Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diisopropyl ether (CAS 108-20-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Isopropyl ether
CAS Nummer:
108-20-3
Molekulargewicht:
102.17
Summenformel:
C6H14O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diisopropylether (DIPE) ist eine häufig verwendete flüchtige Verbindung, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, einschließlich als Reaktionsmedium, Reagenz und Lösungsmittel für eine Vielzahl organischer Verbindungen. Es kann die Reaktionsgeschwindigkeit, Produktselektivität und Löslichkeit von Reagenzien beeinflussen. Im Labor kann DIPE zur Flüssig-Flüssig-Extraktion verwendet werden, um organische Verbindungen aus wässrigen Gemischen zu trennen. Es wurde auch bei der Synthese von Agrochemikalien, bei der Untersuchung des Wirkmechanismus von Enzymen und anderen Proteinen sowie bei der Untersuchung der Struktur und Eigenschaften organischer Verbindungen eingesetzt.


Diisopropyl ether (CAS 108-20-3) Literaturhinweise

  1. Ein kinetisches Modell für Enzym-Grenzflächenaktivität und -Stabilität: pa-Hydroxynitril-Lyase an der Grenzfläche Diisopropylether/Wasser.  |  Cascão Pereira, LG., et al. 2002. Biotechnol Bioeng. 78: 595-605. PMID: 11992525
  2. Untersuchung der molekularen Wechselwirkung der Diisopropylether-Propionsäure-Mischung durch spektroskopische und dielektrische Studien.  |  Arivazhagan, G., et al. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 81: 172-7. PMID: 21733745
  3. Gesundheitsbewertung von Dämpfen von Benzin und sauerstoffhaltigen Kraftstoffen: Entwicklungstoxizität bei Ratten.  |  Roberts, LG., et al. 2014. Regul Toxicol Pharmacol. 70: S69-79. PMID: 24845242
  4. Gesundheitsbewertung von Dämpfen von Benzin und sauerstoffhaltigen Kraftstoffen: Bewertung der Neurotoxizität.  |  O'Callaghan, JP., et al. 2014. Regul Toxicol Pharmacol. 70: S35-42. PMID: 24879970
  5. Gesundheitsbewertung von Dämpfen von Benzin und sauerstoffhaltigen Kraftstoffen: subchronische Toxizität beim Einatmen.  |  Clark, CR., et al. 2014. Regul Toxicol Pharmacol. 70: S18-28. PMID: 25020274
  6. Zulässige tägliche Exposition für Diisopropylether als Restlösungsmittel in Arzneimitteln.  |  Romanelli, L. and Evandri, MG. 2018. Toxicol Res. 34: 111-125. PMID: 29686773
  7. Entwurf der Genomsequenz von Mycolicibacterium sp. Stamm CH28, einem potenziellen Abbauer von Diisopropylether, isoliert aus pharmazeutischen Abwässern.  |  Zsilinszky, I., et al. 2019. Microbiol Resour Announc. 8: PMID: 31515342
  8. Synchrotron-Photoionisationsstudie über die Oxidation von Diisopropylether.  |  Giustini, A. and Meloni, G. 2020. Chemphyschem. 21: 927-937. PMID: 32078232
  9. Expositionsprofil gegenüber verkehrsbedingten Schadstoffen im Kindesalter: Eine Biomonitoring-Studie.  |  Antonucci, A., et al. 2021. Int J Environ Res Public Health. 18: PMID: 34639421
  10. Verbesserte Umwandlung von Isopropylalkohol über saure Zeolith-Katalysatoren mit Nickelphosphat-Trägern.  |  Hasanudin, H., et al. 2022. ACS Omega. 7: 38923-38932. PMID: 36340067
  11. Retention von Gangliosiden in Serum, das durch Diisopropylether-1-Butanol-Extraktion delipidiert wurde.  |  Wong, CG. and Ladisch, S. 1983. J Lipid Res. 24: 666-9. PMID: 6875392
  12. Sicherheit im SEM-Labor - Aktualisierung von 1981.  |  Bance, GN., et al. 1981. Scan Electron Microsc. 87-94. PMID: 7034181
  13. Studien zur subchronischen und Entwicklungstoxizität von verdampftem Diisopropylether bei Ratten.  |  Dalbey, W. and Feuston, M. 1996. J Toxicol Environ Health. 49: 29-43. PMID: 8816932

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diisopropyl ether, 1 L

sc-239760
1 L
$162.00