Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethyl dicarbonate (CAS 4525-33-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Methoxycarbonyl methyl carbonate; DMPC; Dimethyl pyrocarbonate
Anwendungen:
Dimethyl dicarbonate ist ein Histidinmethylator
CAS Nummer:
4525-33-1
Molekulargewicht:
134.09
Summenformel:
C4H6O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethyl dicarbonat methyliert Histidin-Reste an der aktiven Stelle von PEP-Carboxykinase, was zu einer teilweise reversiblen Hemmung führt. Dimethyl dicarbonat dient als wichtiger linearer Kalibrierungskurvenstandard bei der Analyse von Natriumcarbonat und anderen alkalischen Substanzen. Seine Herstellung erfordert die Reaktion von Ethylendiamin mit Natriumdicarbonat in Gegenwart einer Säure, wie z.B. Essigsäure. Diese Reaktionsmischung besteht aus Methyl-Ethyl-Ketone, Dimethylcarbonat und Wasser. Bemerkenswert ist, dass Dimethyl dicarbonat bemerkenswerte antimikrobielle Eigenschaften besitzt, was es sehr wirksam gegen eine breite Palette von Bakterien, Pilzen und Hefen macht. Daher findet es Anwendung als Konservierungsmittel in reaktiven Lösungen und als Inhaltsstoff in Kosmetika, wodurch die Bakterienwachstum effektiv gehemmt wird.


Dimethyl dicarbonate (CAS 4525-33-1) Literaturhinweise

  1. Gärfähigkeit von Traubenmost nach Hemmung mit Dimethyldicarbonat (DMDC).  |  Delfini, C., et al. 2002. J Agric Food Chem. 50: 5605-11. PMID: 12236685
  2. Bewertung der hemmenden Wirkung von Dimethyldicarbonat (DMDC) gegen Mikroorganismen im Wein.  |  Costa, A., et al. 2008. Food Microbiol. 25: 422-7. PMID: 18206786
  3. Fortschritte bei der Bekämpfung des Weinverderbs durch Zygosaccharomyces und Dekkera/Brettanomyces.  |  Zuehlke, JM., et al. 2013. Annu Rev Food Sci Technol. 4: 57-78. PMID: 23215631
  4. Inaktivierung von Alicyclobacillus acidoterrestris durch Hochdruckhomogenisierung und Dimethyldicarbonat.  |  Chen, W., et al. 2013. J Food Prot. 76: 1041-5. PMID: 23726202
  5. Kombinierte Wirkung von Dimethyldicarbonat (DMDC) und Nisin auf einheimische Mikroorganismen in Litschisaft und dessen mikrobielle Haltbarkeit.  |  Yu, Y., et al. 2013. J Food Sci. 78: M1236-41. PMID: 23957413
  6. Einfluss von Dimethyldicarbonat auf die Resistenz von Escherichia coli gegenüber einer kombinierten UV-Wärmebehandlung in Apfelsaft.  |  Gouma, M., et al. 2015. Front Microbiol. 6: 501. PMID: 26042117
  7. Verbesserung der aromatischen Qualität von Wein mit Hilfe von Mischungen aus Lysozym und Dimethyldicarbonat mit niedriger SO2-Konzentration.  |  Nieto-Rojo, R., et al. 2015. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 32: 1965-75. PMID: 26374496
  8. Wirkung von Hochdruckhomogenisierung und Dimethyldicarbonat (DMDC) auf mikrobielle und physikalisch-chemische Eigenschaften von Maulbeersaft.  |  Yu, Y., et al. 2016. J Food Sci. 81: M702-8. PMID: 26764561
  9. Auswirkungen eines reduzierten Sulfitgehalts bei der Weinherstellung unter Verwendung von Mischungen mit Lysozym und Dimethyldicarbonat auf den Gehalt an flüchtigen und biogenen Aminen.  |  Ancín-Azpilicueta, C., et al. 2016. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 33: 1518-1526. PMID: 27597233
  10. Die Verderbnishefe Zygosaccharomyces bailii: Feind oder Freund?  |  Kuanyshev, N., et al. 2017. Yeast. 34: 359-370. PMID: 28556381
  11. Inaktivierung von Salmonella enterica und verderblichen Mikroorganismen in mit Dimethyldicarbonat (DMDC) behandeltem Orangensaft.  |  Cheng, RM., et al. 2018. Int J Food Microbiol. 285: 152-157. PMID: 30153527
  12. Die kombinierte Wirkung von Hochdruckverfahren und Dimethyldicarbonat zur Inaktivierung von lebensmittelbedingten Krankheitserregern in Apfelsaft.  |  Petrus, RR., et al. 2020. Braz J Microbiol. 51: 779-785. PMID: 31452069
  13. Nickel-katalysierte selektive Reduktion von Carbonsäuren zu Aldehyden.  |  Iosub, AV., et al. 2019. Org Lett. 21: 7804-7808. PMID: 31545059
  14. Dimethyldicarbonat als Lebensmittelzusatzstoff hemmt wirksam Geotrichum citri-aurantii auf Zitrusfrüchten.  |  Liu, S., et al. 2022. Foods. 11: PMID: 35954094

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethyl dicarbonate, 100 ml

sc-214900
100 ml
$158.00