., et al. 2003. Adv Exp Med Biol. 536: 85-93. PMID: 14635653
  3. Der mitochondriale Entkoppler 2,4-Dinitrophenol mildert Gewebeschäden und verbessert die mitochondriale Homöostase nach transienter fokaler zerebraler Ischämie.  |  Korde, AS., et al. 2005. J Neurochem. 94: 1676-84. PMID: 16045446
  4. Wässrige Atmosphärenchemie: Bildung von 2,4-Dinitrophenol durch Nitrierung von 2-Nitrophenol und 4-Nitrophenol in Lösung.  |  Vione, D., et al. 2005. Environ Sci Technol. 39: 7921-31. PMID: 16295857
  5. Neuartige neuroprotektive, neuritogene und anti-amyloidogene Eigenschaften von 2,4-Dinitrophenol: das sanfte Gesicht von Janus.  |  De Felice, FG. and Ferreira, ST. 2006. IUBMB Life. 58: 185-91. PMID: 16754295
  6. Zwei Todesfälle, die auf die Verwendung von 2,4-Dinitrophenol zurückzuführen sind.  |  Miranda, EJ., et al. 2006. J Anal Toxicol. 30: 219-22. PMID: 16803658
  7. Dinitrophenol in den Mitochondrien: Grenzen der Entwicklung eines selbstlimitierenden mitochondrialen Protonophors.  |  Blaikie, FH., et al. 2006. Biosci Rep. 26: 231-43. PMID: 16850251
  8. Auswirkungen der ADP-Ribosylierung des GTP-bindenden Proteins durch Pertussis-Toxin auf die Immunoglobulin E-abhängige und -unabhängige Histaminfreisetzung aus Mastzellen und Basophilen.  |  Saito, H., et al. 1987. J Immunol. 138: 3927-34. PMID: 2438330
  9. Die Stimuli, die Histamin aus Mastzellen aus dem Knochenmark von Mäusen freisetzen. 1. Das Vorhandensein von P2-Purinorezeptoren.  |  Nakamura, H., et al. 1989. Arerugi. 38: 1359-63. PMID: 2483881

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

dinitrophenyl Antikörper (10.12)

sc-69698
200 µg/ml
$316.00

dinitrophenyl (10.12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525691
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

dinitrophenyl (10.12): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549620
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) AC

sc-69698 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) HRP

sc-69698 HRP
200 µg/ml
$316.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) FITC

sc-69698 FITC
200 µg/ml
$330.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) PE

sc-69698 PE
200 µg/ml
$343.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) Alexa Fluor® 488

sc-69698 AF488
200 µg/ml
$357.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) Alexa Fluor® 546

sc-69698 AF546
200 µg/ml
$357.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) Alexa Fluor® 594

sc-69698 AF594
200 µg/ml
$357.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) Alexa Fluor® 647

sc-69698 AF647
200 µg/ml
$357.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) Alexa Fluor® 680

sc-69698 AF680
200 µg/ml
$357.00

dinitrophenyl Antikörper (10.12) Alexa Fluor® 790

sc-69698 AF790
200 µg/ml
$357.00