Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethylethylsilane (CAS 758-21-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethyldimethylsilane
CAS Nummer:
758-21-4
Molekulargewicht:
88.22
Summenformel:
C4H12Si
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethylethylsilan ist eine Silanverbindung. Sie ist an der Synthese verschiedener organischer Verbindungen beteiligt und hat die Fähigkeit, die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu erleichtern. Dimethylethylsilan wird als Reagenz in organischen Reaktionen verwendet, wo es als Quelle für Kohlenstoff-Nukleophile dienen kann. Dimethylethylsilan ist ein wirksames Reagenz für die Einführung von Alkylgruppen in organische Moleküle, was seinen Nutzen in der Biochemie weiter erhöht. Seine Rolle bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen und der Einführung von Alkylgruppen macht Dimethylethylsilan zu einem wichtigen Bestandteil im Werkzeugkasten von Biochemikern.


Dimethylethylsilane (CAS 758-21-4) Literaturhinweise

  1. Synthese von Ethylenoxid/Methylmethacrylat-Diblock-Copolymeren durch Gruppentransferpolymerisation von Methylmethacrylat mit Poly(ethylenoxid)-Makroinitiatoren  |  Budde, H., & Höring, S. Macromolecular Chemistry and Physics. 199(11): 2541-2546.
  2. Eine neue B(C(6)F(5))(3)-katalysierte Reduktion von Alkoholen und Spaltung von Aryl- und Alkylethern mit Hydrosilanen.  |  Gevorgyan, V., et al. 2000. J Org Chem. 65: 6179-86. PMID: 10987957
  3. Ein Triruthenium-Carbonyl-Cluster mit einem verbrückenden Acenaphthylen-Liganden: ein effizienter Katalysator für die Reduktion von Estern, Carbonsäuren und Amiden durch Trialkylsilane.  |  Matsubara, K., et al. 2002. J Org Chem. 67: 4985-8. PMID: 12098320
  4. In-situ-Erzeugung und Einfangen von Aryllithium- und Arylkali-Spezies durch Halogen-, Schwefel- und Kohlenstoffelektrophile.  |  Popov, I., et al. 2009. J Org Chem. 74: 8309-13. PMID: 19827765
  5. Hydrosilylierung von carbonylhaltigen Substraten, katalysiert durch einen elektrophilen η-Silan-Iridium(III)-Komplex.  |  Park, S. and Brookhart, M. 2010. Organometallics. 29: 6057-6064. PMID: 21572562
  6. Ligandenfreie Ni-katalysierte reduktive Spaltung von inerten Kohlenstoff-Schwefel-Bindungen.  |  Barbero, N. and Martin, R. 2012. Org Lett. 14: 796-9. PMID: 22256952
  7. Untersuchungen zur metastabilen und kollisionsinduzierten Fragmentierung aller C4H 12Si (+)-Isomere; eine systematische Studie der Struktur-Reaktivitäts-Beziehungen.  |  Saulys, DA., et al. 1994. J Am Soc Mass Spectrom. 5: 537-43. PMID: 24222621
  8. Einfache Herstellung von stabilen Silizium-Nanopartikeln: Laserchemie gekoppelt mit In-situ-Stabilisierung durch Hydrosilylierung bei Raumtemperatur.  |  Malumbres, A., et al. 2015. Nanoscale. 7: 8566-73. PMID: 25898392
  9. Ein Nickel-dotiertes zweidimensionales kovalentes organisches Gerüst auf Dehydrobenzoannulen-Basis für die reduktive Spaltung von inerten Aryl-C-S-Bindungen.  |  Haug, WK., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 5521-5525. PMID: 32163282
  10. Epitaxiales Wachstum kubischer SiC-Dünnschichten auf Si (111) bei niedriger Temperatur unter Verwendung eines Überschall-Molekularstrahls aus einer einzigen Ausgangsverbindung  |  Boo, J. H., Ustin, S. A., & Ho, W. 1999. Thin Solid Films. 343: 650-655.
  11. Analyse der NMR-Spektren einiger Dimethylsilane  |  Bain, A. D., Brook, M. A., Hazendonk, P., Reid, D., & Stan, R. S. 2000. Magnetic Resonance in Chemistry. 38(10): 894-895.
  12. Entwicklung, synthetische Möglichkeiten und mechanistische Untersuchungen der Palladium-katalysierten Cycloisomerisierung von funktionalisierten 1,6-Dienen in Gegenwart von Silan  |  Kisanga, P., & Widenhoefer, R. A. 2000. Journal of the American Chemical Society. 122(41): 10017-10026.
  13. Metall-Trifluormethansulfonat-katalysierte regioselektive reduktive Ringöffnung von Benzylidenacetalen  |  Shie, C. R., Tzeng, Z. H., Wang, C. C., & Hung, S. C. 2009. Journal of the Chinese Chemical Society. 56(3): 510-523.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethylethylsilane, 5 g

sc-257365
5 g
$102.00