Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethyl sulfoxide-d6 (CAS 2206-27-1)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(Methyl sulfoxide)-d6; DMSO-d6; Hexadeuterodimethyl sulfoxide
Anwendungen:
Dimethyl sulfoxide-d6 ist ein mit Hexadeuterium markiertes DMSO
CAS Nummer:
2206-27-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
84.17
Summenformel:
C2D6SO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethylsulfoxid-d6 ist ein deuteriertes Lösungsmittel, das in der NMR-Spektroskopie (Kernspinresonanzspektroskopie) verwendet wird, da es eine Deuteriumschleuse erzeugt, die die Stabilisierung von Magnetfeldschwankungen während der Messung erleichtert. Bei diesem Lösungsmittel handelt es sich im Wesentlichen um Dimethylsulfoxid, bei dem alle sechs Wasserstoffatome durch Deuterium ersetzt sind, und es ist bei NMR-Studien besonders wertvoll, da es die Spektralanalyse anderer Substanzen nur minimal stört. Forscher verwenden Dimethylsulfoxid-d6 zur Solvatisierung einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, deren Eigenschaften und Strukturen untersucht werden, da es ein polares aprotisches Lösungsmittel ist, das sowohl polare als auch unpolare Verbindungen lösen kann. Dimethylsulfoxid-d6 wird für die Untersuchung chemischer Wechselwirkungen und Reaktionen verwendet, bei denen eine inerte und nicht reaktive Umgebung für die Gewinnung genauer spektroskopischer Daten unerlässlich ist. Neben seiner Anwendung in der NMR-Spektroskopie wird Dimethylsulfoxid-d6 auch bei anderen spektroskopischen und analytischen Verfahren eingesetzt, bei denen eine stabile Isotopenreferenz erforderlich ist.


Dimethyl sulfoxide-d6 (CAS 2206-27-1) Literaturhinweise

  1. Schätzung der Dissoziationskonstanten (pKa's) von Oximen aus den chemischen Verschiebungen der Protonen in Dimethylsulfoxid-Lösung.  |  Kurtz, AP. and D'Silva, TD. 1987. J Pharm Sci. 76: 599-610. PMID: 11002818
  2. 13C-Magnetresonanzuntersuchung der Bindung von Quecksilber (II) an Nukleoside und thiolierte Nukleoside in Dimethylsulfoxid.  |  Jennette, KW., et al. 1975. Biochim Biophys Acta. 402: 403-12. PMID: 1164524
  3. Eignung von binären Mischungen von Wasser mit aprotischen Lösungsmitteln, um Hydroxylprotonen von Kohlenhydratliganden in NOE- und übertragenen NOE-Experimenten zu Konformationssensoren zu machen.  |  Siebert, HC., et al. 2003. J Biomol NMR. 25: 197-215. PMID: 12652132
  4. Lösungsformen eines zyklischen Antitumor-Hexapeptids, RA-VII, in Dimethylsulfoxid-d6 aus kernmagnetischen Resonanzstudien.  |  Itokawa, H., et al. 1992. Chem Pharm Bull (Tokyo). 40: 1050-2. PMID: 1525934
  5. Konformation eines Octapeptidfragments (2-9) von Kaliocin-1 in DMSO-d6 mittels 1H-NMR und eingeschränkter Molekulardynamik.  |  Sunilkumar, PN., et al. 2007. Indian J Biochem Biophys. 44: 44-9. PMID: 17385340
  6. Aufklärung der Wechselwirkungen zwischen DMSO und Chelat-basierten ionischen Flüssigkeiten.  |  Chen, H., et al. 2015. Chemphyschem. 16: 3836-41. PMID: 26486924
  7. Zweidimensionale 1H-NMR-Studien des atrialen natriuretischen Faktors(1-23) der Ratte.  |  Fesik, SW., et al. 1985. Biochem Biophys Res Commun. 131: 517-23. PMID: 2932103
  8. Die Verwendung der 1H-qNMR-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Osthol, Columbianadin und Isoimperatorin in Angelicae Pubescentis Radix.  |  Feng, Y., et al. 2020. J AOAC Int. 103: 851-856. PMID: 33241377
  9. Quantitative Multi-Index-Bewertung von Angelicae sinesis Radix basierend auf 1H-qNMR.  |  Zhang, Y., et al. 2020. J AOAC Int. 103: 1633-1638. PMID: 33247741
  10. Taguchi-Ansatz zur Optimierung eines grünen quantitativen 1H-NMR-Verfahrens zur Charakterisierung von Levetiracetam und Brivaracetam in Arzneimitteln.  |  Mansour, NM., et al. 2022. J AOAC Int. 105: 1516-1527. PMID: 35723537
  11. Untersuchung der räumlichen Struktur von Flufenaminsäure in überkritischen Kohlendioxidmedien mittels 2D-NOESY.  |  Khodov, IA., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36837153
  12. NMR-Bestimmung von Isosorbiddinitrat und beta-adrenergen Blockern in Tabletten.  |  Chiarelli, SN., et al. 1982. J Pharm Sci. 71: 1178-80. PMID: 6128401
  13. NMR-Spektralstudie des Protonentransfers in Amitriptylinhydrochlorid-Chlordiazepoxid-Hydrochlorid-Kombinationen in dipolarem aprotischem Lösungsmittel.  |  Bhattacharyya, PK. 1980. J Pharm Sci. 69: 180-3. PMID: 7359319
  14. Computermodellierung der Adsorption an einer Aktivkohleoberfläche.  |  Wurster, DE., et al. 1994. J Pharm Sci. 83: 1717-22. PMID: 7891300
  15. Konformationsanalyse eines zyklischen Heptapeptids, Pseudostellarin D, durch Molekulardynamik und Monte-Carlo-Simulationen.  |  Morita, H., et al. 1996. Chem Pharm Bull (Tokyo). 44: 2177-80. PMID: 8945785

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethyl sulfoxide-d6, 5 g

sc-257361
5 g
$66.00

Dimethyl sulfoxide-d6, 25 g

sc-257361A
25 g
$158.00

Dimethyl sulfoxide-d6, 100 g

sc-257361B
100 g
$413.00

Dimethyl sulfoxide-d6, 1 kg

sc-257361C
1 kg
$4600.00