Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethyl sulfite (CAS 616-42-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methyl sulfite
CAS Nummer:
616-42-2
Molekulargewicht:
110.13
Summenformel:
C2H6O3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethylsulfit ist eine chemische Verbindung, die in vielen Forschungsbereichen Anwendung findet, insbesondere in der organischen Synthese und Materialwissenschaft. Als mildes Methylierungsmittel wird es häufig bei der Methylierung von Alkoholen, Phenolen und Aminen eingesetzt, um den Einfluss von Methylgruppen auf molekulare Eigenschaften und Reaktivität zu untersuchen. Seine Verwendung erstreckt sich auf das Gebiet der Polymerchemie, wo es als Reagenz bei der Modifizierung von Polymerketten eingesetzt wird, um die physikalischen Eigenschaften polymerer Materialien anzupassen. Darüber hinaus untersuchen Forscher die Rolle von Dimethylsulfit in der Synthese von Sulfonaten, indem sie seine Sulfit-Moiety zur Einführung von schwefelhaltigen Funktionsgruppen nutzen. Diese Verbindung ist auch Gegenstand des Interesses in der Umweltchemie, wo ihre Abbaumechanismen und mögliche Auswirkungen auf die atmosphärische Chemie untersucht werden.


Dimethyl sulfite (CAS 616-42-2) Literaturhinweise

  1. Reazioni del dimetil solfito con ossidi di diorganotina. Sintesi one-pot di metossidiorganotin metansolfonati attraverso il riarrangiamento di Arbuzov, caratterizzazione spettroscopica di questi composti e dei loro derivati e strutture cristalline ai raggi X di n-Bu(2)Sn(X)OS(O)(2)Me (X = acac, bzbz, OH).  |  Narula, SP., et al. 1999. Inorg Chem. 38: 4777-4783. PMID: 11671205
  2. Derivatisierung bei der gaschromatographischen Bestimmung von sauren Herbiziden in wässrigen Umweltproben.  |  Rompa, M., et al. 2003. Anal Bioanal Chem. 377: 590-9. PMID: 12904959
  3. Beeinträchtigung der Geruchswahrnehmung bei männlichen Ratten durch Behandlung mit p-Chlorphenylalanin und Hydrocortison.  |  Gawienowski, AM., et al. 1978. Endocr Res Commun. 5: 211-7. PMID: 155004
  4. Matrixisolierung FTIR-spektroskopische und theoretische Untersuchung von Dimethylsulfit.  |  Borba, A., et al. 2005. J Phys Chem A. 109: 3578-86. PMID: 16839024
  5. Untersuchungen zur elektrochemischen Leistung neuartiger Elektrolyte für Lithium-Ionen-Batterien mit großem Temperaturbereich.  |  Li, S., et al. 2014. ACS Appl Mater Interfaces. 6: 4920-6. PMID: 24611743
  6. Laryngopharyngealer Reflux hat negative Auswirkungen auf Geschmacks- und Geruchsfunktionen.  |  Altundag, A., et al. 2016. Otolaryngol Head Neck Surg. 155: 117-21. PMID: 27048678
  7. Jod-unterstützte Ringöffnungsmethylierung von Benzothiazolen mit Dimethylsulfit.  |  Guo, YQ., et al. 2021. Chem Commun (Camb). 57: 1923-1926. PMID: 33496694
  8. Strukturelle Beweise für eine Pnictogen-zentrierte Lewis-Säure in kationischen Platin-Stibin-Komplexen mit anhängenden Amino- oder Ammoniumgruppen.  |  Rodrigues, RR. and Gabbaï, FP. 2021. Molecules. 26: PMID: 33915809
  9. Palladium-katalysierte Methylsulfonylierung von Alkylhalogeniden mit Dimethylsulfit als SO2-Surrogat und Methylquelle.  |  Xin, YH., et al. 2021. J Org Chem. 86: 17496-17503. PMID: 34747609
  10. Auswirkung von Hochspannungszusätzen auf die Bildung von Festelektrolytinterphasen in Lithium-Ionen-Batterien.  |  Chen, M., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 35629689
  11. Lithium-Ionen-Batterien in Niedrigtemperaturumgebung: Herausforderungen und Aussichten.  |  Luo, H., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 36431650
  12. Kombinierte zeitlich begrenzte Fütterung und Cisplatin verstärken die Antitumorwirkung bei Cisplatin-resistenten und -empfindlichen Lungenkrebszellen.  |  Li, J., et al. 2022. Med Oncol. 40: 63. PMID: 36576605
  13. Analyse der möglichen Veränderung der Funktion des Septumorgans bei Ratten: eine Läsions- und Verhaltensstudie.  |  Giannetti, N., et al. 1995. Physiol Behav. 58: 837-45. PMID: 8577878

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethyl sulfite, 100 g

sc-227898
100 g
$115.00