Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diisodecyl phthalate (CAS 26761-40-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DIDP
Anwendungen:
Diisodecyl phthalate ist ein Weichmacher für Membranelektroden
CAS Nummer:
26761-40-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
446.66
Summenformel:
C28H46O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diisodecylphthalat ist eine klare, farblose bis hellgelbe Flüssigkeit, die unlöslich in Wasser ist. Häufig als Weichmacher in vielen Industriezweigen eingesetzt, verbessert es die Biegsamkeit, Langlebigkeit und Elastizität zahlreicher Polymere, insbesondere solcher, die auf PVC basieren. Es ist integraler Bestandteil der Produktion von Gegenständen wie Rohren, Kabeln und Bodenmaterialien. Die Detektion dieses Stoffes wird durch Dispergieren der Festphasen-Extraktion mit Polyvinylpyrrolidon (PVP) erreicht. Ein Weichmacher für PVC-Membranelektroden.


Diisodecyl phthalate (CAS 26761-40-0) Literaturhinweise

  1. Humanbiologische Überwachung von Diisononylphthalat und Diisodecylphthalat: ein Überblick.  |  Saravanabhavan, G. and Murray, J. 2012. J Environ Public Health. 2012: 810501. PMID: 22505951
  2. Auswirkungen von Diisodecylphthalat auf PPAR:RXR-abhängige Genexpressionswege in Hepatozyten der Meerbrasse.  |  Cocci, P., et al. 2015. Chem Res Toxicol. 28: 935-47. PMID: 25825955
  3. Orale Exposition gegenüber Diisodecylphthalat verschlimmert allergische Dermatitis durch oxidativen Stress und Verstärkung des thymischen stromalen Lymphopoietins.  |  Shen, S., et al. 2017. Food Chem Toxicol. 99: 60-69. PMID: 27871981
  4. Die Exposition gegenüber Diisodecylphthalat verschlimmerte Th2- und Th17-vermitteltes Asthma durch Verschlimmerung des oxidativen Stresses und die Aktivierung von p38 MAPK.  |  Qin, W., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 114: 78-87. PMID: 29448086
  5. Diisodecylphthalat verschlimmert bei Mäusen die durch Formaldehyd ausgelösten Lern- und Gedächtnisstörungen.  |  Ge, S., et al. 2019. Food Chem Toxicol. 126: 152-161. PMID: 30790713
  6. Leber- und Nierengewebeschäden bei Balb/c-Mäusen, die Diisodecylphthalat ausgesetzt waren: Die Rolle der oxidativen Stresswege.  |  Chen, Y., et al. 2019. Food Chem Toxicol. 132: 110600. PMID: 31228599
  7. Biochemische und verhaltensbezogene Auswirkungen von Diheptylphthalat (DHpP) und Diisodecylphthalat (DIDP) auf Zebrafische.  |  Poopal, RK., et al. 2020. Chemosphere. 252: 126498. PMID: 32197170
  8. Auswirkungen einer In-Utero-Exposition gegenüber Diisodecylphthalat auf fötale Hodenzellen bei Ratten.  |  Zhang, S., et al. 2020. Toxicol Lett. 330: 23-29. PMID: 32387388
  9. Plastifizierung eines teilkristallinen metallosupramolekularen Polymernetzwerks.  |  Marx, F., et al. 2023. ACS Polym Au. 3: 132-140. PMID: 36785838
  10. Sexspielzeug aus der Dunkelheit holen: Erkundung der ungemilderten Risiken.  |  Sipe, JM., et al. 2023. Microplast nanoplast. 3: 6. PMID: 36974201
  11. Vorkommen von Phthalaten in verschiedenen Lebensmittelmatrices: Eine systematische Übersicht über die wichtigsten Kontaminationsquellen und potenziellen Risiken.  |  da Costa, JM., et al. 2023. Compr Rev Food Sci Food Saf. 22: 2043-2080. PMID: 36988015
  12. Bewertung der Oberflächeneigenschaften und Trennleistung von NF- und RO-Membranen zur Entfernung von Phthalaten.  |  Lim, EQ., et al. 2023. Membranes (Basel). 13: PMID: 37103840
  13. Der Zusammenhang zwischen Phthalaten und Diabetes: Ein Überblick.  |  Mariana, M. and Cairrao, E. 2023. Metabolites. 13: PMID: 37367903

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diisodecyl phthalate, 10 ml

sc-255101
10 ml
$92.00