Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethyl p-nitrophenylphosphate (CAS 950-35-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Paraoxon-methyl
Anwendungen:
Dimethyl p-nitrophenylphosphate ist ein Acetylcholinesterase-Hemmer
CAS Nummer:
950-35-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
247.14
Summenformel:
C8H10NO6P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethyl-p-nitrophenylphosphat wird in der Biochemie häufig zur Untersuchung der Kinetik von Enzymen verwendet, insbesondere von Phosphatasen und Esterasen. Diese Verbindung dient als synthetisches Substrat, um die Aktivität und Spezifität dieser Enzyme zu messen und Einblicke in ihre katalytischen Mechanismen zu gewinnen. In der enzymologischen Forschung ist Dimethyl-p-nitrophenylphosphat wertvoll, da es bei enzymatischer Einwirkung p-Nitrophenol freisetzt, das aufgrund seiner chromogenen Eigenschaften quantitativ gemessen werden kann. Diese Eigenschaft erleichtert die Erforschung des Enzymverhaltens unter verschiedenen Bedingungen und trägt so zum Verständnis der biologischen Regulierung und Funktion bei. Darüber hinaus wird die Verbindung bei der Entwicklung von Enzyminhibitoren eingesetzt, da die aus ihren Wechselwirkungen mit Enzymen gewonnenen Erkenntnisse zur Entwicklung von Molekülen beitragen, die die Enzymaktivität auf spezifische Weise modulieren können.


Dimethyl p-nitrophenylphosphate (CAS 950-35-6) Literaturhinweise

  1. Aspekte des Vitamin-A-Mangels bei der Ratte.  |  HEATON, FW., et al. 1957. Biochem J. 67: 208-15. PMID: 13471534
  2. Strukturelle Charakterisierung und Umkehrung der natürlichen Organophosphat-Resistenz einer D-Typ-Esterase, Saccharomyces cerevisiae S-Formylglutathion-Hydrolase.  |  Legler, PM., et al. 2008. Biochemistry. 47: 9592-601. PMID: 18707125
  3. Ein 10-minütiger Point-of-Care-Test zum Nachweis von Blutproteinaddukten, die durch eine geringe Exposition gegenüber Organophosphat-Nervenstoffen entstehen.  |  VanDine, R., et al. 2013. Chem Biol Interact. 203: 108-12. PMID: 23200942
  4. Einblicke in die Hydrolyse von Organophosphat-Simulanzien für chemische Kampfstoffe in metall-organischen Gerüsten.  |  Ploskonka, AM. and DeCoste, JB. 2019. J Hazard Mater. 375: 191-197. PMID: 31059988
  5. Einblicke in die katalytische Gasphasenhydrolyse von Organophosphaten als chemische Kampfstoffe durch MOF-getragene bimetallische Metall-Oxo-Cluster.  |  Chen, H. and Snurr, RQ. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 14631-14640. PMID: 31909586
  6. Chemische Ziele zur Deaktivierung biologischer und chemischer Toxine auf Oberflächen und Stoffen.  |  Jabbour, CR., et al. 2021. Nat Rev Chem. 5: 370-387. PMID: 33969223
  7. Die Reaktion von Organophosphorverbindungen mit hydrolytischen Enzymen. II. Die Hemmung der Acetylesterase von Zitrusfrüchten.  |  Ooms, AJ., et al. 1966. Biochem Pharmacol. 15: 17-30. PMID: 5939082
  8. Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase im Leberegel (Fasciola hepatica).  |  Kravica, S., et al. 1967. Exp Parasitol. 21: 240-8. PMID: 6082616
  9. Mit Polyoxometallat (POM) gepfropfte, gerillte Nanofasermembranen für verbesserte Selbstdekontamination  |  Allen, N. E., Obendorf, S. K., & Fan, J. 2016. RSC advances. 6(89): 85985-85993.
  10. In metallorganischen Gerüsten stabilisierte Ceriumoxid-Nanopartikel für den Abbau von Nervenkampfstoffen  |  Hassan, M. H., Andreescu, D., & Andreescu, S. 2020. ACS Applied Nano Materials. 3(4): 3288-3294.
  11. Verbesserung von metallorganischen Gerüstpolymeren durch Acylchloridmodifikation  |  Peterson, G. W., Wang, H., Au, K., & Epps III, T. H. 2021. Polymer International. 70(6): 783-789.
  12. Sanierung von umweltgefährdenden Organophosphaten durch künstliche Metalloenzyme  |  Serafim, L. F., Wang, L., Rathee, P., Yang, J., Knaul, H. S. F., & Prabhakar, R. 2021. Current opinion in green and sustainable chemistry. 32: 100529.
  13. Mechanismus- und kinetikgesteuerte Entdeckung von Nanometall-Scheren zum Schneiden von Phosphoester-Bindungen  |  Li, Q. Z., Fan, H., Wang, Z., Zheng, J. J., Fan, K., Yan, X., & Gao, X. 2022. ACS Catalysis. 13: 504-514.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethyl p-nitrophenylphosphate, 100 mg

sc-257355
100 mg
$113.00