Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diminutol (CAS 361431-33-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
NG72
Anwendungen:
Diminutol ist ein zellpermeables Purinanalogon, das NQ01 hemmt und den Aufbau der mitotischen Spindel blockiert
CAS Nummer:
361431-33-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
386.51
Summenformel:
C19H26N6OS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diminutol ist ein zelldurchlässiges 2,6,9-substituiertes Purin-Analogon, das die Mitose-Spindel-Assembly durch kompetitive Hemmung von NQO1, einer NADP-abhängigen Oxidoreduktase, blockiert. Diminutol wurde beschrieben, mit der NADP-Bindungsstelle zu interagieren und die Tubulin-Polymerisation direkt zu beeinflussen. Diminutol induziert keinen oxidativen Stress und beeinflusst auch nicht die Aktivität von Cdk1, die DNA-Replikation oder die Aktin-Polymerisation. Diminutol wurde beschrieben, bei Xenopus XL177-Zellen bei 50 µM eine signifikante Mikrotubul-Depolymerisation zu verursachen.


Diminutol (CAS 361431-33-6) Literaturhinweise

  1. Automatisierung von NMR-Messungen und Datenauswertung für das systematische Screening von Wechselwirkungen zwischen kleinen Molekülen und Zielproteinen.  |  Ross, A., et al. 2000. J Biomol NMR. 16: 139-46. PMID: 10723993
  2. Neue Sonden für die Dynamik von Mikrotubuli.  |  Peters, U. and Kapoor, TM. 2004. Chem Biol. 11: 14-6. PMID: 15112989
  3. Die Ausrichtung auf FOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.  |  Wang, W. and El-Deiry, WS. 2004. Chem Biol. 11: 16-8. PMID: 15112990
  4. Identifizierung eines neuen Proteins zur Regulierung der Mikrotubuli-Stabilität durch einen chemischen Ansatz.  |  Wignall, SM., et al. 2004. Chem Biol. 11: 135-46. PMID: 15113003
  5. Die Zellbiologie mit chemischen Skalpellen sezieren.  |  Hathaway, NA. and King, RW. 2005. Curr Opin Cell Biol. 17: 12-9. PMID: 15661514
  6. Screening kleiner Moleküle durch Bildgebung.  |  Eggert, US. and Mitchison, TJ. 2006. Curr Opin Chem Biol. 10: 232-7. PMID: 16682248
  7. Teilen und erobern: Erforschung der Mechanismen der Mitose.  |  Brownlee, C. 2006. ACS Chem Biol. 1: 554-6. PMID: 17168547
  8. Screening nach niedermolekularen Inhibitoren embryonaler Signalwege: Manchmal muss man ein paar Eier aufschlagen.  |  Hang, BI., et al. 2012. Bioorg Med Chem. 20: 1869-77. PMID: 22261025
  9. Die NAD(P)H:Chinon-Oxidoreduktase 1 (NQO1) ist in menschlichen Zellen an der mitotischen Spindel lokalisiert.  |  Siegel, D., et al. 2012. PLoS One. 7: e44861. PMID: 22984577
  10. HIV-1 Rev regelt die Tat-Expression und die virale Replikation über die Modulation der NAD(P)H:Chinin-Oxidoreduktase 1 (NQO1) herunter.  |  Lata, S., et al. 2015. Nat Commun. 6: 7244. PMID: 26059226
  11. Kaffeesäure verhindert eine durch Acetaminophen verursachte Leberschädigung durch Aktivierung des antioxidativen Abwehrsystems Keap1-Nrf2.  |  Pang, C., et al. 2016. Free Radic Biol Med. 91: 236-46. PMID: 26721592
  12. Nuclear Factor E2-Related Factor-2 reguliert die NLRP3-Inflammasom-Aktivität negativ, indem er das durch reaktive Sauerstoffspezies induzierte NLRP3-Priming hemmt.  |  Liu, X., et al. 2017. Antioxid Redox Signal. 26: 28-43. PMID: 27308893
  13. Die Beteiligung des antioxidativen Nrf2-Signalwegs am Schutz des durch Monocrotalin induzierten hepatischen sinusoidalen Obstruktionssyndroms bei Ratten durch (+)-Catechinhydrat.  |  Jing, X., et al. 2018. Free Radic Res. 52: 402-414. PMID: 29458270
  14. Humanes Immunschwächevirus Typ 1 Vif regelt die Expression von Tat über den AKT-Signalweg hoch: Die Rolle der Ubiquitin-spezifischen Protease 17.  |  Lata, S., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 828430. PMID: 35387085

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diminutol, 5 mg

sc-203923
5 mg
$366.00