Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethoate (CAS 60-51-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Dimethoate ist ein Organophosphat-Insektizid
CAS Nummer:
60-51-5
Molekulargewicht:
229.26
Summenformel:
C5H12NO3PS2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethoat ist ein Anticholinesterase, das Cholinesterase, ein für die Funktion des zentralen Nervensystems essentielles Enzym, blockiert. Es handelt sich um ein organophosphatbasiertes Pestizid, das gegen Kanzawa-Spinnmilben acarizid wirkt. Es wirkt als Kontakt- und systemisches Insektizid, das bei einer Vielzahl von Insekten und Milben wirksam ist, wenn es auf eine breite Palette von Kulturen aufgetragen wird. Dimethoat (50-200 μM) reduziert die Motilität und Vitalität und verursacht abnorme Morphologie der Ratten-Spermien. Es erhöht auch die Produktion von Malondialdehyd (MDA) und reduziert die Aktivität von Superoxid-Dismutase (SOD), Katalase (CAT) und Glutathion-Peroxidase (Gpx) in den Ratten-Epididymal-Spermien. Dimethoat induziert auch die Bildung von Karzinomen in den Nebennieren, der Schilddrüse und der Hypophyse bei männlichen und weiblichen Ratten sowie Hodenatrophie, chronische Nierenerkrankung, Polyarteriitis und Parathyreoidea-Hyperplasie bei männlichen Ratten.


Dimethoate (CAS 60-51-5) Literaturhinweise

  1. Akute Toxizität von frischen und gealterten Pestizidrückständen für den Parasitoiden Tamarixia radiata und den HLB-Bakterienvektor Diaphorina citri.  |  Beloti, VH., et al. 2018. Neotrop Entomol. 47: 403-411. PMID: 29222706
  2. Bewertung der Freisetzung, des Vorerntezeitraums und des Ernährungsrisikos von Carbosulfan, Dimethoat und ihren relevanten Metaboliten bei Gewächshausgurken (Cucumis sativus L.).  |  Geng, Y., et al. 2018. Pest Manag Sci. 74: 1654-1663. PMID: 29327491
  3. Charakterisierung und Risikobewertung der jahreszeitlichen und witterungsbedingten Dynamik von organischen Schadstoffgemischen aus der Einleitung eines Trennkanalisationssystems.  |  Beckers, LM., et al. 2018. Water Res. 135: 122-133. PMID: 29466716
  4. Antioxidative Enzymreaktionen auf den oxidativen Stress durch Chlorpyrifos, Dimethoat und Dieldrin in Palak (Spinacia oleracea L.) und Verringerung ihrer Toxizität durch Bodenverbesserungen in tropischen Anbauflächen.  |  Singh, P. and Prasad, SM. 2018. Sci Total Environ. 630: 839-848. PMID: 29499539
  5. Ein magnetisch kontrollierbares Werkzeug für die selektive Anreicherung von Dimethoat aus Olivenölproben: Ein reaktionsfähiger Ansatz auf der Grundlage des molekularen Prägens.  |  Garcia, R., et al. 2018. Food Chem. 254: 309-316. PMID: 29548458
  6. Auswirkungen von Licht, Mikroorganismen, landwirtschaftlichen Chemikalien und Wassergehalt auf den Abbau von Microcystin-LR in landwirtschaftlichen Böden.  |  Cao, Q., et al. 2018. Ecotoxicol Environ Saf. 156: 141-147. PMID: 29549737
  7. Bewertung der neurohepatischen DNA-Schäden bei männlichen Sprague-Dawley-Ratten, die Organophosphaten und Pyrethroid-Insektiziden ausgesetzt waren.  |  Yahia, D. and Ali, MF. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 15616-15629. PMID: 29572745
  8. Synthese und Anwendung von molekular geprägtem Siliziumdioxid für die selektive Extraktion einiger polarer Organophosphor-Pestizide aus Mandelöl.  |  Boulanouar, S., et al. 2018. Anal Chim Acta. 1018: 35-44. PMID: 29605132
  9. Chronische Toxizität von Amitraz, Coumaphos und Fluvalinat für in vitro aufgezogene Larven von Apis mellifera L.  |  Dai, P., et al. 2018. Sci Rep. 8: 5635. PMID: 29618776
  10. Eine sechsmonatige Exposition gegenüber einem realen Gemisch aus 13 Chemikalien unterhalb der individuellen NOAEL-Werte führte bei Ratten zu nicht monotonen, geschlechtsabhängigen Veränderungen des biochemischen und Redox-Status.  |  Docea, AO., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 115: 470-481. PMID: 29621577
  11. Auf Gold-Nanopartikeln basierender fluoreszierender 'Einschalt'-Sensor für den selektiven und empfindlichen Nachweis von Dimethoat.  |  Hung, SH., et al. 2018. Food Chem. 260: 61-65. PMID: 29699682
  12. RETRACTED:Insektizid-Exposition beeinflusst die DNA und die Aktivität antioxidativer Enzyme bei den Honigbienenarten Apis florea und A. dorsata: Beweise aus Punjab, Pakistan.  |  Hayat, K., et al. 2018. Sci Total Environ. 635: 1292-1301. PMID: 29710582
  13. Photokatalytischer Abbau von Dimethoat in Bok choy mit Cer-dotiertem Nano-Titandioxid.  |  Liu, X., et al. 2018. PLoS One. 13: e0197560. PMID: 29771967
  14. Pestizidrückstände in Honigbienen, Pollen und Bienenwachs: Bewertung der Exposition von Bienenstöcken.  |  Calatayud-Vernich, P., et al. 2018. Environ Pollut. 241: 106-114. PMID: 29803024
  15. Bewertung der genetischen Vielfalt und des Bioremediationspotenzials von Pseudomonaden, die aus mit Pestiziden kontaminierten Böden von Artischockenfarmen isoliert wurden.  |  Hassen, W., et al. 2018. 3 Biotech. 8: 263. PMID: 29805953

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethoate, 100 mg

sc-257353
100 mg
$100.00

Dimethoate, 1 g

sc-257353A
1 g
$683.00