Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethylphosphinic acid (CAS 3283-12-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3283-12-3
Molekulargewicht:
94.05
Summenformel:
C2H7O2P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethylphosphinsäure (DMPA) ist eine organische Verbindung, die aus Phosphinsäure abgeleitet wird. Sie präsentiert sich als farbloses, geruchloses Feststoff, der sowohl in Wasser als auch in einer Vielzahl organischer Lösungsmittel löslich ist. Sie umfasst ein breites Spektrum an biochemischen und physiologischen Wirkungen und wird als Reagenz und Katalysator in Laborversuchen eingesetzt. Im Bereich der Biotechnologie trägt DMPA zur Synthese von Proteinen, Enzymen und anderen Biomolekülen bei. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Synthese von Nanopartikeln. Als Katalysator nimmt Dimethylphosphinsäure aktiv an zahlreichen organischen Reaktionen teil. Seine stark sauren Eigenschaften ermöglichen es ihm, eine Vielzahl von Verbindungen, einschließlich Alkohole, Carboxylsäuren, Aminen und anderen Substraten, zu protonieren. Die protonierten Verbindungen nehmen anschließend je nach Art der Substrate und den herrschenden Reaktionsbedingungen an unterschiedlichen Reaktionen teil.


Dimethylphosphinic acid (CAS 3283-12-3) Literaturhinweise

  1. Strukturelle und spektroskopische Untersuchungen von zwei Phasen des metallorganischen Kettenpolymers [Ru(2){&mgr;(2):&mgr;(2):eta(2)-O(2)PMe(2)}(2)(CO)(4)](n)().  |  Barnes, CM., et al. 1997. Inorg Chem. 36: 5793-5798. PMID: 11670201
  2. Lösungsmittelabhängige Reaktivität: Lösungsmittelaktivierung vs. Lösungsmittelkoordination in Alkylphosphaneisenkomplexen.  |  Kohl, SW., et al. 2006. Dalton Trans. 5583-92. PMID: 17225895
  3. Dimethylphosphinat-verbrückte binukleare Rh(i)-Katalysatoren für die Alkoxycarbonylierung von aromatischen C-H-Bindungen.  |  Iturmendi, A., et al. 2016. Dalton Trans. 45: 16955-16965. PMID: 27722359
  4. Von gut definierten Alkylzinkphosphinaten zu ZnO-Nanokristallen in Quantengröße.  |  Wolska-Pietkiewicz, M., et al. 2017. Chemistry. 23: 11856-11865. PMID: 28657662
  5. Einfluss von Wasserstoffbrückenbindungen in 1:1-Komplexen von Phosphinsäuren mit substituierten Pyridinen auf die chemischen Verschiebungen von 1H- und 31P-NMR.  |  Giba, IS., et al. 2019. J Phys Chem A. 123: 2252-2260. PMID: 30807160
  6. Konformationsmobilität und Protonentransfer in wasserstoffgebundenen Dimeren und Trimeren von Phosphinsäuren und Phosphorsäuren.  |  Mulloyarova, VV., et al. 2019. J Phys Chem A. 123: 6761-6771. PMID: 31305076
  7. Ionische Dissoziation von SiCl4: Bildung von [SiL6]Cl4 mit L=Dimethylphosphinsäure.  |  Kowalke, J., et al. 2020. Chemistry. 26: 8003-8006. PMID: 32511798

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethylphosphinic acid, 100 mg

sc-234762
100 mg
$54.00