Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diisopropylammonium tetrazolide (CAS 93183-36-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetrazole diisopropylamine
CAS Nummer:
93183-36-9
Molekulargewicht:
171.25
Summenformel:
C7H17N5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diisopropylammoniumtetrazolid ist eine Chemikalie, die aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften in der materialwissenschaftlichen und organisch-chemischen Forschung von Interesse ist. Diese Verbindung wird auf ihr Potenzial als Bestandteil energetischer Materialien untersucht, da der Tetrazolring für seine hohe Energiedichte und seine günstigen thermischen Eigenschaften bekannt ist. In der Materialwissenschaft erforschen die Forscher die kristalline Struktur der Verbindung und ihre Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Reizen wie Temperatur, Druck und Licht, was zu Anwendungen in intelligenten Materialien und Sensoren führen könnte. Die ionische Natur von Diisopropylammoniumtetrazolid trägt dazu bei, dass es im Bereich der ionischen Flüssigkeiten und ihrer Anwendungen in der grünen Chemie als alternative Lösungsmittel und Katalysatoren untersucht wird. Darüber hinaus ist seine Rolle bei der Synthese neuer organischer Verbindungen mit Tetrazolringen aufgrund der biochemischen Bedeutung von Tetrazolen von Interesse. Die Reaktivität und Stabilität von Diisopropylammoniumtetrazolid unter verschiedenen Bedingungen sind ebenfalls wichtige Aspekte, die Forscher untersuchen, um neue Synthesewege und Materialien zu entwickeln.


Diisopropylammonium tetrazolide (CAS 93183-36-9) Literaturhinweise

  1. Die molekulare Beschneidung eines phosphoramidat-peptidomimetischen Inhibitors des prostataspezifischen Membranantigens.  |  Wu, LY., et al. 2007. Bioorg Med Chem. 15: 7434-43. PMID: 17869524
  2. Ein universeller und recycelbarer fester Träger für die Oligonukleotidsynthese.  |  Morvan, F., et al. 2007. Curr Protoc Nucleic Acid Chem. Chapter 3: Unit 3.16. PMID: 18428975
  3. Synthese eines nicht natürlichen Glukose-2-Phosphatesters, der in der Lage ist, das acc-System von Agrobacterium fabrum zu überlisten.  |  Li, SZ., et al. 2019. Org Biomol Chem. 17: 1090-1096. PMID: 30632589
  4. Die Synthese von geschützten 5'-Mercapto-2',5'-Dideoxyribonucleosid-3'-O-Phosphoramiditen; Verwendungen von 5'-Mercapto-Oligodesoxyribonucleotiden.  |  Sproat, BS., et al. 1987. Nucleic Acids Res. 15: 4837-48. PMID: 3601657
  5. Anwendung von 2-Cyanoethyl-N,N,N',N'-Tetraisopropylphosphorodiamidit für die In-situ-Herstellung von Desoxyribonukleosidphosphoramiditen und deren Verwendung in der polymergestützten Synthese von Oligodesoxyribonukleotiden.  |  Nielsen, J., et al. 1986. Nucleic Acids Res. 14: 7391-403. PMID: 3763407
  6. Kristallstruktur eines DNA-Duplex mit 8-Hydroxydeoxyguanin-Adenin-Basenpaaren.  |  McAuley-Hecht, KE., et al. 1994. Biochemistry. 33: 10266-70. PMID: 8068665
  7. Ein einfaches und effektives chemisches Phosphorylierungsverfahren für Biomoleküle  |  Bannwarth, W., & Trzeciak, A. 1987. Helvetica chimica acta. 70(1): 175-186.
  8. Eine neue Methode zur Synthese von RNA auf Silikat-Trägern  |  Dellinger, D. J., & Caruthers, M. H. 1987. enetic Engineering: Principles and Methods. 9: 105-120.
  9. Einbau eines Pyren-Nukleosid-Analogons in synthetische Oligodeoxynukleotide unter Verwendung eines nukleosidähnlichen Synthons  |  Prokhorenko, I. A., Korshun, V. A., Petrov, A. A., Gontarev, S. V., & Berlin, Y. A. 1995. Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters. 5(18): 2081-2084.
  10. Allyl als Internukleotid-Schutzgruppe bei der DNA-Synthese, die durch Ammoniak abgespalten wird  |  Bergmann, F., Kueng, E., & Bannwarth, W. 1995. Tetrahedron. 51(25): 6971-6976.
  11. Ein Biotin-Phosphoramidit-Reagenz für die automatisierte Synthese von 5′-biotinylierten Oligonukleotiden  |  Zhao, Zhengyun, and John Ackroyd. 1999. Nucleosides & nucleotides. 18(6-7): 1231-1234.
  12. Fluorid-labile Schutzgruppen für die Synthese von basenempfindlichen Methyl-SATE-Oligonukleotid-Prodrugs  |  Guerlavais‐Dagland, T., Meyer, A., Imbach, J. L., & Morvan, F. 2003. European Journal of Organic Chemistry. 2003(12): 2327-2335.
  13. Ein vielseitiges Reagenz für die Synthese von 5′-phosphorylierten, 5′-thiophosphorylierten oder 5′-phosphoramidat-konjugierten Oligonukleotiden  |  Meyer, A., Bouillon, C., Vidal, S., Vasseur, J. J., & Morvan, F. 2006. Tetrahedron letters. 47(50): 8867-8871.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diisopropylammonium tetrazolide, 1 g

sc-472394
1 g
$30.00

Diisopropylammonium tetrazolide, 5 g

sc-472394A
5 g
$72.00

Diisopropylammonium tetrazolide, 25 g

sc-472394B
25 g
$282.00

Diisopropylammonium tetrazolide, 100 g

sc-472394C
100 g
$983.00

Diisopropylammonium tetrazolide, 250 g

sc-472394D
250 g
$2250.00

Diisopropylammonium tetrazolide, 500 g

sc-472394E
500 g
$4392.00

Diisopropylammonium tetrazolide, 1 kg

sc-472394F
1 kg
$8513.00